WPC Zertifizierungsprozess
WPC Zertifizierungsprozess
Der WPC Zertifizierungsprozess hat zum jetzigen Zeitpunkt von allen indischen Zertifizierungen den schnellsten Ablauf, jedoch sind die Anforderungen nicht zu unterschätzen. Während Sie für den Zertifizierungsprozess mit dem Erhalt der Zertifikate unter anderem bereits nach 6 Wochen rechnen können, müssen Sie zunächst eine Reihe an Vorbereitungen treffen, die ggf. mehr Zeit in Anspruch nehmen werden.
Welche Dokumente werden benötigt?
Standardmäßig müssen Firmenlizenz, AIR-Informationen und Antragsdokumente vorbereitet werden. Die wichtigsten Unterlagen sind jedoch bestehende RF-Testberichte, die 1. Nicht älter als zwei Jahre sein dürfen und 2. für jedes einzelne zu zertifizierende Produkt separat gemacht werden müssen. Denn auf jedes Zertifikat der WPC kann nur ein einzelnes Produkt. Es ist zwar keine rechtliche Forderung, Testberichte außerhalb Indiens anfertigen zu lassen, aber aufgrund der zu erwartenden Rückfragen an den Hersteller oft ein einfacherer und schnellerer Weg als über indische Labors.
Wichtig beim Antrag für die WPC Zulassung ist es, die Spezifikationen aller Komponenten des Gerätes zu deklarieren, denn nicht für alle Produkte ist ein Test darauffolgend notwendig. Produkte, die bereits ein WPC-bewilligtes Funkmodul verbaut haben, benötigen keine zusätzlichen Tests des Endprodukts. In diesem Fall muss das Produkt nur registriert werden.
Die Schritte der WPC-Zertifizierung
Sobald alle Dokumente vorbereitet sind, wird der Antrag gestellt, geprüft, die Testberichte abgenommen, und schon bald das Zertifikat und die dazugehörige ETA-Lizenz (Equipment Type Approval) ausgestellt. Eine Werksinspektion ist aktuell noch nicht vorgesehen.
Hier finden Sie ein kurzes Video über die WPC-Zertifizierung, präsentiert von Julian Busch,
Geschäftsführer der MPR International GmbH:
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Wie lange ist das WPC-Zertifikat gültig?
Solange nach dem WPC Zertifizierungsprozess keine Änderungen am Produkt vorgenommen werden, ist das WPC-Zertifikat unbegrenzt gültig.
Mein Produkt steht sowohl im BIS- als auch im WPC-Katalog. Muss ich beides beantragen?
Je nachdem, um welchen Produkttyp es sich handelt, können weitere Zertifizierungen benötigt werden, z.B. BIS für viele Arten elektronischer Produkte, TEC für Telekommunikationsequipment, oder PESO für explosionsgeschützte Geräte. Zwar ist vorgesehen, dass die Behörde BIS in Zukunft viele der Behörden in sich vereinen wird, bis dahin sind diese Zertifizierungen jedoch bei untereinander völlig unabhängigen Behörden. Damit lässt es sich leider nicht vermeiden, dass Sie ggf. mehrere Zertifizierungen gleichzeitig durchlaufen müssen.
Hier finden Sie Informationen zu unserem Leistungspaket.
Für weitere Informationen zur WPC-Zertifizierung lesen Sie bitte unser kostenfreies Info-Paket „WPC-Zertifizierung – Wegweiser“.