Was ist AIS/TAC
Was ist AIS/TAC?
AIS steht für die Automotive Industry Standards, die technischen Automobilstandards für Indien. Diese basieren auf den UNECE Normen. Die Automotive Industry Standards werden vom Ministry of Road Transport and Highways herausgegeben, dem Ministerium zur Regulierung des Automobilsektors in Indien.
TAC ist die Abkürzung für Type Approval Certificate. TAC wird ausgegeben für Produkte die den erforderlichen Standard erfüllen und technische und sicherheitsrelevante Anforderungen erfüllen.
Die TAC-Zulassung muss erworben werden, bevor das Produkt im Markt eingeführt wird. Das Ministry of Road Transport and Highways ist für die Ausgabe der Zertifizierung zuständig.
Hier finden Sie ein kurzes Video über die AIS/TAC Zertifizierung für Automobilkomponenten in Indien
Vorgestellt durch Julian Busch, Geschäftsführer der MPR International GmbH:
Dieses Video kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.
Was ist ARAI?
ARAI ist die Abkürzung für die Behörde Automotive Research Association of India. Diese ist die größte der zuständigen Behörden für die sogenannte AIS Zertifizierung in Indien. Die AIS-Zertifizierung wurde 1989 im Zuge der Verabschiedung der Central Motor Vehicles Rules (CMVR) eingeführt. Im CMVR werden unter anderem Regeln und Vorschriften in Bezug auf die Zulassung von Fahrzeugen, Verkehrskontrollen oder der Produktion und Wartung von Kraftfahrzeugen veröffentlicht.
Hier finden Sie ein kurzes Video über die AIS-Zertifizierung,
präsentiert von Julian Busch, Geschäftsführer von MPR International GmbH:
Dieses und weitere Videos finden Sie auch auf unserem Videokanal.
Was ist der Unterschied zwischen ARAI, AIS und TAC?
Bei den Bezeichnungen ARAI, AIS und TAC geht es immer um die gleiche Zertifizierung. Diese Abkürzugen werden häufig synonym verwendet. TAC (Type Approval Certificate – Typenzulassung) ist ein sehr geläufiger Begriff, den man oft im Zusammenhang mit Zertifizierungen im Allgemeinen finden kann, so auch hier. Da ARAI die führende Behörde für die Zertifizierung von Automobilteilen in Indien ist, wird diese auch häufig genannt. Am genauesten ist jedoch von der AIS-Zertifizierung zu sprechen, da diese auf die konkreten zulässigen indischen Standards hinweist.
Eine weitere Bezeichnung, die manchmal genannt wird, ist die Conformity of Production (COP) Certification, da mit Conformity of Production (=Produktionskonformität) auf die Prüfung der Qualitätssicherstellung in der Produktion hinweist, einer der wichtigsten Schritte im Verlauf des AIS-Zertifizierungsprozesses.
Welche Produkte fallen unter die AIS-Zertifizierung?
Die AIS-Zertifizierung wird für Komponenten aus dem Automobilbereich benötigt. Diese Produkte haben alle gemeinsam, dass an sie Sicherheits- oder Elektromagnetische Verträglichkeitsanforderungen gestellt werden.
Aktuell betrifft es beispielsweise die folgenden Produkte:
- Automobil-Elektronik
- Sicherheitsglas
- Reifen
- Bremsschläuche
- Leuchten
- Sitzgurte
- Türschlösser
- Kraftstofftanks
- Batterien
Eine aktuelle Liste aller Produkte finden Sie auf unserer Unterseite „Relevante Bauteile“.
Wie läuft die Zertifizierung ab?
In der indischen Vorschrift Nr.126 des CMVR ist der Zertifizierungsprozess der AIS Zertifizierung definiert. Diese läuft in ähnlichen Schritten ab wie die CCC-Zertifizierung für den chinesischen Markt.
Je nach Produktkategorie gibt es folgende Zertifizierungsschritte:
- Umfangreicher Antrag mit erforderlichen Dokumenten.
- Produkttests in Indien (Ausnahmen möglich).
- Produktionsinspektion vor Ort (Ausnahmen möglich).
- Bei erfolgreichem Antrag Zertifizierung.
- Markierung mit dem Zeichen der AIS-Zertifizierung.
Die Schritte des Prozesses unterscheiden sich je nach Art des Produkts. Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen muss z.B. nicht nur das Produkt in Indien geprüft werden, sondern auch die Produktionslinie vor Ort des Herstellers. Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfungen von Automobilelektronik können jedoch auch durch sog. Witness Tests beim Hersteller selbst stattfinden und muss nicht separat in Indien durchgeführt werden.
Die Produkttests sowie auch die Zertifizierung selbst können bei verschiedenen Behörden durchgeführt werden, wie zum Beispiel der ARAI (Automotive Research Association of India), der ACMA (Automotive Component Manufacturers Association of India) oder dem ICAT (International Centre for Automotive Technology).
Der Prozess der AIS Zertifizierung gemäß dem indischen AIS (Automotive Industry Standard) kann herausfordernd und komplex sein. Eine effiziente Kommunikation mit den indischen Behörden als auch die genaue Vorbereitung aller relevanter Dokumente und Testmuster sind essentiell für die erfolgreiche Beantragung und Durchführung der AIS-Zertifizierung.
Unser Leistungspaket für Ihre AIS-Zertifizierung
Sie interessieren sich für die Zertifizierung von Produkten und Automobilteilen für den indischen Markt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
- Wir prüfen für Sie unverbindlich, ob Ihr Produkt der AIS-Zertifizierungspflicht unterliegt
- Wir erstellen für Sie ein unverbindliches Angebot für die TAC Typgenehmigung, um Ihnen einen Eindruck von Kosten und Aufwand zu vermitteln
- Bei Beauftragung unserer Leistungen begleiten wir Sie durch den kompletten Zertifizierungsprozess der Typgenehmigung in Indien. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit der indischen Behörde, beraten Sie beim Ausfüllen der Antragsdokumente, wickeln die Produkttests in Indien ab und unterstützen Sie bei der Markierung
- Wir bezahlen alle Antrags- und Testgebühren bei den indischen Behörden
- Wir sorgen dafür, dass Ihr Zertifizierungsprozess so problemlos und zügig wie möglich abläuft und der Aufwand Ihrerseits auf ein Minimum begrenzt wird
Wo kann ich mehr erfahren?
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem AIS-Komplettpaket.
Gerne unterstützen wir Sie bei der AIS-Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung. Schreiben Sie uns eine Email oder rufen Sie uns unter +49-69-2713769261 an.
Wir unterstützen Sie gerne.
Haben Sie eine spontane Frage zur Zertifizierung? Dann zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).
Für weitere Informationen zur AIS-Zertifizierung lesen Sie bitte unser kostenfreies Info-Paket „AIS/TAC-Zertifizierung – Wegweiser“.
Sie können hier mehr Informationen zu der BIS-Zertifizierung für elektronische Geräte erhalten.