MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Schnell und sicher zum Zertifizierungserfolg!

Was ist die PESO-Zertifizierung?

indien-behoerde-petroleum-and-explosives-safety-organization-logo

Die PESO-Zertifizierung steht für Petroleum and Explosives Safety Organisation of India-Registrierung und beschreibt das verpflichtende Zulassungsprogramm für die Öl- und Gasindustrie in Indien. Die PESO-Zertifizierung hieß zuvor Chief Controller of Explosives (CCOE) Prüfung und basiert auf dem Explosives Act von 1884 und dem Petroleum Act von 1934 sowie alle darauf bezogenen Gesetzeserlasse danach, insbesondere den Explosives Rules von 2008 und die Petroleum Rules von 2002.

Die PESO Indien-Zulassung betrifft Produkte auf dem indischen Markt, die mit Gasen arbeiten, in der Ölindustrie zur Anwendung kommen, oder auch sehr korrosiven Umgebungen standhalten müssen. Dies betrifft insbesondere explosionsgeschützte Produkte, Druckbehälter und Produkte für die Öl, Kohle-, Gas- und Minenindustrie.

Welche Produkte fallen unter die PESO-Zertifizierung?

Grundsätzlich lässt sich bei explosionsgeschützten Produkten einem einfachen Prinzip folgen: Alle Produkte, die IECEx- oder ATEX-Zertifizierungen brauchen, benötigen auch eine Indien PESO-Zertifizierung.

Eine genaue Übersicht der zu zertifizierenden Produkte finden Sie in unserer Liste PESO-relevanter Produkte. Neben den genannten Produkten fallen zum Beispiel auch elektrische Geräte, die korrosivem Salzwasser oder sehr heißen Temperaturen widerstehen müssen unter die PESO-Zertifizierungspflicht. Rein mechanische Komponenten sind ebenfalls zertifizierungspflichtig, sofern diese im Ex-Bereich in Indien Einsatz finden.

Ablauf der PESO-Zertifizierung

1

Aktuelle ATEX/ IECEx – Testberichte müssen vorliegen

2

Einreichen von kommerziellen Daten

3

Überprüfung der Antragsdokumente und Antragsstellung

4

Ausstellung des Produkt-Zertifikates


In den meisten Fällen werden aktuelle bestehende ATEX- oder IECEx-Zertifikate und deren Testberichte anerkannt. Damit beschränkt sich die PESO-Zertifizierung in der Regel auf einen reinen administrativen Prozess der Dokumentenprüfung. Erfahrungsgemäß ist der Umfang der geforderten Dokumente relativ groß, kann jedoch von Projekt zu Projekt variieren (ca. 30-100 Dokumente). In jedem Fall werden seitens der Behörde neben den für die Antragstellung erforderlichen Dokumenten noch Informationen zum Hersteller, dessen indischen Repräsentanten (AIR), den Produkten/Komponenten, dem Werk, sowie kommerzielle Informationen angefordert.

In komplexeren Fällen können auch eine Werksinspektion und ggf. auch Tests in Indien verlangt werden. In jedem Fall müssen die Dokumente auf dem neusten Normenstand und am besten nicht älter als 2 Jahre sein.

Bitte beachten Sie, dass Sie wie bei den meisten anderen indischen Zertifizierungen einen lokalen indischen Antragsteller (Authorized Indian Representative, AIR) benötigen. Auch im Hinblick auf die Anforderungen an den indischen Repräsentanten, gibt es seitens PESO besondere Anforderungen. Dieser muss zum einen technisch qualifiziert und für Ihr Produkt ausgebildet sein, zum anderen ist eine vertragliche Verpflichtung des AIR für mindestens 5 Jahre notwendig. Der AIR kann über mehrere Wege bereitgestellt werden, z.B. über eine eigene Tochtergesellschaft oder Vertriebsniederlassung in Indien oder auch durch externe Dienstleister wie MPR India Certification. Falls gewünscht, können wir Sie gerne bei der Bereitstellung des AIR unterstützen.

Welche Dokumente sind für den PESO-Antrag erforderlich?

  • Antragsformular
  • IECEx- oder ATEX-Zertifikate
  • Testberichte der Zertifikate
  • Technische Zeichnungen
  • Produktliste
  • Name und Adresse des indischen Vertreters (AIR)
  • Handelsregisterauszug / offizielle Firmenlizenz
  • Organigramm der Firma inkl. zuständiger Kontaktpersonen für PESO (Qualitätsmanager und AIR)
  • Produktbroschüren und technische Datenblätter aller Komponenten
  • Verkaufszahlen der betroffenen Teile der letzten drei Jahre
  • Jährliche Verkaufszahlen der letzten drei Jahre und projizierte Verkaufszahlen für Indien
  • Kundenbewertungen für betroffenen Produkte

PESO Änderungsmanagement

Produktionswerke, die über eine Indien PESO-Registrierung für eines ihrer Produkte verfügen, müssen die geltenden indischen Regularien für die PESO-Zulassung einhalten. Der Antragsteller versichert den indischen Behörden u.a., dass er relevante Änderungen rechtzeitig bekannt gibt, da diese die PESO Gültigkeit beeinflussen können. Zu diesen Änderungen gehören unter anderem:

  • Änderung am Produktdesign
  • Änderung an der Struktur des Produkts
  • Änderungen an einer Kernkomponente (z.B. an der Verschlussklappe eines Tanks)
  • Änderung des Rohmaterials
  • Änderungen an den vorhanden ATEX- oder IECEx-Zertifikaten oder Testberichten

In den entsprechenden Regularien ist explizit vermerkt, dass die zuständige Zertifizierungsbehörde in jedem einzelnen Fall entscheidet, ob ein offizieller Änderungsantrag gestellt werden muss und wenn ja, welche Konsequenzen sich für den PESO-Zertifikatshalter aus der Änderung ergeben.

AIR (Authorized Indian Representative)

Der Antrag zur PESO-Zertifizierung muss immer über den sogenannten Authorized Indian Representative (AIR) gestellt werden. Dieser ist ein vom Hersteller autorisierter Vertreter in Indien, der als Ansprechpartner für die Behörden fungiert und für die Einreichung von Anträgen zuständig ist.

MPR Leistungen

Wir führen Sie schnell und sicher zum Zertifizierungserfolg.

MPR India Certification bietet Ihnen ein Komplettpaket zur PESO-Zertifizierung an, bei dem Sie optimal betreut werden.

Klärung der Zertifizierungspflicht von Produkten

Antragsvorbereitung und Kommunikation mit den Behörden

Bereitstellung des obligatorischen lokalen Repräsentanten (AIR Authorized Indian Representative)

Vorbereitung und Begleitung des Audits (sofern von PESO gefordert)

Organisation der Verlängerung Ihrer PESO-Zertifizierung

Information über produktspezifische Regularienänderungen

Kontaktieren Sie uns!

MPR India Certification – zuverlässige Beratung und Umsetzung von Zertifizierungsprojekten weltweit.

Kostenfreie Broschüre zur PESO-Zertifizierung downloaden!

Kontakt
T +49-69-2713769261

Übersicht zur PESO-Zertifizierung

Gültigkeit des Zertifikates1-2 Jahre
ZertifizierungsdauerCa. 3 Monate nach Antragsstellung
MarkierungNein
Tests erforderlich?Nein, sofern IECEx/ATEX Testberichte vorliegen
Werksaudit erforderlich?i.d.R. nur bei mechanischen Komponenten
Vertreter im LandAIR (Authorized Indian Representative) erforderlich, mindestens für 5 Jahre, AIR benötigt Nachweis zur technischen Qualifikation
VerlängerungsprozessDie Verlängerung muss vor Ablauf des Zertifikats beantragt werden. Die Gültigkeitsdauer ist nach Verlängerung i.d.R. länger als bei der Erstzertifizierung.

FAQ zur PESO-Zertifizierung

Woher weiß ich, ob meine Produkte eine PESO-Zertifizierung benötigen?

Alle Produkte, die entweder IECEx- oder ATEX-Zertifizierungen brauchen, benötigen auch eine Indien PESO-Zertifizierung. Darüber hinaus sind auch alle Produkte zertifizierungspflichtig, die in Gefahrenbereichen installiert werden sollen. Auf unserer Webseite finden Sie eine Liste der PESO-relevanten Produkte. Ob es sich dabei um elektronische oder rein mechanische Komponenten handelt, ist irrelevant.

Wie lange dauert das PESO-Zertifizierungsverfahren?

Nach Antragstellung kann der Prozess im Normalfall innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen werden.

Wie lange ist das PESO-Zertifikat gültig?

Bei Erstausstellung sind die Zertifikate 1-2 Jahre gültig. Werden diese vor Ablauf verlängert, verlängert sich für gewöhnlich auch die Gültigkeitsdauer im Vergleich zur Erstzulassung. Für welchen Zeitraum ein Zertifikat verlängert wird liegt dabei im Ermessen der Behörde.

Wie kann ich mich am besten auf die PESO-Registrierung vorbereiten?

Zunächst sollte sichergestellt werden, dass für alle relevanten Bauteile und Komponenten IECEx/ATEX Zertifikate und die dazugehörigen Testberichte vorhanden sind. Darüber hinaus muss die Bestellung eines indischen Endkunden vorliegen, aus der ersichtlich ist, dass die zu zertifizierenden Produkte vor Ort installiert werden. Hinsichtlich der Vorbereitungen der relevanten Antragsdokumente unterstützen wir Sie vollumfänglich.

Wer eignet sich für die Bereitstellung des Authorized Indian Representative (AIR)?

Der AIR muss von einem indischen Unternehmen gestellt werden. Dabei kann es sich um eine eigene Tochtergesellschaft oder auch einen Vertriebspartner handeln. Auch externe Dienstleister wie MPR India Certification können diesen Service anbieten. Der von uns gestellte AIR erfüllt alle formalen Anforderungen der Behörde und kann für alle PESO-pflichtigen Produkte eingesetzt werden.

In welchen Fällen sind Werksinspektionen erforderlich?

Werksinspektionen werden vor allem bei rein mechanischen Produkten gefordert, wie z.B. Ventilen oder auch Druckbehältern. Jedoch kann die Behörde auch bei elektrischen Komponenten ein Audit fordern.

Video zur PESO-Zertifizierung

Bitte aktivieren Sie Cookies, um eingebettete YouTube-Videos zu ermöglichen. Datenschutzrechtliche Details zum Datenaustausch durch Nutzung der Videos sowie änderbare Cookie-Einstellungen finden Sie auf der Datenschutzrichtlinien-Seite.