MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Schnell und sicher zum Zertifizierungserfolg!

Was ist die BIS-Zertifizierung für Indien?

indien-bis-zertifizierung-behörde-logo

Für bestimmte Produkte benötigen Hersteller eine BIS-Zertifizierung (ISI) oder eine BIS-Registrierung (CRS), damit diese auf dem indischen Markt vertrieben werden können. Die BIS-Zertifizierung bzw. BIS-Registrierung des Bureau of Indian Standards (BIS) stellt die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten gemäß den Indian Standards (IS) sicher.

Das Bureau of Indian Standards (BIS) ist die nationale Zertifizierungsstelle in Indien unter dem Dach des indischen Ministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung & öffentliche Verteilung. Am 1. April 1987 hat sie die Organisation Indian Standards Institution (ISI) effektiv abgelöst und deren Funktionen übernommen.

BIS Zertifizierung

Es gibt zwei wesentliche Zertifizierungsarten:

BIS-Zertifizierung nach ISI-Schema inkl. Werksinspektion
(Scheme I, ISI Mark Scheme)

Das Foreign Manufacturers Certification Department (FMCD) erteilt für ausländische Hersteller die BIS ISI-Zertifizierung. Seit dem Jahr 2000 ist diese Stelle unter dem Dach des BIS für die BIS-Zertifizierung zuständig. Regeln und Vorschriften, nach denen die ISI-Zertifizierung erteilt wird, sind im Foreign Manufacturers Certification Scheme (FMCS) festgelegt.
Alle Produkte, die den Regularien des FMCS entsprechen, werden mit dem ISI-Logo, auch „BIS Standard Mark“ oder „ISI Mark“ genannt, gemäß ISI Mark Scheme I markiert.

BIS-Registrierung nach CRS-Schema ohne Werksinspektion (Scheme II)

Die BIS Registrierung nach CRS (Compulsory Registration Scheme) wurde im Jahr 2012 für 15 Produktkategorien eingeführt. Seitdem kommen phasenweise neue Produkte hinzu. Auf der Grundlage der vom Ministry of Electronics and Information Technology (MEITY) veröffentlichten Regularien können auch ausländische Produkte für den indischen Markt eine BIS-Registrierung erhalten.

Die BIS-CRS Registrierung umfasst v.a. Produkte der Kategorien IT-, Elektronik- und Beleuchtung. Allerdings wird die Liste der registrierungspflichtigen Produkte stetig ergänzt. Damit gehört die BIS-CRS Registrierung zu den wichtigsten und verbreitetsten Registrierungen in Indien.

Welche Produkte benötigen BIS?

Da laufend neue Produkte in den BIS Katalog aufgenommen werden, ist es sinnvoll, die Zertifizierungspflicht der einzelnen Produkte mit den Behörden abzuklären. Dabei ist vor allem wichtig zu prüfen, ob eine BIS Zertifizierung ISI (Scheme I) oder eine BIS Registrierung nach CRS-Schema (Scheme II) notwendig ist. Gerne stehen wir Ihnen bei der Prüfung der Zertifizierungspflicht zur Verfügung.

Zu den betroffenen Produktgruppen zählen unter anderem:

ISI Mark:
  • Kabel
  • Sicherheitsglas
  • Felgen
  • Stahl
CRS Mark:
  • Kameras
  • Nertzteile
  • LED Lampen
  • Displays/Monitore

Weitere Informationen finden Sie in unserer kompletten Liste mit Produkten, die aktuell unter die verpflichtende BIS-Zulassung fallen.

BIS Zertifizierungsablauf


Je nachdem, welche Produkte betroffen sind, können zusätzlich zu Produkttests noch eine Werksinspektion (bei BIS nach ISI-Schema) und Folgetests verlangt werden. Wenn eine Werksinspektion anfällt, wählen die Auditoren erst während des Audits die Testmuster aus, sodass sich der Zertifizierungsprozess um einige Monate verlängert.

Der BIS-Zertifizierungsprozess beinhaltet immer:

1

Vorbereitung der Antragsdokumente und Anstragstellung

2

Bei BIS-ISI Zertifizierung: Werksaudit

3

Produkttests in akkreditierten Testlabors

4

Austellung des Zertifikats

5

Markierung und Beschriftung des Bauteils

Die Gültigkeit des BIS-Zertifikats beträgt zwei Jahre. Allerdings können auch während der Gültigkeitsdauer des BIS-Zertifikats Wiederholungstests gefordert werden. In welchen Abständen die Tests erforderlich sind, hängt von den Prüfungsstandards der jeweiligen Produktart ab. Jede Änderung am Produkt oder des Herstellungsprozess beeinflusst die Notwendigkeit von Wiederholungstests zur Aufrechterhaltung des Zertifikats.

Zu den anzeigepflichtigen Änderungen gehören folgende Sachverhalte:

  • Änderung am Produkdesign
  • Änderung an der Struktur des Produkts (z.B. Hinzufügen einer weiteren Materialschicht am Gehäuse)
  • Änderungen an einer Kernkomponente „Key Component“ (z.B. ein elektrisches Bauteil)
  • Änderung des Rohmaterials
  • Wechsel von Materialzulieferern

Es kann auch vorkommen, dass eine Aktualisierung der BIS Regularien dazu führt, dass Sie für Ihr Produkt einen Änderungsantrag stellen müssen. Deshalb ist es wichtig, immer informiert zu sein hinsichtlich der Regularien und Prüfstandards, die Ihr Produkt betreffen.

BIS Markierung

Nach dem Erhalt des BIS-Zertifikates, können Sie Ihr Produkt markieren. Bis Anfang 2022 gab es dabei zwei Markierungen die in Frage gekommen wären, entweder das BIS-CRS Logo oder das BIS-ISI Logo.

BIS-CRS Logo für die BIS-Registrierung

indien-bis-crs-logo-bis-registrierung

BIS-ISI Logo (BIS Standard Mark) für die BIS-Zertifizierung

indien-bis-isi-logo-bis-zertifizierung

Zusammen mit der Markierungslizenz wird auch die CM/L BIS Lizenznummer (bei BIS-ISI) bzw. die R-Nummer (bei BIS-Registrierung nach CRS-SChema) vergeben. Dies ist eine 7 bzw. 8-stellige Nummer, um die Identifizierung eines Produkts im Produktionswerk zu vereinfachen.

Im Januar 2022 hat die BIS jedoch beschlossen fortan nur noch das BIS-ISI Logo zu verwenden. Die Informationen wie Registrierungsnummer, IS/IEC-Standard und die BIS-Website bleiben unverändert, die Anpassung ist rein kosmetisch. Einen genauen Zeitplan für diese Veränderung gibt es noch nicht, Es wird allerdings angenommen, dass sie im Laufe des Jahres umgesetzt werden soll.
Über Neuigkeiten hierzu werden wir Sie in unseren News auf dem Laufenden halten.

AIR (Authorized Indian Representative)

Der Antrag zur BIS-Zertifizierung muss immer über den sogenannten Authorized Indian Representative (AIR) gestellt werden. Dieser ist ein vom Hersteller autorisierter Vertreter in Indien, der als Ansprechpartner für die Behörden fungiert und für die Einreichung von Anträgen zuständig ist.

MPR Leistungen

Wir führen Sie schnell und sicher zum Zertifizierungserfolg.

MPR India Certification bietet Ihnen ein Komplettpaket zur BIS-Zertifizierung an, bei dem Sie optimal betreut werden.

Klärung der Zertifizierungspflicht von Produkten.

Antragsvorbereitung und Kommunikation mit den Behörden

Bereitstellung des obligatorischen lokalen Repräsentanten (AIR Authorized Indian Representative)

Vorbereitung und Begleitung des Audits

Abwicklung der Produkttests

Beratung zur Markierung Ihrer Produkte

Komplette Organisation der Follow-Up Zertifizierung

Information über produktspezifische Regularienänderungen

Kontaktieren Sie uns!

MPR India Certification – zuverlässige Beratung und Umsetzung von Zertifizierungsprojekten weltweit.

Kostenfreie Broschüre zur-Zertifizierung downloaden!

Kontakt
T +49-69-2713769261

Übersicht zur BIS Zertifizierung

Gültigkeit des Zertifikates2 Jahre
ZertifizierungsdauerBIS-ISI Zertifizierung: 4-6 Monate

BIS-CRS Registrierung: 2-3 Monate
MarkierungBIS-ISI: Produkte müssen mit einem ISI-Logo markiert werden

BIS-CRS: Produkte müssen mit dem sogenannten BIS-CRS Logo markiert werden
Tests erforderlich?Ja
Werksaudit erforderlich?Nur bei BIS-ISI
Vertreter im LandAIR (Authorized Indian Representative) erforderlich
Follow-Up ProzessNachkontrollen im Werk werden aktuell nicht umgesetzt. Die Behörde kann allerdings während der Zertifikatslaufzeit Produkttests anfordern.

BIS FAQ

Woher weiß ich, ob meine Produkte eine BIS-Zertifizierung nach ISI-Schema oder BIS-Registrierung nach CRS-Schema benötigen?

Sie können unsere Liste BIS-pflichtiger Produkte prüfen.
Auf der Website des Bureau of Indian Standards (BIS) finden Sie außerdem eine Übersicht über registrierungspflichtiger Produkte.
Wir empfehlen, sich beim BIS zu informieren, da sich die indischen Normen und Vorschriften häufig ändern. Wir können Sie dabei unterstützen.

Wie lange dauert das BIS-Zertifizierungsverfahren?

Je nachdem, ob für Ihre Produktzertifizierung ein Audit erforderlich ist, dauert das Verfahren entweder 2-3 Monate (ohne Audit für BIS-Registrierung nach CRS-Schema) oder 4-6 Monate (mit Audit für BIS-ISI Zertifizierung).

Wie lange ist das BIS-Zertifikat gültig?

Die Zertifikate sind 2 Jahre lang gültig. Während dieser zwei Jahre kann die BIS stichprobenartig Produktprüfungen verlangen.

Wie kann ich mich am besten auf die BIS-Registrierung vorbereiten?

Produkttests für die BIS-Zulassung erfolgen nach bestimmten IS-Normen. Wir empfehlen daher, die entsprechenden Produktnormen und die indischen Regularien zu prüfen. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben.

Welche Werke müssen auditiert werden?

Das Audit im Zuge der BIS-Zertifizierung nach ISI-Schema findet immer in der Produktionsstätte des Produkts statt. Wenn die Produktion an mehreren Standorten erfolgt, muss dasjenige Werk auditiert werden, in dem der letzte qualitätssichernde Produktionsschritt stattfindet.

Wie muss ich meine Produkte nach der BIS-Zulassung kennzeichnen?

Je nach Zertifizierung müssen die Produkte mit dem ISI-Logo (für BIS-Zertifiziernug nach ISI) oder dem BIS CRS-Logo (für BIS-Registrierung gemäß Compulsory Registration Scheme CRS) markiert werden.

Informieren die Behörden die Inhaber von BIS-Zertifikaten über Änderungen im Regelwerk?

Nein, die Informationen werden in englischer Sprache auf der Website des Bureau of Indian Standards (BIS) bereitgestellt. Wenn kein Beratungsunternehmen mit der Überwachung von Änderungen beauftragt wurde, die sich auf die Konformität ihrer Produkte auswirken, müssen die Unternehmen eigenständig Regularien-Änderungen verfolgen.

VIDEO ZUR BIS-ZERTIFIZIERUNG

Bitte aktivieren Sie Cookies, um eingebettete YouTube-Videos zu ermöglichen. Datenschutzrechtliche Details zum Datenaustausch durch Nutzung der Videos sowie änderbare Cookie-Einstellungen finden Sie auf der Datenschutzrichtlinien-Seite.