Indien verschärft Zertifizierungsregeln für Solar-PV-Module gemäß QCO 2025
1. Mai 2025Das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat eine neue Richtlinie erlassen, die „Solar Systems, Devices and Components Goods Order, 2025“, die die frühere Verordnung von 2017 ersetzt. Die aktualisierte Qualitätskontrollverordnung (Quality Control Order – QCO) schreibt die Umsetzung der überarbeiteten indischen Standards (IS) für Solar-Photovoltaik-Module (PV) vor. Konkret müssen kristalline Silizium- und Dünnschichtmodule nun die IS 14286 (Teil 1): 2023 und die IS/IEC 61730-1 & 2: 2016 erfüllen. Diese Normen befassen sich mit der Designqualifikation, der Typgenehmigung und den Sicherheitsanforderungen. Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören Mindesteffizienzschwellen – 18 % für monokristalline und Dünnschicht- und 17 % für polykristalline PV-Module – sowie überarbeitete Prüfprotokolle gemäß IS/IEC TS 62915. Die Hersteller müssen vollständige Prüfdaten einreichen und die BIS-Zulassung über das überarbeitete BIS-Online-Antragssystem einholen. Solaranlagen benötigen in der Regel BIS-CRS, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Sowohl bestehende Lizenznehmer als auch neue Antragsteller müssen unterschiedliche Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften befolgen. Für bestehende Modelle müssen die Hersteller repräsentative Modelle gemäß den neuen Normen validieren und sich über das Portal „Standard Revision/Amendment/Essential Requirement“ bewerben. Neue Anträge werden erst nach dem 27. Juli 2025 nach den überarbeiteten Standards angenommen. Die Aufnahme neuer Serienmodelle ist erst nach erfolgreicher Umsetzung der überarbeiteten Normen für die Primärmodelle zulässig. Nicht konforme Modelle werden aus dem Lizenzbereich entfernt, und Lizenzen können ablaufen, wenn Updates nicht implementiert werden. Die aktualisierten Normen führen auch strukturelle und verfahrenstechnische Änderungen ein, einschließlich der Einführung neuer Modulqualifikationstests, Methoden zur Effizienzberechnung und aktualisierter Testsequenzen für Sicherheit und Haltbarkeit.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.