MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

BIS-Zertifizierung für Schuhe aufgrund Quality Control Orders (QCO)

Die indische Regierung hat für den 1. Juli 2023 die Implementierung mehrerer Quality Control Orders (QCO) für Schuhe angekündigt. Die betroffenen Standards beziehen sich auf das ISI Certification Schema (Schema I) der BIS-Zertifizierung.

Die BIS-ISI Zertifizierung ist erforderlich für viele unterschiedliche Produktgruppen wie zum Beispiel Elektronik, Haushaltsgeräte, Sicherheitsglas, etc.

Ab dem 01.07.2023 ist somit die BIS-Zertifizierung auch für zahlreiche Arten von Schuhen verpflichtend.

Hier sehen Sie eine Übersicht an verschiedener Produktgruppen von Schuhen für die neue Standards und damit eine verpflichtende BIS-Zertifizierung zu erwarten sind:

Sr. No.ProductIndian StandardEnforcement Date
45Industrial and protective rubber knee and ankle bootsIS 5557: 20041 July 2023
46All rubber gum boots and ankle bootsIS 5557 (Part 2): 20181 July 2023
47Moulded solid rubber soles and heelsIS 5676: 19951 July 2023
48Rubber microcellular sheets for soles and heelsIS 6664: 19921 July 2023
49Solid PVC soles and heelsIS 6719: 19721 July 2023
50PVC sandalIS 6721: 19721 July 2023
51Rubber Hawai Chappal  IS 10702: 19921 July 2023
52Slipper, rubberIS 11544: 19861 July 2023
53Polyvinyl chloride(PVC) industrial bootsIS 12254: 19931 July 2023
54Polyurethane sole, semirigidIS 13893: 19941 July 2023
55Unlined moulded rubber bootsIS 13995: 19951 July 2023
56Moulded plastics footwear- Lined or Unlined polyurethane boots for general industrial useIS 16645: 20181 July 2023
57Footwear for men and women for municipal scavenging workIS 16994: 20181 July 2023
58Leather safety boots and shoes for minersIS 1989 (Part 1): 19861 July 2023
59Leather safety boots and shoes for heavy metal industriesIS 1989 (Part.2): 19861 July 2023
60Canvas Shoes Rubber SoleIS 3735: 19961 July 2023
61Canvas Boots Rubber SoleIS 3736: 19951 July 2023
62Safety Rubber Canvas Boots for MinersIS 3976: 20181 July 2023
63Leather safety footwear having direct moulded rubber soleIS 11226: 19931 July 2023
64Leather safety footwear with direct moulded polyvinyl chloride (PVC) soleIS 14544: 19981 July 2023
65Sports footwearIS 15844: 20101 July 2023
66High ankle tactical boots with PU – Rubber soleIS 17012: 20181 July 2023
67Antiriot shoesIS 17037: 20181 July 2023
68Derby shoesIS 17043: 20181 July 2023

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien kann als sechstes Land weltweit nun NCAP-Crashtests durchführen

Vor der Einführung der indischen Bharat-NCAP Sicherheitseinstufungen für Neufahrzeuge in diesem Jahr teilte der zuständige Minister für Schwerindustrie Mahendra Nath Pandey mit, dass in Indien auch bald Crashtests gemäß den global anerkannten NCAP-Standards durchgeführt werden können. Die Einstufungen des NCAP (New Car Assessment Programme) gelten in Indien ab dem 1. April 2023, sagte Pandey. Indien ist damit eines von weltweit sechs Ländern, die der Autoindustrie Crashtests und Bewertungen nach internationalen Standards anbieten können. Produkte und Komponenten der Automotive-Kategorie benötigen in der Regel eine AIS-Zertifizierung oder eine BIS-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr, Vertrieb und Nutzung zugelassen werden zu können.

Begonnen hatte das visionäre Projekt der vorherige Premierminister Vajpayee, das jetzt unter Narendra Modri realisiert wurde. „Indien ist nun das sechste Land weltweit neben Großbritannien, Japan, Südkorea, China und Taiwan mit NCAP-konformen Testeinrichtungen“, sagte Minister Pandey bei einem Besuch des Internationalen Zentrums für Automobiltechnologie (ICAT). Das ICAT spielt laut Pandey eine wichtige Rolle für die Sicherheitsbewertung von Neuwagen. Indien ist mit der Einführung von NCAP nicht nur weltweit für Autohersteller interesannt geworden, sondern es wird auch einen großen Einfluss auf die heimische Autoindustrie haben, so Pandey.

Bereits im vergangenen Jahr hat die indische Regierung die Einführung von Bharat-NCAP, einer Sterne-basierten Sicherheitsbewertung von Neufahrzeugen anhand von Crashtest-Ergebnissen, beschlossen. Neben ICAT führen drei weitere Institutionen in Indien die Crashtests durch: die nationale Autoteststrecke (NATRAX) in Indore, die Indische Automobilforschungsvereinigung (ARAI) in Pune und das Global Automotive Research Centre (GARC) in Chennai. Auch eine weitere Hürde bezüglich der Durchführung von Crashtests in Indien hat die Regierung beseitigt. So wurde die Einfuhrsteuer in Höhe von 252 Prozent für Neuwagen zum Zwecke von Crashtests abgeschafft. „Dieser Schritt wird Indien für internationale Autohersteller attraktiver machen“, sagte Minister Pandey abschließend.

Autos und deren Komponenten müssen in Indien nach den AIS-Richtlinien zertifiziert werden. AIS steht für die Automotive Industry Standards, die technischen Automobilstandards für Indien. Die MPR International GmbH – India Certification unterstützt Sie gerne bei der AIS-Zertifizierung und steht auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

TEC-Zertifizierung: Nichtanwendbarkeit bestimmter Parameter für verschiedene Produkte

Am 29.03.2023 hat das Department of Telecommunications unter MTCTE die Nichtanwendbarkeit bestimmter Parameter für drei Telekommunikations-Produktgruppen freigegeben. Telekommunikationsprodukte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen zu werden. In der dazugehörigen Veröffentlichung wurde bekanntgegeben, dass die folgenden Prüfparameter für IP-Multimedia-Konferenzanlagen, LAN-Switches und IoT-Gateways ER mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres als „nicht anwendbar“ betrachtet werden können.
 

 

S.No.ER NameParameter as per ERStandard Name as per ER
1IP Multimedia Conferencing Equipment (ER No.-TEC3462xxxx)RTCP Parameters RFC 3552 Set-ARFC 3551. Annex-P3
RTP Parameters RFC 3550 Set-ARFC 3550. Annex-P2
SIP Parameters Set-ARFC3261. Annex-P1
2LAN Switch* (ER No. TEC3794xxxx)Ethernet PWE and Service IdentificationRFC 4448 Clause 4. Annex-P11
MPLS TP RequirementRFC 5654 Clause 2- Anex-P11
TDM PWE and Service IdentificationRFC 3916 Clause 4 & Clause 7.1 Annex P11
3IoT Gateway (ER No. – TEC2449xxx)GPS ComplianceCompliance to GoI notification GSR no. 436 (E).

 
Anstelle der angeforderten Testparameter soll die genannte Information während des Zertifizierungsprozesses eingereicht werden.
Gemäß den Indian Telegraph (Amendment) Rules von 2017 besteht für Telekommunikationsprodukte eine verpflichtende Zertifizierungs- und Testpflicht in Indien. Die TEC-Zertifizierung muss vor dem Import in Indien abgeschlossen sein. Dabei müssen die Produkte den „Essential Requirements“ (ER) genannten Regularien entsprechen. Auch importierte Produkte müssen in akkreditierten Testlaboren in Indien getestet werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Reliance Jio führt 5G-Netzwerk im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh ein

Mobilfunkprovider Reliance Jio kündigte den Start seines „True 5G Service“ in den indischen Städten Indor und Bhopal an. Damit wird Jio der erste Mobilfunkanbieter, der einen 5G-Service im Bundesstaat Madhya Pradesh bereitstellt. In Ergänzung zum Angebot in Indore und Bhopal plant Jio auch die Ausweitung seines 5G-Netzwerkes auf andere Städte im gleichen Bundesstaat, unter anderem Jabalpur und Gwalior. Das Unternehmen möchte bis Ende 2023 den 5G-Standard in jeder Stadt und jedem Verwaltungsbezirk in Madhya Pradesh einführen. Um den Ausbau des 5G-Netzes zu unterstützen, hat Jio rund 604 Millionen US-Dollar investiert. Das entspricht 68 Prozent des gesamten 5G-Investments der Telekommunikationsindustrie im Staat Madhya Pradesh. Die WPC-Zertifizierung ist für drahtlose Produkte erforderlich, damit sie in Indien verwendet und verkauft werden können.
  
Die WPC (Wireless Planning & Coordination) ist die nationale Rundfunkbehörde in Indien und gehört zum Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie. Sie wurde 1952 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Neu-Delhi, sowie weitere regionale Standorte in Mumbai, Chennai, Kalkutta und Guwahati. Hauptaufgaben des WPC sind die Erteilung von Amateurfunklizenzen und die Zuteilung und Überwachung des Frequenzspektrums. Außerdem ist die WPC zuständig für die WPC ETA Zertifizierung (WPC Equipment Type Approval ETA) sowie weitere Funkzulassungen. Für ausländische Hersteller ist in den meisten Fällen nur das WPC ETA Approval relevant. Die WPC-Zertifizierung wird dabei im Ausland synonym für die ETA (Equipment Type Approval) verwendet.


Die nationale Rundfunkbehörde WPC (Wireless Planning & Coordination) ist für die relevante Zertifizierung zuständig, um die Erteilung von Amateurfunklizenzen sowie die Zuweisung und Überwachung des Frequenzspektrums zu regeln.


Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die WPC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “WPC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Behörde ändert Konformitätsbewertungsschema für NS-Schaltgeräte

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine Änderung des Konformitätsbewertungsschemas für Niederspannungs-Schaltanlagen in Indien angekündigt. Gemäß der neuen Mitteilung wurde das derzeitige Schema II mit Wirkung vom 1. April 2023 durch das Schema X des BIS ersetzt. Damit soll die Sicherheit und Qualität von NS-Schaltanlagen gewährleistet werden, die in verschiedenen Anwendungen wie Energieverteilung, -steuerung und -schutz eingesetzt werden. Niederspannungs-Schaltanlagen und ähnliche Produkte fallen in Indien unter die BIS-Zertifizierung.

Zu den unter das neue Schema X fallenden NS-Schaltgeräten gehören folgende Produktkategorien:

No.Electrical EquipmentIndian Standard
1Low – Voltage switchgear and controlgear: Circuit – BreakersIS/IEC 60947 : Part 2 : 2016
2Low – Voltage switchgear and controlgear: switches, disconnectors, switch disconnectors and fuse – Combination unitsIS/IEC 60947 : Part 3 : 2012
3Low – Voltage switchgear and controlgear: electromechanical contactors and motor – StartersIS/IEC 60947 : Part 4 : Sec 1 : 2012
4Low – Voltage switchgear and controlgear: a.c semiconductor motor controllers and startersIS/IEC 60947 : Part 4 : Sec 2 : 2011
5Low – Voltage switchgear and controlgear: a.c. semiconductor motor controllers and contactors for non – Motor loadsIS/IEC 60947 : Part 4 : Sec 3 : 2014
6Low – Voltage switchgear and controlgear: electromechanical control circuit devicesLow – Voltage switchgear and controlgear: electromechanical control circuit devicesIS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 1 : 2009
7Low – Voltage switchgear and controlgear proximity switchesIS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 2:2007
8Low – Voltage switchgear and controlgear: electrical emergency stop devices with mechanical latching functionS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 5 : 2016

Im Rahmen der neuen Regelung müssen Hersteller und Importeure von NS-Schaltgeräten die indische Normenreihe IS 60947 einhalten, die die Leistungs- und Prüfanforderungen für NS-Schaltgeräte umfasst. Ein großer Unterschied ist, dass das BIS nun Erst- und ggf. regelmäßige Audits in den Produktionsstätten der Hersteller und Importeure durchführen wird, um die Einhaltung der Norm zu gewährleisten.
Das BIS hat erklärt, dass die Änderung des Konformitätsbewertungsschemas die Gültigkeit der bestehenden BIS-Lizenz oder Registrierung für NS-Schaltanlagen unter Schema II nicht beeinträchtigt. Allerdings müssen die Hersteller und Importeure nach Ablauf der bestehenden Lizenz oder BIS-Registrierung eine neue Lizenz oder Registrierung nach dem neuen Schema X beantragen.
Die Implementierung wird schrittweise ab dem 1. April.2023 erfolgen.


Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.


Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Verkaufszahlen für Fahrzeuge in Indien 2023: Pkw, Traktor und Lkw-Absatz ist gestiegen

Seit Beginn des Jahres erfuhren beinahe allen indischen Fahrzeugherstellern steigende Absätzen. So konnte Marktführer Maruti Suzuki ein Plus von rund 14 Prozent verbuchen. Insbesondere die Pkw-Verkaufszahlen werden von Analysten als wichtiger Indikator für den privaten Konsum beobachtet und machen in Indien mehr als 50 Prozent des Wirtschaftswachstums aus. Obwohl die Inflation in Indien über die Toleranzgrenze der Reserve Bank of India von sechs Prozent gestiegen ist, gibt es Anzeichen eines Rückgangs. Für das Inverkehrbringen von Automobilprodukten ist in Indien häufig eine AIS-Zertifizierung notwendig.

Bezogen auf einzelne Hersteller, stiegen die Pkw-Verkaufszahlen von Maruti Suzuki India um 23 Prozent, bei Mahindra & Mahindra 56 Prozent und Tata Motors 55 Prozent. Mehrzweckfahrzeuge, eines der am schnellsten wachsenden Segmente, konnte ein Plus von 33 Prozent für Maruti und 56 Prozent bei Mahindra verzeichnen. Die Verkaufszahlen von Traktoren, die auf die wirtschaftliche Nachfrage im ländlichen Raum und die Höhe des Einkommens der Landwirte Aussage geben, stiegen um jeweils rund 10 Prozent für Mahindra sowie VST Tillers Tractors, Kubota konnte um 11 Prozent zulegen.

Die Verkäufe von Zweirädern stiegen am Beispiel der TVS Motor Co. nur geringfügig auf über 263.000 Einheiten und Mitbewerber Bajaj berichtete sogar von einem Minus von ca. 22 Prozent auf 262.000 Einheiten. Verkaufszahlen von Zweirädern gelten als Indikator für die Kaufkraft von Indiens größter Verbraucherschicht, die grob als untere und mittlere Einkommens-Haushalte eingestuft werden. Das Unternehmen Eicher, die Royal Enfield-Motorräder vertreiben, meldete einen Zuwachs von 37 Prozent bei den Verkäufen auf über 70.700 Einheiten.

AIS steht für die Automotive Industry Standards, die technischen Automobilstandards für Indien während TAC die Abkürzung für Type Approval Certificate ist. Derartige Zulassungen werden u.a. von Behörden wie dem International Center for Automotive Technology (iCAT) durchgeführt.

Je nach Produktkategorie gibt es verschiedene Zertifizierungsschritte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer AIS-Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu ihrer Verfügung.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder uns anrufen unter +49692713769261.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.
 

Aufschub der 6-Airbags-Vorschrift für M-1-Personenwagen in Indien

Das MoRTH (Ministry of Road and Transport and Highways) hatte am 14. Januar 2022 mit dem Entwurf der GSR 16(E) vorgeschlagen, dass Fahrzeuge der Klasse M1, die nach dem 1. Oktober 2022 hergestellt werden, mit zwei seitlichen Torso-Airbags für die äußeren Sitzpositionen der vorderen Reihe und zwei Seitenairbags für die äußeren Sitzpositionen ausgestattet sein müssen. Damit soll die Sicherheit der Fahrzeuginsassen verbessert werden. Der MoRTH hat nun jedoch vorgeschlagen, das Umsetzungsdatum durch den Entwurf der GSR 751(E) vom 30. September 2022 auf den 1. Oktober 2023 zu verschieben. Airbags müssen nach den AIS (Automotive Industry Standards) die „Anforderungen an den Schutz der Insassen“ betreffen, getestet und freigegeben werden, um in Indien für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen werden zu können.

Weitere Informationen zum Type Approval Certificate (TAC) in Indian finden Sie auf unserer Seite zur AIS-Zertifizierung.

Alle Beteiligten wurden erneut aufgefordert, innerhalb einer Frist von dreißig Tagen Kommentare und Vorschläge einzureichen. Die eingegangenen Kommentare und Vorschläge werden derzeit vom Ministerium geprüft.

Je nach Produktkategorie gibt es verschiedene Zertifizierungsschritte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer AIS-Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu ihrer Verfügung.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder uns anrufen unter +49692713769261.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Neue IS Standards für die BIS-ISI Zertifizierung erwartet

Am 20.12.2022 hat das Bureau of Indian Standards (BIS) mit einem Draft Quality Control Order mehrere IS-Standards angekündigt, die in den kommenden Monaten in Kraft treten sollen. Die Standards beziehen sich auf das ISI Certification Schema (Schema I) der BIS-Zertifizierung. Die BIS-ISI Zertifizierung ist erforderlich für viele unterschiedliche Produktgruppen wie zum Beispiel Elektronik, Haushaltsgeräte, Sicherheitsglas, etc.

Hier sehen Sie eine Übersicht an Produktgruppen für die neue Standards und damit eine verpflichtende BIS-Zertifizierung zu erwarten sind:
 

1Aluminium & Aluminium Alloy Products
2Bolts, Nuts and Fasteners
3Ceiling Fan Regulator
4Conduits & Fittings for electrical installations
5Copper Products
6Deepwell Handpumps & Components
7Drums and Tins
8Fire Extinguishers
9Hand Tools
10Hinges
11Household and similar electrical appliances
12Laboratory Glassware
13Solar DC Cable & Fire Survival Cable
14Steel Wires/ Strands, Nylon/ Wire Ropes and Wire mesh
15Valves and Taps
16Welding Wires, Rods and Electrodes

 
Ausführlichere Informationen zu den betroffenen Kategorien werden wir in den nächsten Wochen in unseren News-Artikeln veröffentlichen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

IS 3224: 2021 – Verschobene Deadline zum Standard – Ventilarmaturen für Druckgasflaschen

Die Norm IS 3224:2002, in welcher die indischen Zulassungsbestimmungen der BIS-ISI Zertifizierung für Ventilarmaturen für Druckgasflaschen festgelegt sind (ausgenommen für Flüssiggas), wurde überarbeitet und als IS 3224: 2021 veröffentlicht. Die Leitlinien für die Umsetzung dieser Änderungen wurden in der Mitteilung Nr. CMD-III/16: IS 3224 vom 21. Januar 2022 bekanntgegeben, wobei als ursprünglicher Termin zur Umsetzung dieser Änderungen der 22. Dezember 2022 festgesetzt wurde. Diese Frist wurde jedoch aufgrund der vermehrten Beantragung einer Verlängerung vieler betroffener Hersteller auf den 22. Dezember 2023 aufgeschoben. Die restlichen Umsetzungsbestimmungen, die im Rundschreiben Nr. CMD-III/16: IS 3224 vom 21. Januar 2022 festgelegt sind, bleiben unverändert.

Sofern die Frist sich erneut verschieben sollte, oder es für Hersteller relevante inhaltliche Änderung an dieser und weiteren indischen Normen gibt, werden wir diese in der „News“ Rubrik auf unserer Website veröffentlichen.

Die Indian Standards, kurz IS, definieren die Zulassungsbestimmungen sowie Anforderungen an Produkttests für die gängigsten Produktzertifizierungen in Indien, nämlich für die BIS-ISI Zertifizierung und die BIS-CRS Zertifizierung. Da diese Normen regelmäßig aktualisiert werden, ist es wichtig sich mit den aktuell geltenden Bestimmungen und deren Implementierungsfristen auseinanderzusetzen, um Konformitätsproblemen auf dem indischen Markt vorzubeugen.

Seit 2012 weitet die BIS den Zertifizierungskatalog nach und nach aus und fügt kontinuierlich weitere Güter hinzu. Damit ist BIS-Zertifizierung für viele elektronische Produkte in Industrie und Privatkonsum Pflicht. Für einige Produkte fallen auch Werksinspektionen an.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS rät Verbrauchern nur Spielzeuge mit ISI-Prüfsiegel zu kaufen

Die indische Zertifizierungsbehörde BIS (Bureau of Indian Standards) rät Verbrauchern eindringlich, nur Spielzeuge mit dem BIS ISI-Prüfsiegel und der damit verbundenen Qualität und Sicherheit zu kaufen. Das BIS weist auf die verpflichtende Zertifizierung für Spielwaren hin und fordert Verbraucher auf, jegliche Produkte ohne ISI-Prüfsiegel über die „BIS Care“-App der Behörde zu melden. Produkte mit dem ISI-Zeichen garantieren einen bestimmten Sicherheitsstandard während der Herstellung und über die gesamte Lebensdauer.

Die BIS-Standards sollen die Sicherheit der Verbraucher gewährleisten, daher ist das BIS dem Verbraucherschutz-Ministerium untergeordnet. Bereits seit Januar 2021 müssen Spielzeuge eine Qualitätsprüfung durchlaufen. Laut BIS haben bisher 800 Hersteller erfolgreich die BIS-Zertifikation erhalten. Ohne die Prüfung durch das BIS ist es nicht erlaubt, Spielzeuge zu produzieren oder in den Verkehr zu bringen, was auch den Im- und Export betrifft.

Eine große Anzahl unterschiedlichster Produkte, unter anderem Spielzeuge, benötigt eine BIS-Zertifizierung, um diese nach Indien zu importieren oder auf den Markt zu bringen. Hierbei wird je nach Produkt zwischen der BIS-ISI- oder der BIS-CRS-Zertifizierung unterschieden. Da die Produktliste ständig erweitert wird, helfen wir Ihnen gerne bei einer ersten Einschätzung. Die MPR International GmbH – India Certification unterstützt Sie bei einer anstehenden BIS-Zertifizierung und steht auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.

Seit 2012 weitet die BIS den Zertifizierungskatalog nach und nach aus und fügt kontinuierlich weitere Güter hinzu. Damit ist BIS-Zertifizierung für viele elektronische Produkte in Industrie und Privatkonsum Pflicht. Für einige Produkte fallen auch Werksinspektionen an.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.