Am 11. März 2025 erließ das indische Ministerium für Chemikalien und Düngemittel drei separate Änderungsverordnungen zur Qualitätskontrolle für Ethylendichlorid, Vinylchloridmonomer und Polycarbonat. Diese Änderungen sind Teil der laufenden regulatorischen Maßnahmen im Rahmen des Bureau of Indian Standards (BIS) Act von 2016, und jede Verordnung aktualisiert den Durchsetzungszeitplan der jeweiligen Qualitätskontrollverordnung von 2021. Den Mitteilungen zufolge werden die geänderten Verordnungen offiziell am 12. September 2025 in Kraft treten, wodurch die Fristen für die Einhaltung dieser kritischen Industriematerialien angeglichen werden. Ethylendichlorid, Vinylchloridmonomer und Polycarbonat benötigen in der Regel eine BIS ISI-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Der Schritt zielt darauf ab, die Produktqualität und -konsistenz in Sektoren zu gewährleisten, die stark auf diese Substanzen angewiesen sind, einschließlich der Kunststoffherstellung und der petrochemischen Industrie. Die Änderungen spiegeln das anhaltende Engagement der indischen Regierung für die Stärkung der Produktstandards und den Schutz des öffentlichen Interesses durch eine strengere Aufsicht über Materialspezifikationen und Compliance-Fristen wider.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat über das Ministerium für Chemikalien und Petrochemikalien die Toluol (Qualitätskontrolle) First Amendment Order, 2024, erlassen. Diese Änderung, die am 23. Dezember 2024 unter der Autorität des Bureau of Indian Standards Act 2016 bekannt gegeben wurde, revidiert das Datum des Inkrafttretens der ursprünglichen Verordnung von 2021. Konkret wird Absatz 1 Unterabsatz (2) des ursprünglichen Erlasses nun durch die Aussage ersetzt, dass die überarbeiteten Verordnungen am 22. Dezember 2025 in Kraft treten werden. Viele Chemikalien erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die Hauptverordnung zur Qualitätskontrolle von Toluol wurde ursprünglich am 24. Dezember 2021 veröffentlicht und im Juni 2022, Dezember 2022, Juni 2023 und Dezember 2023 mehrfach geändert. Diese Aktualisierungen spiegeln die laufenden regulatorischen Anpassungen wider, um Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und die öffentliche Sicherheit in Bezug auf chemische Stoffe zu gewährleisten.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats treten mehrere Standards in Kraft, darunter für Ethyl Acrylate, verschiedene Textilien, Stahlseile, verschiedene Aluminiumprodukte sowie mehrere Fettsäure-Arten.
Die Quality Control Orders (QCOs) des Bureau of Indian Standards (BIS) sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards normalerweise freiwillig sind, machen QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verpflichtend. Dies dient dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt sowie der Sicherung der Produktqualität in Indien. QCOs gelten für eine Vielzahl von Produkten wie Chemikalien, Metalle, Spielzeug und Elektrogeräte. Verstöße gegen QCOs können strenge Strafen nach sich ziehen, einschließlich Geld- oder Haftstrafen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:
Product/ Produkt | Indian Standard/ Indischer Standard | Enforcement date / Implementierungsdatum |
Ethyl Acrylate | IS 14708:1999 | 31 March 2025 |
Vinyl Acetate Monomer | IS 12345:1988 | 31 March 2025 |
Methyl Acrylate | IS 14707:1999 | 31 March 2025 |
Textiles – Flat woven webbing slings made of man-made fibres for general services | IS 15041:2001 | 01 April 2025 |
Geosynthetics — Synthetic Polymer RopeGabions for Coastal and Waterways Protection — Specification | IS 17880 :2022 | 01 April 2025 |
Textiles — Manila Ropes — Specification | IS 1084:2005 | 01 April 2025 |
Fibre Ropes — Polyester — 3-, 4-, 8- and 12- Strand Ropes | IS 11066:2022 | 01 April 2025 |
Textiles — Composite Synthetic Fibre Ropes — Specification | IS 14928:2001 | 01 April 2025 |
Mixed Polyolefin Fibre Ropes | IS 14929: 2022 | 01 April 2025 |
Steel wire ropes – Fibre main cores – Specification | IS 1804:2004 | 01 April 2025 |
Fibre Ropes — Polyamide — 3-, 4-, 8- and 12- Strand Ropes | IS 4572:2022 | 01 April 2025 |
Fibre Ropes — Polypropylene Split Film, Monofilament And Multifilament ( PP2 ) and Polypropylene High-Tenacity Multifilament ( PP3 ) —3-, 4-, 8- and 12- Strand Ropes | IS 5175:2022 | 01 April 2025 |
Fibre Ropes — Polyethylene —3- And 4-Strand Ropes | IS 8674 : 2013 | 01 April 2025 |
Fibre Ropes Of Polyester / Polyolefin dual Fibres | IS 17609 : 2021 | 01 April 2025 |
Stainless Steel Utensils | IS 14756:2022 | 01 April 2025 |
Wrought Aluminium Utensils | IS 1660:2009 | 01 April 2025 |
Stainless Steel Sinks for Domestic Purposes | IS 13983:1994 | 01 April 2025 |
Round Open Top Sanitary Cans for Foods and DrinksTinplate | IS 9396 (Part 1): 1987 | 01 April 2025 |
Aluminium cans for beverages | IS 14407:1996 | 01 April 2025 |
Safety or household and similar electrical appliancesparticular requirements – commercial dispensing appliances and vending machine | IS 302 (Part 2/Sec 75): 2018 | 01 April 2025 |
Aluminium alloy tubes for irrigation purposes -welded tubes | IS 7092 (Part 1):1992 | 01 April 2025 |
Aluminium alloy tube for irrigation purposes – extruded tube | IS 7092 (Part 2):1987 | 01 April 2025 |
EC Grade Aluminium Rod produced by Continuous Casting and Rolling | IS 5484:1997 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloy bars, rods and sections (For General Engineering Purposes) | IS 733:1983 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloys, forging stock and forgings for general engineering purposes | IS 734:1975 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloy plate for general engineering purposes | IS 736:1986 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloy sheet and strip for general engineering purposes | IS 737:2008 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloy wire for general engineering purposes | IS 739:1992 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloy rivet stock for general engineering purposes | IS 740:1977 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloy bars, rods, tubes, sections, plates and sheets for electrical applications | IS 5082:1998 | 01 April 2025 |
Aluminium and aluminium alloy foil for pharmaceutical packaging | IS 16011:2012 | 01 April 2025 |
Aluminium composite panel | IS 17682:2021 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloys- Extruded round tube and hollow section for general engineering purposes | IS 1285:2002 | 01 April 2025 |
Wrought Aluminium Wire for Electrical Purposes | IS 2067:1975 | 01 April 2025 |
Wrought aluminium and aluminium alloys for manufacture of utensils | IS 21:1992 | 01 April 2025 |
Corrugated Aluminium Sheet | IS 1254:2007 | 01 April 2025 |
Aluminium alloy forging stock and forgings (Alloy 24345) for aerospace applications | IS 7902:2001 | 01 April 2025 |
Safety of household and similar electrical appliances – particular requirements – domestic electric clothes washing machines | IS 302 (Part 2/Sec 7): 2010 | 01 April 2025 |
Evaporative Air Coolers (Desert Coolers) | IS 3315:2019 | 01 April 2025 |
Air Filters for general ventilation – Technical specifications requirements and Classification system based upon particulate matter efficiency (ePM) | IS 17570 (Part 1): 2021 ISO 16890-2: 2016 | 01 April 2025 |
Solar Flat Plate Collector for Solar Water Heating Systems | IS 12933 (Part 1): 2003 IS 12933 (Part 2): 2003 | 14 April 2025 |
All Glass Evacuated Tubes Solar Water Heating System | IS 16544: 2016 | 14 April 2025 |
Storage Water Tank for All Glass Evacuated Tubes Solar Water Heating Systems | IS 16542: 2016 | 14 April 2025 |
Lauric Acid | IS 10931: 1984 | 24 April 2025 |
Acid Oil | IS 12029:1986 | 24 April 2025 |
Palm Fatty Acids | IS 12067: 1987 | 24 April 2025 |
Rice Bran Fatty Acids | IS 12068: 1987 | 24 April 2025 |
Coconut Fatty Acids | IS 12069: 1987 | 24 April 2025 |
Hydrogenated Rice Bran Fatty Acids | IS 12361: 1988 | 24 April 2025 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Die indische Regierung hat im Rahmen des Bureau of Indian Standards (BIS) Act von 2016 die Verordnung über Elektrogeräte für die Warmwasserbereitung im Haushalt (Qualitätskontrolle) von 2025 erlassen. Diese neue Verordnung, die die Qualitätskontrollverordnung 2023 ersetzt, schreibt vor, dass alle spezifizierten Warmwasserbereitungsgeräte den einschlägigen indischen Normen entsprechen und BIS-zertifiziert sein müssen. Die Zertifizierung wird gemäß Schema-1 des Anhangs II der BIS-Vorschriften (Konformitätsbewertung) von 2018 erteilt. Ausnahmen gelten jedoch für Produkte, die für die Ausfuhr hergestellt werden, und für eine begrenzte Anzahl von Einfuhren zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Das Bureau of Indian Standards (BIS) wird als Zertifizierungs- und Durchsetzungsbehörde fungieren, und die Nichteinhaltung kann zu Strafen gemäß dem BIS-Gesetz von 2016 führen.
Der Auftrag umfasst verschiedene Arten von elektrischen Warmwasserbereitern, wie z. B. stationäre Speicher-, elektrische Durchlauferhitzer und Taucherhitzer, die jeweils den spezifischen indischen Normen entsprechen. Der Zeitplan für die Umsetzung variiert: Für allgemeine Unternehmen tritt das Mandat am 1. März 2025 in Kraft; für kleine Unternehmen ist die Einhaltung bis zum 1. Juni 2025 erforderlich; und für Kleinstunternehmen endet die Frist am 1. September 2025. Es gelten die neuesten Änderungen der relevanten indischen Normen, die von der BIS mitgeteilt wurden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine neue Änderung der Verordnung über Polypropylen (PP)-Materialien für Formgebung und Extrusion (Qualitätskontrolle) von 2024 eingeführt. Die vom Ministerium für Chemikalien und Düngemittel erlassene Änderung ändert Absatz 1 Unterabsatz (2) der ursprünglichen Anordnung und ändert das Vollstreckungsdatum auf den 24. Juni 2025. Die ursprüngliche Anordnung wurde erstmals am 26. Februar 2024 veröffentlicht und später am 23. August 2024 überarbeitet.
Polyvinylchlorid (PVC)-Homopolymere benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat Änderungen der Qualitätskontrollverordnungen (QCOs) für gewebte Säcke aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polypropylen (PP) erlassen , die für verschiedene Verpackungsanwendungen verwendet werden. Das Inkraftsetzungsdatum für alle drei QCOs wurde vom 6. Dezember 2024 auf den 6. Juni 2025 verlängert. Produkte aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polypropylen (PP) benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die Änderungen betreffen folgende Produkte:
Diese Änderungen zielen darauf ab, Herstellern und Interessengruppen zusätzliche Zeit für die Einhaltung der Anforderungen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu verschaffen.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Kommunikation hat ein Update bezüglich der Anerkennung von ILAC-akkreditierten Prüfberichten im Rahmen des MTCTE-Programms (Mandatory Testing and Certification of Telecom Equipment) angekündigt. Gemäß der jüngsten Mitteilung bleiben ILAC-Testberichte von Laboratorien in Ländern ohne Grenzenteilung bis zum 30. Juni 2025 gültig. Die Berichte dürfen jedoch zum Zeitpunkt der Einreichung auf dem MTCTE-Portal nicht älter als zwei Jahre sein. Zu den abgedeckten Produkten gehören Geräte wie 4G- und 5G-Mobilfunk-Basisstationen, VHF- und UHF-Funksysteme sowie E-Band-Festfunkrelaissysteme, die in die Phasen III und IV von MTCTE eingestuft sind. Telekommunikations- und Netzwerkgeräte erfordern in der Regel eine TEC-Zertifizierung für den Import und Verkauf in Indien.
Darüber hinaus hat die Regierung die Befreiung von der Abgabe von Prüfberichten für bestimmte technische Parameter auf verschiedene Gerätekategorien ausgeweitet. Dazu gehören Parameter wie Frequenzbänder, maximale Sendeleistung und Synchronisationsstandards für Produkte wie Mobile Radio Trunking Systems, VDSLx und Glasfaserkabel. Diese Ausnahmeregelung bleibt ebenfalls bis zum 30. Juni 2025 in Kraft, sofern sie nicht weiter überarbeitet wird.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Im kommenden Monat hat das Bureau of Indian Standards (BIS) neue Qualitätskontrollvorschriften (QCOs) angekündigt, die am 1. Januar 2025 in Kraft getreten sind. Produkte, die unter diese Vorschriften fallen, müssen eine BIS-Zertifizierung erhalten, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden. Die betroffenen Produkte umfassen u.a. verschiedene Arten von Scharnieren.
Diese QCOs wurden vom Department for Promotion of Industry and Internal Trade erlassen und decken die folgenden Standards ab: IS 12817:2020 für Scharniere aus Edelstahl, IS 1341:2018 für Scharniere aus Stahl, IS 205:1992 für Scharniere aus Nichteisenmetallen, IS 206:2010 für T- und Bandscharniere, IS 362:1991 für Parlamentscharniere, IS 3818:1992 für Klavierscharniere, IS 3843:1995 für Rückplatten-Stahlscharniere, IS 453:1993 für doppeltwirkende Federscharniere und IS 18297:2023 für Möbelscharniere.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat kürzlich eine Aktualisierung des IS Standards für Handwerkzeuge (Quality Control Order 2024), eingeführt. Dieses Update gilt für aktuelle Lizenzinhaber, neue Antragsteller, Hersteller, Importeure und Vertreiber von Handwerkzeugen und Schraubenschlüsseln. Die Einhaltung der aktualisierten BIS-Richtlinien stellt sicher, dass die Produkte die festgelegten Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Handwerkzeuge benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu sein.
Hersteller und andere Interessengruppen werden aufgefordert, die detaillierten BIS-Richtlinien für Handwerkzeuge und Schraubenschlüssel zu überprüfen, um die vollständige Einhaltung sicherzustellen. Die ISI-Zertifizierung für Handwerkzeuge stellt nicht nur die Einhaltung von Qualitätsvorschriften sicher, sondern stärkt auch die Glaubwürdigkeit des Marktes und das Vertrauen der Verbraucher.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat IS 302 (Teil 1): 2024, die Norm für elektrische Haushaltsgeräte, überarbeitet, um die Sicherheitsanforderungen für Geräte zu erhöhen, die bis zu 250 V (einphasig) und 480 V (andere Anwendungen, einschließlich Gleichstrom- und batteriebetriebene Geräte) betrieben werden. Diese Überarbeitung bringt IS 302 in Einklang mit der neuesten internationalen Norm IEC 60335-1 und gewährleistet verbesserte Sicherheitsprotokolle. Zu den Aktualisierungen gehören klarere Richtlinien für PELV-Schaltungen, überarbeitete Leistungsaufnahme- und Strommessmethoden für variable Betriebszyklen sowie verbesserte Bestimmungen für batteriebetriebene Geräte und Metall-Ionen-Batterien, wie z. B. neue Ladeprotokolle. Elektrische Haushaltsgeräte benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Weitere Updates konzentrieren sich auf Verbesserungen der Haltbarkeit und Sicherheit. Verbesserte Feuchtigkeitsbeständigkeitstests gelten jetzt für Geräte mit automatischen Kabeltrommeln und Geräte mit IP-Schutzart. Es wurden Schutzmaßnahmen für Gefahren durch optische Strahlung eingeführt. Darüber hinaus wurde ein neues Gerätesymbol der Klasse III eingeführt, zusammen mit aktualisierten Anforderungen an das Laden und Entladen von Batterien. Die Novelle setzt auch neue Standards für Feuchtigkeitstests, elektronische Schaltungsbewertungen und Komponenten wie Telekommunikationsschnittstellen, thermische Verbindungen, Relais, Lampen und Kabelsätze. Diese Änderungen sind zwar noch nicht verpflichtend, werden aber nach dem 23. Februar 2025 verpflichtend, wenn der bestehende Standard offiziell zurückgezogen wird.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.