Das BIS hat im Rahmen des Scheme-I (ISI) durch die Quality Control Order (QCO) eine Mitteilung veröffentlicht, dass die Anwendung der IS 1293:2005 bis Oktober 2023 andauern wird. Nach dem 23. Oktober wird die Version 2005 zurückgezogen und die IS 1293:2019 tritt in Kraft. Die Standards sind relevant für die BIS-Zertifizierung nach dem BIS ISI Scheme.
Diese Norm wurde im Jahr 2019 überarbeitet und als IS 1293:2019 veröffentlicht. Gegenwärtig sind sowohl die 2005er als auch die 2019er Versionen von IS 1293 gültig. Sie bleiben bis zum 23. Oktober 2023 gültig, danach wird die Version 2005 zurückgezogen und die Version 2019 bleibt in Kraft.
Dieses Dokument enthält eine indikative Liste zur Erfassung von Steckersorten im Anwendungsbereich der IS 1293:2005 und IS 1293:2019 zur Information der verschiedenen Interessengruppen.
Siehe Tabelle anbei:
Steckersorten, die in den Anwendungsbereich der IS 1293:2019 fallen und Sorten, die nicht unter den IS 1293:2005 gefallen sind, aber unter den IS 1293:2019 fallen.
Ferner wird darauf hingewiesen, dass es nach dem 23. Oktober 2023 keine weitere Verlängerung der gemeinsamen Laufzeit von IS 1293:2005 und der IS 1293:2019 geben wird.
Alle Lizenznehmer werden hiermit informiert, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Umsetzung der überarbeiteten IS 1293:2019 innerhalb der zeitlichen Normen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass nach dem 23. Oktober 2023 die Sorten, die die nicht in der IS 1293:2019 enthalten sind, nicht mehr bei den Lizenznehmern und/oder bei deren Händlern erhältlich sind.
Sr. No. | Product Description & Rating | IS 1293:2005 | IS 1293:2019 |
1 | 6A, 3Pin Socket (2P+E) | Included in Scope | Included in Scope |
2 | 6/16A Socket (2P+E) | Included in Scope | Included in Scope |
3 | 6A & 16A Plugs (2P+E) | Included in Scope | Included in Scope |
4 | 2.5 & 6A Plug portable (Non Rewirable ) | Included in Scope | Included in Scope |
5 | 16A Plug (Non Rewireable) | Not included in Scope | Included in Scope |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
In teilweiser Abänderung der Mitteilung Nr. 5-2/2021-TEC/TEC/131 vom 13.06.2022 in Bezug auf die Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsgeräten im Rahmen von Phase III und Phase IV der MTCTE-Regelung, wie in den Indian Telegraph (Amendment) Rules 2017 vorgesehen, wurden mehrere Änderungen bekanntgegeben. Telekommunikationsgeräte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um in Indien für den Import und den Vertrieb zugelassen zu werden.
Die Änderungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und beinhalten wie unten aufgeführt:
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Derby-Schuhe müssen ab dem 1. Juli 2023 gemäß der Leather and Other Materials (Quality Control) Order, 2022, gemäß der Norm IS 17043:2018 eine BIS-Zertifizierung haben.
Aufgrund der Mehrdeutigkeit des Begriffs „Derby-Schuhe“ gab es Anfragen von Interessenvertretern, die klären wollten, ob die Norm und die QCO für alle zivilen Schuhe im Derby-Stil gelten, zusätzlich zu denen, die für den Gebrauch durch die Streitkräfte/Polizei bestimmt sind.
Die Klarstellung besagt, dass der Anwendungsbereich der IS 17043:2018 und der Leather and Other Materials (Quality Control) Order, 2022, derzeit nur für Derby-Schuhe gilt, die für die Verwendung durch die Streitkräfte/Polizei bestimmt sind. Folglich unterliegen diese speziellen Derby-Schuhe der genannten Qualitätskontrollverordnung, während Derby-Schuhe für den zivilen Gebrauch derzeit nicht unter diese Verordnung fallen und daher aktuell noch keine BIS-Zertifizierung benötigen.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministry of Road Transport & Highways hat kürzlich Daten veröffentlicht, die einen deutlichen Anstieg der Zulassungen von Elektrofahrzeugen (EV) zeigen. Von bescheidenen 130.254 E-Fahrzeugen im Jahr 2018 sind die Zahlen bis 2023 auf 847.439 angestiegen, was auf eine wachsende Vorliebe für nachhaltige Verkehrsmittel hinweist. EVs und EV-spezifische Komponenten können in Indien der AIS-Zertifizierung, der BIS-Zertifizierung und den Vorschriften zum Battery Waste Management unterliegen.
Um diese Dynamik zu unterstützen, hat die Regierung proaktiv gehandelt und das Programm „Faster Adoption and Manufacturing of (Hybrid &) Electric Vehicles in India“ (FAME India) gestartet. Das FAME India Scheme legt den Schwerpunkt auf die Elektrifizierung des öffentlichen und gemeinschaftlichen Verkehrs. Darüber hinaus wurde die produktionsgebundene Förderung (Production Linked Incentive, PLI) eingeführt, um den Sektor der Elektrofahrzeuge finanziell zu unterstützen und den Zugang zu diesen Fahrzeugen für die Öffentlichkeit zu erleichtern.
Um potenziellen EV-Besitzern den Einstieg zu versüßen, hat die Regierung batteriebetriebene Fahrzeuge von den Zulassungsgebühren befreit, was den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel noch attraktiver macht.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder uns anrufen unter +49692713769261.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Eine allgemeine Befreiung für die unten aufgeführten Testparameter, die sich auf die grundlegenden Anforderungen von Verstärkern für Mobilfunknetzprodukte beziehen, die unter dem Mandatory Testing and certification of Telecom Equipment (MTCTE) notifiziert sind, wird bis zum 30.06.2023 oder bis zu weiteren Anordnungen erteilt. Mobilfunkprodukte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung oder auch eine WPC-Zertifizierung, um in Indien für den Import und den Vertrieb zugelassen zu werden.
Die Behörde für Telekommunikation der indischen Regierung erstellt Indian Standards (IS) für den Import von nicht-indischen Produkten. Die Testanforderungen sind Teil der Standards.
S. No | Produkt Name | Parameter Name (nach grundlegender Anforderung) | Standard Name (nach grundlegender Anforderung) |
1 | Verstärker für Mobilfunknetzprodukte | GSM Repeater Station Operation Frequency | NFAP.Annex-F |
GSM Repeater Station Parameter | 3GPP TS51 .026 und TS 45.005. Annex-F6 | ||
WCDMA Repeater Station Parameters | 3GPP TS 25.143. Annex-F7 | ||
WCDMA Repeater Station Operation Frequency | NFAP.Annex-F | ||
LTE Repeater Station Operation Frequency | NFAP.Annex-F |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die WPC-Zertifizierung und TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unseren kostenlosen Broschüren “WPC-Zertifizierung leichtgemacht“ und “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Im Rahmen der ab Juli 2023 verpflichtenden BIS-Zertifizierung für Schuhe hat die BIS (Bureau of Indian Standards) im gleiche Monat eine Reihe an oft gestellten Fragen in Bezug auf die neue QCO (Quality Control Order) beantwortet.
Die BIS veröffentlicht für alle zertifizierungspflichtigen Produkte eine Qualitätskontrollanordnung (QCO), nach deren Beginn die BIS-ISI-Zertifizierung jener Produkte verpflichten wird. Nach Beginn des QCO dürfen keine der betroffenen Produkte mehr in Indien importiert werden, ohne vorher den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen zu haben.
Das FAQ zur „QUALITY CONTROL ORDERS FOR FOOTWEAR PRODUCTS” liefert unter anderem folgende Informationen:
Weitere Fragen, die im FAQ beantwortet werden sind unter anderem:
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Die Implementierungsfrist zur BIS-ISI Zertifizierung nach IS 15490:2017, die sich auf „Seamless Steel Cylinders for On-Board Storage of Compressed Natural Gas as a Fuel for Automotive Vehicles“ bezieht, wurde verlängert. Die ursprünglich für den 2. Juni 2023 angesetzte Frist für die Einhaltung der Änderung ist nun der 2. Juni 2024. Diese Fristverlängerung geht auf Anfragen von Herstellern und Nutzern zurück.
Im Juni 2021 wurde die Änderung Nr. 1 zusammen mit Leitlinien für ihre Umsetzung veröffentlicht. Während die Verlängerung zusätzliche Zeit für die Umsetzung gewährt, werden alle relevanten Organisationen aufgefordert, Lizenznehmer und Antragsteller umgehend zu benachrichtigen und sicherzustellen, dass die Änderung Nr. 1 innerhalb der neuen Frist vollständig umgesetzt wird.
Trotz der Verlängerung ist es wichtig zu beachten, dass die anderen Bestimmungen und Anweisungen, die im Rundschreiben Nr. CMD-III/16: IS 15490, herausgegeben am 7. Juli 2021, unverändert bleiben. Hersteller und Anwender sollten sich daher weiterhin an die bestehenden Richtlinien und Anforderungen des Rundschreibens halten.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Am 17. Juli 2023 versammelte sich das MPR-Team zum jährlichen Sommerevent, das diesmal als Triathlon mit ganz besonderen sportlichen und kognitiven Herausforderungen im schönen Ort Kelkheim in Hessen aufwartete.
Den Auftakt machte ein Bogenschießwettbewerb, bei dem die Leistungen des Teams in kürzester Zeit auf ein neues Level gehoben wurden.
Danach begaben sich die Teilnehmer auf die erste Etappe einer Wanderung durchs Grüne, die zum Hochseilgarten im Wald führte. Schwindelerregende Höhen und vielfältige Schwierigkeitsgrade hielten die Abenteurer auf Trab und sorgten für Spaß und Nervenkitzel.
Einen genussvollen Abschluss des Tages bereitete im Anschluss ein leckeres Abendessen im idyllischen Biergarten des Gimbacher Hofs im Vordertaunus, wo die Kolleginnen und Kollegen den Tag in entspannter Atmosphäre Revue passieren lassen konnten und den Gaumen verwöhnen ließen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und an das gesamte MPR-Team, das diesen Betriebsausflug zu einem unvergesslichen Ereignis machte.
Im Rahmen der BIS-Zertifizierung wurden Elektronik- und IT-Produkte und Audio-/Videogeräte bisher durch die Standards IS 13252-1 und IS 616 abgedeckt. Nun hat die BIS vorgeschlagen diese beiden Standards unter einer Basisnorm IS/IEC 62386-1 zusammenzufassen.
Diese Umstellung ist in den meisten Ländern der Welt bereits vollzogen, wo die IEC/EN 62368 die anerkannte Norm ist.
Die BIS (Bureau of Indian Standards) plant, die IS/IEC 62368 Version 4.0 im Juli-August 2023 zu veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung wird das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) Konsultationen mit den Interessengruppen für die Umsetzung der Norm in Indien durchführen.
Um die Einhaltung dieser Änderung zu erleichtern, hat das BIS eine zweijährige Laufzeit sowohl für IS/IEC 62368-1 als auch für die bestehenden Normen (IS 13252-1 und IS 616) vorgeschlagen. Während dieses Zeitraums wird von den Herstellern und Beteiligten erwartet, dass sie beide Normen einhalten.
Die BIS wird Leitlinien für die Umsetzung bereitstellen, sobald die Norm veröffentlicht ist.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
In der jüngsten Ankündigung vom 27. Februar 2023 hat das Telecom Engineering Centre (TEC), welches die gleichnamige TEC-Zertifizierung in Indien ausstellt, zwei neue Produktkategorien für verbindliche Sicherheitstests benannt. So werden ab dem 1. Juli 2023 für die Produktkategorien „WiFi CPE“ und „IP Router“ die im Rahmen des MTCTE-Rahmens durchgeführten Sicherheitstests Pflicht. Das bedeutet, dass Zertifizierungsanträge, die nach dem Inkrafttreten eingereicht werden, Prüfberichte enthalten müssen, die die in den entsprechenden ITSARs (Indian Telecom Security Assurance Requirements) festgelegten Sicherheitsparameter sowie weitere Parameter, die in den Grundlegenden Anforderungen (ER) für diese Produkte aufgeführt sind, einhalten.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen, die vor dem 1. Juli 2023 Zertifizierungsgenehmigungen eingereicht oder erhalten haben, ebenfalls Maßnahmen ergreifen müssen, um die neuen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Sie müssen die Umwandlung ihrer bestehenden MTCTE-Zertifikate beantragen, um die Anpassung an die aktualisierten Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Um diesen Prozess zu vereinfachen und die Integration zu erleichtern, wird das MTCTE-Portal eine bequeme Option „Zertifikatsänderung“ einführen.
Die Einführung dieser Sicherheitstests unterstreicht das Engagement von TEC für die Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Telekommunikationsgeräten, insbesondere im Bereich von WiFi CPE und IP Router-Geräten. Durch die Vorgabe strenger Sicherheitsparameter und die Bereitstellung eines standardisierten Rahmens für die Tests will TEC die gesamte Sicherheitsinfrastruktur dieser wichtigen Produktkategorien in der Telekommunikationsbranche stärken.
Die TEC-Zertifizierung gab es schon viele Jahre vor 2019 als freiwillige Zertifizierung, aber seit April 2019 ist die Zertifizierung verpflichtend und jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.