Die indische Regierung hat für die untenstehenden Daten die Implementierung mehrerer Quality Control Orders (QCO) für Niederspannungsschaltanlagen und -steuerungen (Low Voltage Switch gears and Control gears) angekündigt. Für diese Produktkategorien wird BIS-Zertifizierung verpflichtend.
Hier sehen Sie eine Übersicht verschiedener Produktgruppen ‚Low – voltage switchgear and control gear‘, für die neue Standards und Einführungsdaten und damit eine verpflichtende BIS-CRS-Zertifizierung zu erwarten sind:
Sr. No. | Product | Indian Standard | Date of Implementation |
20 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 2 circuit – Breakers | IS/IEC 60947 :Part 2 : 2016 | 10th May 2023 |
21 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 3 switches, disconnectors, switch disconnectors and fuse – Combination units | IS/IEC 60947 :Part 3 : 2012 | 10th May 2023 |
22 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 4 contactors and motor – Starters: Sec 1 electromechanical contactors and motor – Starters | IS/IEC 60947 :Part 4 : Sec 1 : 2012 | 10th May 2023 |
23 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 4 contactors and motor – Starters: Sec 2 a.c semiconductor motor controllers and starters | IS/IEC 60947 :Part 4 : Sec 2 : 2014 | 10th May 2023 |
24 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 4 contactors and motor – Starters: Sec 3 a.c. semiconductor motor controllers and contactors for non – Motor loads | IS/IEC 60947 :Part 4 : Sec 3 : 2014 | 10th May 2023 |
25 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 5 control circuit devices and switching elements: Sec 1 electromechanical control circuit devices | IS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 1 : 2009 | 1 May 2023 |
26 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 5 control circuit devices and switching elements: Sec 2 proximity switches | IS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 2 : 2007 | 1 May 2023 |
27 | Low – Voltage switchgear and control gear: Part 5 control circuit devices and switching elements: Sec 5 electrical emergency stop devices with mechanical latching function | IS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 5 : 2016 | 10 May 2023 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Ausgeführt wird der Vorgang durch die Abteilung für internen Handel und Industrieförderung (DPITT). Insgesamt sollen 50 Richtlinien für die Qualitätskontrolle von diversen Erzeugnissen bis zum Ende des zweiten Quartals eingeführt werden. Die Produktbereiche betreffen unter anderem Aluminiumerzeugnisse, Feuerzeuge, Sportartikel, Wasser- und Isolierflaschen, Spanplatten und Sperrholz sowie Holzmöbel. Durch die Einführung der Qualitätsstandards erhofft sich die Regierung, die Einfuhr von minderwertigen Waren einzudämmen und die heimische Produktion zu fördern. Viele dieser vorab genannten Erzeugnisse der verschiedenen Industriebranchen benötigen eine BIS-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen zu werden.
Das DPITT stellte bereits Entwürfe der Standards vor, nachdem man sich mit dem Bureau of Indian Standards (BIS) zu Beratungen getroffen hat. Laut Aussage von Führungskräften des DPITT befinde man sich ständig im Austausch mit dem BIS und relevanten Agenturen, um Produktbereiche zu identifizieren, für die neue Qualitätsstandards eingeführt werden können. Produkte, die unter die Qualitätsstandards fallen, dürfen ohne das BIS-Prüfsiegel nicht verkauft, importiert oder gelagert werden. Als Beispiel nennt das DPITT die Prüfung von Feuerzeugen nach BIS-Richtlinien, um die Sicherheit für Konsumenten zu erhöhen und qualitativ hochwertige Produkte auf dem Markt zu haben. Des Weiteren sollen Holzerzeugnisse wie Stühle, Tische, Schränke, Betten, holz-basierte Platten und Sperrholz bald unter die BIS-Zertifzierungspflicht fallen. Auch hier steht laut DPITT der Schutz der Verbraucher und eine hohe Qualität der Erzeugnisse im Vordergrund.
Eine große Anzahl unterschiedlichster Produkte benötigt eine BIS-Zertifizierung, um diese nach Indien zu importieren oder auf den Markt zu bringen. Hierbei wird je nach Produkt zwischen der BIS-ISI- oder der BIS-CRS-Zertifizierung unterschieden. Da die Produktliste ständig erweitert wird, helfen wir Ihnen gerne bei einer ersten Einschätzung. Die MPR International GmbH – India Certification unterstützt Sie bei einer anstehenden BIS-Zertifizierung und steht auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Am 13. Februar 2023 hat das Department of Chemicals & Petro-Chemicals eine Qualitätskontrollverordnung mit aktualisierten Daten für die verpflichtende Umsetzungsfrist der IS-Standards für verschiedene Chemikalien veröffentlicht. Chemikalien benötigen in vielen Fällen eine BIS-Zertifizierung, um für die Einfuhr, Vertrieb und Nutzung in Indien zugelassen zu werden.
Die aktualisierten Daten sind in der Tabelle aufgeführt:
Standard | Chemikalie | Neues Umsetzungsdatum |
IS 12084 | Morpholine | 1st August 2023 |
IS 695 | Acetic Acid | 3rd August 2023 |
IS 517 | Methanol | 3rd August 2023 |
IS 2833 | Aniline | 3rd August 2023 |
IS 8058 | Pyridine | 13th September 2023 |
IS 16113 | Gamma Picoline | 13th September 2023 |
IS 16112 | Beta Picoline | 13th September 2023 |
IS 7129 | Pottasium Carbonate | 13th September 2023 |
IS 170 | Acetone | 13th September 2023 |
IS 6100 | Sodium Tripolyphosphate | 13th September 2023 |
IS 17077 | Acrylonitrile-Butadiene-Styrene (ABS) | 12th June 2023 |
IS 14434 | Polycarbonate | 12th March 2024 |
IS 17442 | Vinyl Chloride Monomer | 12th March 2024 |
IS 869 | Ethylene Dichloride | 12th March 2024 |
Ab dem relevanten Umsetzungsdatum müssen die betreffenden Chemikalien mit der Standardmarkierung, in Übereinstimmung mit der von der BIS erteilten Lizenz, gekennzeichnet werden. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen zur BIS-Zertifizierung.
Wir werden weitere Details zu den Änderungen der neuen Version auf unserer Webseite veröffentlichen, sobald diese bekannt werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Die TEC-Abteilung für mobile Technologien, die für die Erstellung von Normen und Spezifikationen für die Prüfung mobiler Technologien zuständig ist, hat die Liste der Tests vervollständigt, die an Telekommunikationsgeräten mit einer 5G-Mobilfunkschnittstelle durchgeführt werden müssen. Derzeit sind die Tests nur in der ER mit dem Titel Mobile User Equipment enthalten, die derzeit nicht von MTCTE reguliert wird.
Telekommunikationsgeräte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um in Indien für den Import und den Vertrieb zugelassen werden zu können.
Die folgenden Produktvarianten sind in der Liste aufgeführt:
Die zu testenden Werte werden für jede Produktvariante u.a. in folgende Paramter-Kategorien eingeteilt:
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie nähere Informationen zu den erforderlichen Produktprüfungen und den einschlägigen Normen wünschen.
TEC-Zertifizierung für Telekommunikationsprodukte ist gemäß den Vorschriften des MTCTE (Mandatory Testing Certification of Telecommunication Equipment) als verpflichtende Testzertifizierung vorgesehen. Die TEC-Zertifizierung gab es schon viele Jahre vor 2019 als freiwillige Zertifizierung, aber seit April 2019 ist die Zertifizierung verpflichtend und jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Die indische Regierung hat beschlossen, ab Anfang 2023 alle Gasflaschen für den Haushaltsgebrauch mit QR-Codes zu beschriften. In der Vergangenheit gab es zunehmend Beschwerden von Kunden, dass die Behälter 1-2 kg weniger Gas als angegeben enthielten. Der QR-Code soll auf bereits im Umlauf befindlichen Gasflaschen aufgeklebt und an neuen Gasflaschen dauerhaft angeschweißt werden. Mit der Einführung und Aktivierung des Systems sollen Diebstähle verhindert und die Verfolgung und Inventarisierung von Gasflaschen verbessert werden, so der zuständige Energieminister. Produkte, die der indischen Öl- und Gasindustrie zugehörig sind, benötigen in der Regel eine PESO-Zertifizierung, um in Indien eingeführt und eingesetzt werden zu dürfen.
Ohne den QR-Code war es schwierig, Beschwerden von Kunden über eine zu geringe Gasfüllmenge nachzuverfolgen. Es war zudem nicht möglich, den Ort der Lagerung oder Füllung zu bestimmen oder den Händler bzw. Lieferanten bis zur Haustüre zu identifizieren. Mit dem neuen QR-Code sollen die Kunden eine bessere Möglichkeit haben, ihre Ansprüche durchzusetzen und nicht vertrauenswürdige Händler mit zu geringen Füllmengen zu erkennen. Zusätzlich erhalten die Kunden Informationen, wie oft die Gasflasche verwendet bzw. wieder befüllt wurde sowie den entsprechenden Lieferweg und Lieferdauer. Es soll durch den QR-Code auch verhindert werden, dass Gasflaschen im Haushaltsgebrauch mit einem geringeren Steuersatz für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Ausländischen Herstellern von Gasflaschen wird empfohlen, sich über die neue QR-Code-Regelung in Indien zu informieren und diese auch in ihren Produkten zu implementieren. Nur damit bleibt gewährleistet, sich auf dem gleichen Niveau wie indische Mitbewerber zu bewegen.
Durch die weite Verbreitung von Flüssiggas zum Kochen und Heizen wird auch der Bedarf an Gasflaschen in Indien zunehmen. Daher bietet die indische Energiebranche gute Chancen für ihr Unternehmen, dort Leistungen und Produkte anzubieten oder vor Ort zu produzieren. Jedoch müssen die meisten Geräte, Anlagen und Einrichtungen eine verpflichtende PESO-Zertifizierung durchlaufen. Relevante Produktgruppen oder Bauteile sind beispielsweise Gas- und Druckbehälter, Ventile und Armaturen oder Sicherheitsausrüstung. Eine vollständige Liste finden Sie unter diesem Link. Die Experten der MPR International GmbH stehen Ihnen bei Fragen zur PESO-Zertifizierung oder anderen Indien-Zertifizierungen unverbindlich für eine erste Einschätzung zur Verfügung.
Die meisten Geräte, Anlagen und Einrichtungen, die in der indischen Öl- und Gasindustrie gehören, benötigen eine verpflichtende PESO-Zertifizierung durchlaufen. Diese wird durch die Petroleum and Explosives Safety Organisation of India ausgestellt. Relevante Produktgruppen oder Bauteile sind beispielsweise Gas- und Druckbehälter, Ventile und Armaturen oder Sicherheitsausrüstung. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Seite über PESO Relevante Bauteile.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die PESO-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “PESO-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Bureau of Indian Standards (BIS), das auch für die gleichnahmige BIS-Zertifizierung zuständig ist, plant die Einführung von Qualitätsstandards für Unternehmen aus der sogenannten Gig- und Shared Economy. Das bestätigten hochrangige Regierungsbeamte des Verbraucherministeriums. Zusätzlich erwägt das BIS die Anwendung von Normen der International Organisation for Standardization (ISO) in Indien. Die Standards sollen kontinuierlich auf Branchen wie Taxi-Anbieter, Lieferdienste für Essen sowie Online-Gesundheitsdienste ausgedehnt werden.
Die Gig-Economy beschreibt einen Arbeitsmarkt, in dem hauptsächlich vorübergehende und Teilzeitstellen mit unabhängigen Auftragnehmern und Freiberuflern besetzt werden. Shared Economy erstreckt sich auf Mobilitätsdienstleister (Uber, Rapido), Co-working (Awfis, WeWork), Wohnraum (Stanzaliving, OYO) und Möbelvermietung (Furlenco). Die ISO/TC 324-Zertifizierung findet Anwendung in Unternehmen der Shared Economy. Hier werden die Qualität der Produkte und der Zeitrahmen der Auslieferung bewertet. Auch Datenschutz, Betrugsfälle, Beschwerden und Entschädigungen sind Inhalt dieser Zertifizierung. In Indien beteiligt sich derzeit eine Untergruppe des Verbraucherministeriums an der Fortschreibung der ISO/TC 324-Norm und gibt entsprechende Vorschläge an die ISO weiter.
Des Weiteren gab das Verbraucherministerium bekannt, dass man eine Expertengruppe für die Einführung von Gesetzen für das „Recht auf Reparatur“ gegründet hat. Einer Umfrage von LocalCircles hatten 43 Prozent der indischen Haushalte drei oder mehr Geräte zu Hause, die jünger als fünf Jahre sind und Reparatur benötigten. Auf Nachfrage teilten die Umfrageteilnehmer mit, dass häufig Kundendienstmitarbeiter nicht zur Reparatur erschienen oder die Kosten für eine Reparatur zu hoch seien. Der Gründer von LocalCircles, Sachin Taparia, hofft auf eine baldige Einführung von Normen für Indien in diesem Bereich und geht von einer Signalwirkung für andere Länder aus.
Eine große Anzahl unterschiedlichster Produkte benötigt eine BIS-Zertifizierung, um diese nach Indien zu importieren oder auf den Markt zu bringen. Hierbei wird je nach Produkt zwischen der BIS-ISI- oder der BIS-CRS-Zertifizierung unterschieden. Da die Produktliste ständig erweitert wird, helfen wir Ihnen gerne bei einer ersten Einschätzung. Die MPR International GmbH – India Certification unterstützt Sie bei einer anstehenden BIS-Zertifizierung und steht auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Trotz einiger Rückschläge in diesem Jahr könnte die indische Internet-Industrie bis 2030 einen Wert von 5 Trillionen US-Dollar erreichen. Das geht aus einem Bericht von Redseer hervor, den die Economic Times zitiert. Mit rund 780 Millionen Internet-Nutzern gilt Indien als der zweitgrößte Nutzer weltweit. Da digitale Anwendungen weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden, wird laut den Marktbeobachtern von Redseer Strategy Consultants der Produktumsatz im privaten und öffentlichen Sektor auf 5 Trilliarden US-Dollar ansteigen. Dazu nennt die Studie, dass die Einwohner von Indien im Durchschnitt täglich rund 7,3 Stunden an ihrem Smartphone verbringen – eine der höchsten Nutzungszeiten der Welt. Elektronische Bauteile oder fertige Elektronikgeräte benötigen eine BIS-Zertifizierung oder eine TEC-Zertifizierung, um diese nach Indien zu importieren oder auf den Markt zu bringen.
Die Zeit wird dabei mit Messaging-Diensten, sozialen Medien, YouTube-Streaming und Kurzvideos verbracht. Interessanterweise, aber nicht überraschend, befinden sich die meisten Online-Nutzer in Großstädten oder indischen Megacitys, so der Bericht. Ein neuer Trend im Konsumverhalten weist auf doppelt so viel Zeit mit dem Ansehen von usergeneriertem Inhalt anstelle von plattformgeneriertem Inhalt hin. Der drastische Anstieg von digitalem Konsum und Verbreitung von digitalen Angeboten in indischen Städten sind der primäre Wachstumstreiber der indischen Digitalwerbung. Aufgrund des vermehrten Konsums von Kurzvideos erwartet der Bericht einen massiven Anstieg der Investitionen in digitale Werbung anstelle den Umsatz zu steigern.
Hierbei wird je nach Produkt zwischen der BIS-ISI- oder der BIS-CRS-Zertifizierung unterschieden. TEC ist die Abkürzung für Telecommunication Engineering Center. TEC ist die zuständige Behörde in Indien, wenn es um eine TEC-Zertifizierung für Telekommunikationsprodukte geht. Von 1991 bis 2019 war die TEC-Zertifizierung noch als freiwillige Produktregistrierung möglich, nun ist diese aber für viele Produktgruppen verpflichtend.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) veröffentlichte seit seiner Gründung insgesamt 21.890 Normen für Produkte, Prozessabläufe, Dienstleistungen, Arbeitsabläufe sowie Testmethoden. Dies teilte der zuständige Minister für Verbraucherschutz, Nahrungsmittel und öffentliche Verteilung, Ashwini Kumar Choubey, der Parlamentskammer „Rajya Sabha“ mit. Das BIS ist die nationale indische Normierungsstelle und verfasst Normen für unterschiedlichste Sektoren der Wirtschaft. Anhand der Normen stellt das BIS ein durchgehendes Qualitätsbewusstsein von Herstellern, Industrie, Verbrauchern und Regierungseinrichtungen sicher. „Durch die Normen profitieren alle Branchen der Industrie, unabhängig von ihrer Größe. Zudem würden dadurch Prozesse effizienter, die Qualität erhöht und Kosten reduziert“, sagte der Minister.
Er fügt weiter hinzu, dass durch die Normen der internationale Handel vereinfacht werde und Investoren mehr Sicherheit biete. Während des Entwurfs einer Norm für Indien benutzen die technischen Komitees des BIS bereits vorhandene international anerkannte Standards wie die der Internationalen Organisation für Normierung (ISO) oder der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Dabei versuchen die Teams des BIS möglichst nahe an den internationalen Standards zu bleiben, so Choubey. Manchmal sei es jedoch notwendig, die ISO/IEC-Normen an lokale Gegebenheiten wie Gesundheit, Sicherheit, Umwelt, nationale Sicherheit und Vorbeugung von Betrug anzupassen. Derzeit sind 87 Prozent der indischen Normen im Einklang mit ISO/IEC-Normen, falls diese auf den Einzelfall anwendbar sind.
Eine große Anzahl unterschiedlichster Produkte benötigt eine BIS-Zertifizierung, um diese nach Indien zu importieren oder auf den Markt zu bringen. Hierbei wird je nach Produkt zwischen der BIS-ISI- oder der BIS-CRS-Zertifizierung unterschieden. Da die Produktliste ständig erweitert wird, helfen wir Ihnen gerne bei einer ersten Einschätzung. Die MPR International GmbH – India Certification unterstützt Sie bei einer anstehenden BIS-Zertifizierung und steht auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministry of Commerce and Industry (Department for Promotion of Industry and Internal Trade) verkündet, dass in der Verordnung Klimaanlagen und zugehörige Teile, hermetische Kompressoren und temperaturmessende Steuerungen (Quality Control) Order, 2019, in Absatz 1, Unterabsatz (2), der Eintrag „am 1. Januar 2023“ durch den Eintrag „am 1. Oktober 2023“ ersetzt wird. Klimaanlagen und zugehörige Komponenten benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um in Indien zum Import und Verkauf zugelassen zu werden.
Die Zentralregierung ist nach Anhörung des Bureau of Indian Standards(BIS) der Ansicht, dass dies im öffentlichen Interesse erforderlich ist und erlässt hiermit die folgende Verordnung zur weiteren Änderung der Verordnung Klimaanlagen und der zugehörigen Teile, hermetische Kompressoren und temperaturabhängige Steuerungen (Quality Control) Order, 2019, und zwar:
(2) Sie tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.
Das betrifft die folgenden Standards:
Produkt | Indischer Standard | Vollstreckungstermin auf der Grundlage der Order des MINISTRY OF COMMERCE AND INDUSTRY vom 21.12.2022 |
Raumklimageräte – einheitliche Klimageräte | IS 1391 (Part 1):2017 | 1. Oktober 2023 |
Raumklimageräte – Split-Klimageräte | IS 1391 (Part 2): 2018 | 1. Oktober 2023 |
Kanalisierte und verpackte Klimageräte | IS 8148: 2018 | 1. Oktober 2023 |
Lamellenwärmetauscher für Raumklimageräte | IS 11329: 2018 | 1. Oktober 2023 |
Hermetische Kompressoren | IS 10617:2018 | 1. Oktober 2023 |
Geräte zur Steuerung der Temperatur | IS/IEC 60730 (part 2) Section 9:2011 | 1. Oktober 2023 |
Für die Zwecke dieser Tabelle gilt die neueste Fassung der indischen Standards einschließlich ihrer Änderungen, die vom Bureau of Indian Standards bekannt gegeben werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Am 23. Oktober 2022 hat das Central Mark Apartment angekündigt, dass der letzte Termin für die Umsetzung von IS 1293:2019 für Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch bis zum 23. Oktober 2023 statt bis Oktober 2022 verlängert wurde. Diese Produktkategorie benötigt eine BIS-Zertifizierung, um in Indien für Import, Handel und Gebrauch zugelassen zu werden.
Der aktualisierte IS-Standard basiert auf dem internationalen Standard IEC 60884-1 (2013) „Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“, weicht aber im Umfang an einigen Punkten ab:
a) Die Nennwerte des Zubehörs sind nur bis einschließlich 16 A und 250 V abgedeckt;
b) Kombisteckdose ist abgedeckt;
c) Prüfbedingungen in der Umgebung;
d) Zeitplan für Routine-, Abnahme- und Typprüfungen sind enthalten;
e) Nennspannung ist bis einschließlich 250 V abgedeckt.
In der aktualisierten Version IS 1293: 2019 wurden einige Änderungen an den technischen Anforderungen vorgenommen, u.a.:
Seit 2012 weitet die BIS den Zertifizierungskatalog nach und nach aus und fügt kontinuierlich weitere Güter hinzu. Damit ist BIS-Zertifizierung für viele elektronische Produkte in Industrie und Privatkonsum Pflicht. Für einige Produkte fallen auch Werksinspektionen an.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.