Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat die Verordnung „Cross Recessed Screws (Quality Control) Order, 2025“ veröffentlicht, die die vorherige Fassung aus dem Jahr 2024 ersetzt. Demnach müssen verschiedene Arten von Schrauben den entsprechenden indischen Normen entsprechen und dürfen nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn sie das BIS-Standardzeichen tragen. Dieses ist im Rahmen von Schema I, Anhang II der BIS-Richtlinien zur Konformitätsbewertung von 2018 lizenziert. Die Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und sieht gestaffelte Umsetzungsfristen je nach Unternehmensgröße vor. Die meisten Arten von Schrauben erfordern eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die Regelung gilt für eine breite Palette von Schraubentypen, darunter Linsenkopf-, Senkkopf-, erhabene Senkkopf- sowie Sechskant-Unterlegscheibenkopf-Schrauben mit Gewindespitzen. Ausgenommen sind Waren, die ausschließlich für den Export bestimmt sind, Bauteile, die als Teil eines Fertigerzeugnisses eingeführt werden, sowie Importe für Forschungs- und Entwicklungszwecke bis zu 200 kg jährlich durch Originalgerätehersteller, sofern diese nicht kommerziell vertrieben und ordnungsgemäß dokumentiert werden. Darüber hinaus gelten Ausnahmen für bestimmte Kleinst- und Kleinunternehmen, die unter dem Udyam-Portal registriert sind und bestimmte Schwellenwerte für Investitionen und Umsatz nicht überschreiten. Die Zertifizierungs- und Durchsetzungsbefugnis liegt beim Bureau of Indian Standards. Verstöße gegen diese Verordnung werden gemäß dem BIS-Gesetz von 2016 geahndet.
Hier die Produktliste mit den zugehörigen Normen:
Standard | Standard Title | Date of Implementation in General (other than Micro and Small Enterprises)/ Implementierungsdatum allgemein (nicht bzgl. Klein- oder Kleinstunternehmen) | Date of Implementation for Small Enterprises/ Implementierungsdatum für Kleinunternehmen | Date of Implementation for Micro Enterprises/ Implementierungsdatum für Kleinstunternehmen |
18471 (Part 1): 2023/ ISO 15481:1999 (revised as 18471: 2025) | Fasteners - Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 1 Pan Head | 1st November, 2025 | 1st February, 2026 | 1st May, 2026 |
18471 (Part 2):2023/ ISO 15482: 1999 (revised as 18471: 2025) | Fasteners - Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 2 Countersunk Head |
|||
18471 (Part 3): 2023/ ISO 15483: 1999 (revised as 18471:2025 | Fasteners - Cross Recessed Drilling Screws with Tapping Screw Thread Part 3 Raised Countersunk Head |
|||
18476:2023/ ISO 15480: 2019 (revised as 18471:2025) | Fasteners Hexagon Washer Head Drilling Screws with Tapping Screw Thread |
|||
18480 (Part 1):2023/ ISO 7049: 2011 | Cross Recessed Tapping Screws: Part 1 Pan Head |
|||
18480 (Part 2):2023/ ISO 7050: 2011 | Cross Recessed Tapping Screws Part 2 Countersunk Flat Head |
|||
18480 (Part 3):2023/ ISO 7051: 2011 | Cross Recessed Tapping Screw Part 3 Raised Countersunk Oval Head |
|||
7483: 2018/ ISO 7045: 2011 | Pan Head Screws With Type H or Type Z Cross Recess – Product Grade A |
|||
7485 (Part 1): 2018/ ISO 7046-1 : 2011 | Countersunk Flat Head Screws (Common head Style) With Type H or Type Z Cross Recess - Product Grade A Part 1 Steel Screws of Property Class 4.8 |
|||
7485 (Part 2): 2018/ ISO 7046-2 : 2011 | Countersunk flat head screws (common head style) with type H or Type Z Cross Recess - Product Grade A part 2 Steel Screws of Property Class 8.8, Stainless Steel Screws and Non - Ferrous Metal Screws |
|||
7486: 2018/ ISO 7047: 2011 | Raised countersunk head screws (Common Head Style) with type H or type Z cross recess - Product Grade A |
|||
18507: 2024 | Drywall Screws – Specification |
|||
18508: 2024 | Chipboard Screws – Specification |
|||
18509: 2023 | Cross-recessed Countersunk Head Wood Screws – Specification |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat aktualisierte Umsetzungsrichtlinien im Rahmen der Qualitätskontrollverordnung (Quality Control Order, QCO) 2024 für Haushalts-, gewerbliche und ähnliche elektrische Geräte veröffentlicht. Diese neuen Vorgaben ergänzen die bisherigen Richtlinien vom 16. Dezember 2024 und basieren auf der überarbeiteten Norm IS 302 (Teil 1): 2024 / IEC 60335-1: 2020. Künftig wird für Hersteller eine einzige BIS-Lizenz gemäß IS 302 (Teil 1) vergeben – unabhängig davon, welche unterschiedlichen Arten elektrischer Geräte produziert werden. Reicht ein Hersteller einen Antrag auf Erweiterung des Lizenzumfangs zur Aufnahme neuer Modelle ein, die bereits unter die bestehende Lizenz fallen, wird dieser gemäß den geltenden Verfahren für Änderungen im Lizenzumfang bearbeitet. Haushalts-, gewerbliche und ähnliche elektrische Geräte benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Soll ein weiterer Gerätetyp in den Lizenzumfang aufgenommen werden, ist ein Verfahren bestehend aus einer Dokumentenprüfung (basierend auf einem unabhängigen Prüfbericht), einer Erklärung zu zusätzlicher Fertigungs- und Prüftechnik sowie einer Vor-Ort-Verifizierung vorgesehen. Darüber hinaus können Hersteller bei technischen Begründungen eine Gruppierung gleichartiger Produkte beantragen; entsprechende Anträge sind über das zuständige BIS-Büro an das CMD-III weiterzuleiten. Die Markierungsgebühr wird pro Lizenz gemäß den Gebührenregelungen im Rundschreiben CMD-2/G-18 vom 29. April 2025 erhoben. Die neuen Richtlinien treten mit sofortiger Wirkung in Kraft.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats treten mehrere neue Standards in Kraft – unter anderem für verschiedene Arten von Textilien sowie Chemikalien wie Polycarbonat, Ethylendichlorid und Vinylchlorid-Monomer.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) in Indien erlässt Quality Control Orders (QCOs), um die Einhaltung nationaler Qualitätsstandards für bestimmte Produkte verpflichtend zu machen. Im Gegensatz zur freiwilligen BIS-Zertifizierung sind QCOs für inländische Hersteller ebenso wie für internationale Lieferanten gesetzlich bindend. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Verbrauchergesundheit, dem Umweltschutz und dem Wohlergehen von Tieren und fördern zugleich eine einheitliche Produktqualität auf dem Markt. QCOs gelten für verschiedene Produktkategorien wie Elektronik, Chemikalien, Metalle und Spielzeug. Verstöße gegen diese Vorgaben können rechtliche Konsequenzen wie Geldstrafen oder Freiheitsstrafen nach sich ziehen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:
Ministry/ Department | Product | Indian Standard | Enforcement date |
Department of Chemicals and Petrochemicals | Textiles — High Density Polyethylene (HDPE)/ Polypropylene (PP) Woven Sacks for Packaging of 50 kg Cement | IS 11652 : 2017 | 06. Sep 25 |
Department of Chemicals and Petrochemicals | Textiles — Polypropylene (PP)/ High Density Polyethylene (HDPE) Laminated Woven Sacks for Mail Sorting, Storage, Transport and Distribution | IS 17399 : 2020 | 06. Sep 25 |
Department of Chemicals and Petrochemicals | Textiles — Polypropylene (PP) Woven, Laminated, Block Bottom Valve Sacks for Packaging of 50 kg Cement | IS 16709 : 2017 | 06. Sep 25 |
Department of Chemicals and Petrochemicals | Polycarbonate | IS 14434 : 1998 | 12. Sep 25 |
Department of Chemicals and Petrochemicals | Ethylene Dichloride | IS 869:2020 | 12. Sep 25 |
Department of Chemicals and Petrochemicals | Vinyl Chloride Monomer | IS 17442:2020 | 12. Sep 25 |
Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat Änderungen an den Qualitätskontrollverordnungen für zwei wichtige Polymermaterialien bekannt gegeben. Laut den überarbeiteten Mitteilungen wurde die Frist für die Einhaltung der Vorschriften der Qualitätskontrollverordnung für Polyvinylchlorid (PVC) Homopolymere vom 24. Juni 2025 auf den 24. Dezember 2025 verlängert. Diese Änderung wurde offiziell im Amtsblatt Indiens am 20. Juni 2025 veröffentlicht. PVC und ähnliche Materialien benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
In einer separaten Bekanntmachung vom 23. Juni 2025 hat das Ministerium ebenfalls die Qualitätskontrollverordnung für Polypropylen (PP)-Materialien zur Verwendung in Spritzguss- und Extrusionsanwendungen geändert. Das neue Inkrafttretungsdatum wurde vom 24. Juni 2025 auf den 24. Oktober 2025 verschoben. Diese Fristverlängerungen sollen Herstellern und Importeuren zusätzliche Zeit geben, um ihre Produkte an die geltenden indischen Normen anzupassen.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Die Automotive Research Association of India (ARAI) hat eine überarbeitete Liste der veröffentlichten Automotive Industry Standards (AIS) bekannt gegeben. Diese Normen bilden in der Regel die Grundlage für gesetzliche Anforderungen nach den Central Motor Vehicle Rules (CMVR) in Indien. Die Aktualisierung umfasst verschiedene sicherheits- und bautechnische Vorgaben für unterschiedliche Fahrzeugtypen und -systeme. Viele Automobilprodukte erfordern in der Regel eine AIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die neu veröffentlichten Standards sind wie folgt:
Je nach Produktkategorie gibt es verschiedene Zertifizierungsschritte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer AIS-Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu ihrer Verfügung.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder anrufen unter +49692713769261.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.
Mit sofortiger Wirkung hat die indische Regierung am 23. Juli 2025 drei separate Qualitätssicherungsverordnungen für chemische Substanzen zurückgezogen: Acetessigsäure, Methanol und Anilin. Die Rücknahme erfolgte per offizieller Veröffentlichung im Gazette of India durch das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel in Ausübung der Befugnisse gemäß dem Bureau of Indian Standards Act von 2016. Die Verordnungen zur BIS-Zertifizierung aus dem Jahr 2019 wurden dabei mit sofortiger Wirkung aufgehoben und gelten somit nicht länger als verpflichtende Qualitätsanforderung für den Handel oder die Verwendung dieser Stoffe in Indien.
Diese Rücknahmen wurden mit öffentlichem Interesse begründet und nach Konsultation des Bureau of Indian Standards (BIS) beschlossen. Es ist bemerkenswert, dass derartige Rückzüge von bereits bestehenden Qualitätskontrollverordnungen äußerst selten sind. In der Regel werden bestehende Regelungen angepasst oder durch neue ersetzt – nicht jedoch vollständig aufgehoben.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat die Verordnung „Bearings (Quality Control) Order, 2025“ veröffentlicht, die vorschreibt, dass bestimmte Lagertypen künftig den indischen Normen entsprechen und die BIS-Markierung (Bureau of Indian Standards) tragen müssen. Diese Vorschrift gilt sowohl für importierte als auch für inländisch hergestellte Lager, mit Ausnahmen für Exportwaren, Bauteile fertiger Produkte oder Artikel für Forschungs- und Entwicklungszwecke unter bestimmten Bedingungen. Die Umsetzung erfolgt gestaffelt: Für allgemeine Unternehmen gilt eine Frist von zwölf Monaten, für kleine Unternehmen fünfzehn Monate und für Kleinstunternehmen 18 Monate ab dem Veröffentlichungsdatum.
Die BIS ist als Zertifizierungs- und Durchsetzungsbehörde vorgesehen. Ausnahmen gelten für ausschließlich für den Export bestimmte Waren, importierte Bauteile sowie eine beschränkte Menge an Produkten, die ausschließlich für Prüf- und Entwicklungszwecke verwendet werden. Hersteller, die Komponenten für exportorientierte Fertigung importieren, müssen eine Selbsterklärung vorlegen und Aufzeichnungen führen, die einer staatlichen Überprüfung unterliegen können. Verstöße gegen diese Verordnung werden gemäß dem Bureau of Indian Standards Act, 2016 geahndet.
Hier eine vollständige Liste der betroffenen Lagertypen und der zugehörigen indischen Normen, die in der offiziellen Bekanntmachung aufgeführt wurde.
S. No. | Goods or articles | Indian Standard | Date of implementation in general (other than micro and small enterprises) | Date of implementation for small enterprises | Date o implementation for micro enterprises |
1 | Tapered Roller Bearings | IS 12102: 1987 | Twelve months from the date of publication of this order | Fifteen months from the date of publication of this order | Eighteen months from the date of publication of this order |
2 | Self - Aligning Roller Bearings | IS 6454: 1972 | |||
3 | Single Row Deep Groove Ball Bearings | IS 6455: 2020 | |||
4 | Double Row Radial Ball Bearings | IS 6456: 1972 | |||
5 | Single Row Cylindrical Roller Bearings | IS 6457: 2024 | |||
6 | Double Row Cylindrical Roller Bearings | IS 6458: 1972 | |||
7 | Thin - Walled Plain Bearings | IS 10203: 1982 | |||
8 | Plain bearings - Thick - Walled Bushes, Plain and Flange Type, Full - Round (Without any Joint or Slit) | IS 14478: 1997 | |||
9 | Ring Type Needle Bearings | IS 4215: 1983 | |||
10 | Plain Bearings Ring Type Thrust Washers Made from Strip | IS 9764 (Part 1): 2022 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Handels- und Industrieministerium hat die Verordnung über die Qualitätskontrolle von Aluminium- und Aluminiumlegierungsprodukten 2025 auf Grundlage des Bureau of Indian Standards Act von 2016 erlassen. Diese neue Vorschrift ersetzt die Fassung von 2024 und tritt am 1. Oktober 2025 in Kraft. Sie verpflichtet Hersteller dazu, eine Reihe von Aluminium- und Aluminiumlegierungsprodukten gemäß bestimmten indischen Normen herzustellen und mit dem BIS-Standardzeichen zu kennzeichnen. Die entsprechenden Normen betreffen unter anderem Legierungsrohre für Bewässerungszwecke, Drähte, Stangen, Bleche sowie Verbundplatten. Ausnahmen gelten für Exportwaren sowie für Importe bis maximal 200 Kilogramm pro Jahr zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Diese Produkte dürfen nicht kommerziell verkauft werden und müssen anschließend als Schrott entsorgt werden. Für Kleinst- und Kleinunternehmen gelten gestaffelte Fristen zur Einhaltung der Vorgaben.
Aluminium- und Aluminiumlegierungsprodukte erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die Zertifizierungs- und Durchsetzungsbefugnis liegt beim Bureau of Indian Standards. Verstöße gegen diese Verordnung werden gemäß den Bestimmungen des BIS-Gesetzes von 2016 geahndet. Die betroffenen Normen umfassen unter anderem IS 7092 (Teil 1 & 2), IS 5485, IS 733, IS 734, IS 736, IS 737, IS 739, IS 740, IS 5082, IS 16011, IS 17682, IS 1285, IS 2067, IS 21, IS 1254 und IS 7902 – jeweils in ihrer neuesten, durch das BIS bekanntgegebenen Fassung.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Am 11. Juli 2025 veröffentlichte das Bureau of Indian Standards (BIS) erstmals verbindliche Anforderungen für das neue Zertifizierungsverfahren „Scheme X“. Diese Anforderungen gelten für viele verschiedene Produkte, darunter diverse Produktionsmaschinen und Anlagen, sowie Pumpen, Motoren, Filter und andere technische Geräte. Nach aktuellem Stand brauchen diese Produkte ab September 2026 die BIS-Zertifizierung nach Scheme X, um nach Indien eingeführt und dort verkauft werden zu dürfen.
Es wurden zwei Zertifizierungswege bestätigt:
Grundlage der Konformitätsbewertung ist die Norm IS 16819, die vollständig mit der EU-Maschinenrichtlinie harmonisiert ist, inklusive Typ A-, B- und C-Normen. Die Bewertung erfolgt durch eine Inspektion im Werk sowie anhand der Dokumente, die im Rahmen der Antragstellung eingereicht werden müssen.
Der Product Compliance Report ist als zentraler Bestandteil der Technical Reports verpflichtend und muss u.a. folgende zentrale Sicherheitsaspekte dokumentieren:
Er muss insbesondere auch Maßnahmen zur Risikominderung dokumentieren:
Darüber hinaus stimmen die Anforderungen an die Technical Files mit den zuvor von der Behörde mitgeteilten Anforderungen überein.
Bei Nachforderungen hat der Antragsteller 15 Tage Zeit zur Beantwortung, BIS verpflichtet sich zur Rückmeldung innerhalb derselben Frist.
Das Standardaudit umfasst vier Manntage mit zwei Auditoren, wobei zusätzliche Manntage für weitere technische Unterlagen vorgesehen sind. Der finale Aufbauort muss ebenfalls auditiert werden, sofern der Zusammenbau nicht im Werk erfolgt.
Während des Audits müssen Sicherheitsfunktionen demonstriert sowie der Herstellungsprozess und Qualitätssicherung detailliert präsentiert werden.
Die Zertifizierung ist je nach Produktgruppe zwischen drei und sechs Jahre gültig.
Weitere offene Punkte:
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen oder mit den neuesten Informationen zu Zertifizierungsregularien in Indien versorgt werden möchten, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats treten mehrere Standards in Kraft, darunter bestimmte Arten der Kabelummantelungen, sowie verschiedene Typen Scharniere und Taschenlampen.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) setzt Qualitätskontrollanordnungen (Quality Control Orders, QCOs) durch, um die Einhaltung nationaler Qualitätsstandards für bestimmte Produkte vorzuschreiben. Im Gegensatz zu den regulären BIS-Standards, die in der Regel freiwillig sind, erlegen die QCOs den Herstellern und Importeuren bestimmter Waren gesetzliche Verpflichtungen auf. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die öffentliche Gesundheit, den Tierschutz und die Umwelt zu schützen und gleichzeitig eine einheitliche Produktqualität in Indien zu gewährleisten. Die QCOs decken eine breite Palette von Produkten ab, darunter Chemikalien, Metalle, Spielzeug und elektronische Geräte. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, darunter Geld- oder Haftstrafen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:
Ministry/ Department | Product | Indian Standard | Enforcement date |
Department of Chemicals and Petrochemicals | Poly- Laminated aluminium cable wrap | IS 16012: 2012 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Stainless Steel Butt Hinges | IS 12817:2020 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Steel Butt Hinges | IS 1341:2018 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Non-ferrous metal butt Hinges | S 205:1992 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Tee and Strap Hinges | IS 206:2010 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Parliament Hinges | IS 362:1991 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Continuous (Piano) Hinges | IS 3818:1992 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Steel back flap Hinges | IS 3843:1995 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Double-acting Spring Hinges | IS 453:1993 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Cabinet Hinges | IS 18297:2023 | 01 July 2025 |
Department for Promotion of Industry and Internal Trade | Flashlight – Specification | IS 2083:2024 | 28 July 2025 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen