MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

BIS aktualisiert Sicherheitsnorm für LED-Module und setzt Umstellungsfrist fest

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat die Sicherheitsnorm IS 16103 (Teil 1):2012 überarbeitet und unter der neuen Bezeichnung IS 16103 (Teil 1):2025 / IEC 62031:2018 veröffentlicht. Diese überarbeitete Norm legt die Sicherheitsanforderungen für LED-Module zur allgemeinen Beleuchtung fest. Beide Versionen – die von 2012 und die neue von 2025 – dürfen parallel bis zum 21. Januar 2026 verwendet werden; danach verliert die ältere Fassung ihre Gültigkeit.
LED-Leuchten erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die neue Norm enthält Definitionen für ersetzbare, nicht ersetzbare sowie nicht durch den Nutzer ersetzbare LED-Module. Die Anforderungen an die Kennzeichnung wurden überarbeitet – einschließlich der Markierungen für integrierte LED-Module und Arbeits­spannungen. Anhang B wurde entfernt, und zusätzliche Prüfungen wie Temperaturverhalten unter abnormalen Bedingungen und photobiologische Sicherheit wurden eingeführt. Bestehende Lizenznehmer müssen aktualisierte Prüfberichte und Konformitätserklärungen für ihre Modelle einreichen. Neue Anträge können bis zum Stichtag entweder nach der alten oder der neuen Norm gestellt werden, sofern eine Verpflichtung zur Umstellung abgegeben wird. Änderungen im Lizenzumfang unterliegen denselben Regelungen wie Neuanträge.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Aadhaar 2025: STQC-Zertifizierung für L1-Geräte jetzt Pflicht in Indien

Seit dem 1. Januar 2025 sind für die Authentifizierung im Rahmen von Aadhaar in Indien nur noch Level-1 (L1) zertifizierte Registered Devices (RD) zugelassen. Aadhaar ist das nationale digitale Identifikationssystem Indiens, das auf biometrischen und demografischen Daten basiert und jeder Person eine eindeutige 12-stellige Identifikationsnummer zuweist. Mit der Umstellung endet die Nutzung von Geräten der bisherigen Level-0-Kategorie (L0); stattdessen gelten künftig strengere Sicherheits- und Standardisierungsanforderungen für L1-Geräte. Hersteller und Importeure müssen die Umstellung nun vollständig vollziehen, was unter anderem Anpassungen an Firmware, Secure-Element-Designs (SE) und PCH-Komponenten erfordert. Zuständig für die Zertifizierung ist die Standardisation Testing and Quality Certification (STQC), die das Biometric Device Certification Scheme (BDCS) betreibt und auch QR-Scanner zertifiziert. RD-Geräte benötigen in der Regel eine STQC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die Einführung der L1-Pflicht soll die Sicherheit und Integrität der auf Aadhaar basierenden biometrischen Authentifizierung erhöhen und eine einheitliche technische Umsetzung bei Hard- und Software sicherstellen. Hersteller müssen sich an die aktuellen Richtlinien der UIDAI halten, die im Rahmen von Registered Devices 2.0 die technischen und datenschutzrechtlichen Anforderungen definieren.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

BIS Standards – Implementierungen im nächsten Monat – Oktober 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig frühzeitige Informationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu bevorstehenden Quality Control Orders. Produkte, die unter diese Regelungen fallen, benötigen eine BIS-Zertifizierung, um nach Indien eingeführt und dort verkauft werden zu dürfen. In den kommenden Wochen treten mehrere neue Standards in Kraft – darunter für Aluminiumhalbzeuge für den Maschinenbau, Werkzeuge wie Schraubenschlüssel und Rohrzangen, Haushaltswaren aus Edelstahl und Aluminium, Metalle und Legierungen wie Nickel und Zink sowie verschiedene Chemikalien.

Das Bureau of Indian Standards (BIS) setzt verpflichtende Quality Control Orders (QCOs) um, um sicherzustellen, dass bestimmte Produkte den indischen Qualitätsanforderungen entsprechen. Anders als die freiwillige BIS-Zertifizierung sind QCOs gesetzlich vorgeschrieben – sowohl für Hersteller in Indien als auch für internationale Exporteure. Sie zielen auf den Schutz von Gesundheit, Umwelt und Tieren ab und gewährleisten eine einheitliche Produktqualität im Markt. QCOs betreffen zahlreiche Produktgruppen wie Elektronik, Metalle, Chemikalien und Spielwaren. Bei Nichteinhaltung drohen rechtliche Sanktionen, darunter Geld- oder Freiheitsstrafen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:

Ministry/ Department// Ministerium/ AbteilungProduct/ ProduktIndian StandardEnforcement date/ Datum des Inkrafttretens
Aluminium alloy tubes for irrigation purposes -welded tubesIS 7092 (Part 1):199201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium alloy tube for irrigation purposes – extruded tubeIS 7092 (Part 2):198701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeEC Grade Aluminium Rod produced by Continuous Casting and RollingIS 5484:199701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy bars, rods and sections (For General Engineering Purposes)IS 733:198301 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloys, forging stock and forgings for general engineering purposesIS 734:197501 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy plate for general engineering purposesIS 736:198601 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy sheet and strip for general engineering purposesIS 737:200801 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy wire for general engineering purposesIS 739:199201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy rivet stock for general engineering purposesIS 740:197701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy bars, rods, tubes, sections, plates and sheets for electrical applicationsIS 5082:199801 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium and aluminium alloy foil for pharmaceutical packagingIS 16011:201201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium composite panelIS 17682:202101 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloys- Extruded round tube and hollow section for general engineering purposesIS 1285:200201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought Aluminium Wire for Electrical PurposesIS 2067:197501 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloys for manufacture of utensilsIS 21:199201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeCorrugated Aluminium SheetIS 1254:200701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium alloy forging stock and forgings (Alloy 24345) for aerospace applicationsIS 7902:200101 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeSafety of household and similar electrical appliances particular requirements – commercial dispensing appliances and vending machineIS 302 (Part 2/Sec 75): 201801 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeChain Pipe WrenchesIS 4123:198201 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeOpen Ended Slugging Wrenches (Spanners)IS 4508:199201 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeRing Slugging Wrenches (Spanners)IS 4509:199201 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeSingle-ended Open-jaw Adjustable WrenchesIS 6149:198401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeOpen-Jaw Wrenches (Spanners)IS 2028:200401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeRing Wrenches (Spanners)IS 2029:199801 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradePipe Wrenches –General PurposeIS 4003 (Part 1): 197801 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradePipe Wrenches –Heavy DutyIS 4003 (Part 2): 198601 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeCombination Side Cutting PliersIS 3650:198101 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeStainless Steel UtensilsIS 14756:202401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought Aluminium UtensilsIS 1660:202401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeStainless Steel Sinks for Domestic PurposesIS 13983:199401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeThree piece round open top metal cans for foods and bevragesIS 18427:202401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium cans for beveragesIS 14407:202301 October, 2025
Department Of Chemicals And PetrochemicalsEthylene Vinyl Acetate (EVA) CopolymersIS 13601:199303 October 2025
Ministry of MinesRefined NickelIS 2782: 202317 October 2025
Ministry of MinesPrimary LeadIS 27: 202317 October 2025
Ministry of MinesRefined ZincIS 209: 202417 October 2025
Ministry of MinesTin IngotIS 26: 202417 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsStyrene (Vinyl Benzene)IS 4105:202024 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsAcrylonitrileIS 12540:198824 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsMaleic Anhydride, TechnicalIS 5149:202024 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsLauric AcidIS 10931: 198424 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsAcid OilIS 12029:198624 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsPalm Fatty AcidsIS 12067: 198724 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsRice Bran Fatty AcidsIS 12068: 198724 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsCoconut Fatty AcidsIS 12069: 198724 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsHydrogenated Rice Bran Fatty AcidsIS 12361: 198824 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsPolypropylene (PP) Materials for Moulding and ExtrusionIS 10951: 202024 October 2025
Ministry of Electronics and Information TechnologyDigital Television Receiver for Satellite Broadcast TransmissionIS 18112:202226 October 2025

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien verschärft Zulassungspflicht für CCTV-Produkte durch STQC-Zertifizierung

Seit April 2025 unterliegen CCTV-Produkte wie Netzwerkkameras und -rekorder in Indien der verpflichtenden Zertifizierung nach dem IoT System Certification Scheme (IoTSCS). Die Grundlage dafür bilden die im Amtsblatt veröffentlichten „Essential Requirements“ (ERs). Die Standardisation Testing and Quality Certification (STQC) hat bereits erste Zertifikate ausgestellt und führt eine laufend aktualisierte Liste zertifizierter CCTV-Modelle. Branchenkreise berichten von einer spürbaren Marktkonsolidierung seit Inkrafttreten der neuen Anforderungen. CCTV-Produkte benötigen in der Regel eine STQC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Das IoTSCS legt grundlegende technische und cybersicherheitsbezogene Anforderungen für vernetzte Geräte fest, mit dem Ziel, nationale Sicherheitsstandards und Interoperabilität sicherzustellen. Während das Schema für verschiedenste IoT-Systeme gilt, markiert seine Anwendung auf CCTV-Geräte einen wichtigen Schritt hin zur Regulierung intelligenter Überwachungstechnologien.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Überarbeitete BIS-Normen für Schrauben in Indien treten in Kraft

Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat die Verordnung „Cross Recessed Screws (Quality Control) Order, 2025“ veröffentlicht, die die vorherige Fassung aus dem Jahr 2024 ersetzt. Demnach müssen verschiedene Arten von Schrauben den entsprechenden indischen Normen entsprechen und dürfen nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn sie das BIS-Standardzeichen tragen. Dieses ist im Rahmen von Schema I, Anhang II der BIS-Richtlinien zur Konformitätsbewertung von 2018 lizenziert. Die Verordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und sieht gestaffelte Umsetzungsfristen je nach Unternehmensgröße vor. Die meisten Arten von Schrauben erfordern eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die Regelung gilt für eine breite Palette von Schraubentypen, darunter Linsenkopf-, Senkkopf-, erhabene Senkkopf- sowie Sechskant-Unterlegscheibenkopf-Schrauben mit Gewindespitzen. Ausgenommen sind Waren, die ausschließlich für den Export bestimmt sind, Bauteile, die als Teil eines Fertigerzeugnisses eingeführt werden, sowie Importe für Forschungs- und Entwicklungszwecke bis zu 200 kg jährlich durch Originalgerätehersteller, sofern diese nicht kommerziell vertrieben und ordnungsgemäß dokumentiert werden. Darüber hinaus gelten Ausnahmen für bestimmte Kleinst- und Kleinunternehmen, die unter dem Udyam-Portal registriert sind und bestimmte Schwellenwerte für Investitionen und Umsatz nicht überschreiten. Die Zertifizierungs- und Durchsetzungsbefugnis liegt beim Bureau of Indian Standards. Verstöße gegen diese Verordnung werden gemäß dem BIS-Gesetz von 2016 geahndet.

Hier die Produktliste mit den zugehörigen Normen:

StandardStandard TitleDate of Implementation in General (other than Micro and Small Enterprises)/ Implementierungsdatum allgemein (nicht bzgl. Klein- oder Kleinstunternehmen)Date of Implementation for Small Enterprises/ Implementierungsdatum für KleinunternehmenDate of Implementation for Micro Enterprises/ Implementierungsdatum für Kleinstunternehmen
18471 (Part
1): 2023/
ISO
15481:1999
(revised as
18471:
2025)
Fasteners - Cross
Recessed Drilling
Screws with
Tapping Screw
Thread Part 1 Pan
Head
1st November, 20251st February, 20261st May, 2026
18471 (Part
2):2023/
ISO 15482:
1999
(revised as
18471:
2025)
Fasteners - Cross
Recessed Drilling
Screws with
Tapping Screw
Thread Part 2
Countersunk
Head
18471 (Part
3): 2023/
ISO 15483:
1999
(revised as
18471:2025
Fasteners - Cross
Recessed Drilling
Screws with
Tapping Screw
Thread Part 3
Raised
Countersunk
Head
18476:2023/ ISO 15480:
2019
(revised as
18471:2025)
Fasteners Hexagon Washer
Head Drilling
Screws with
Tapping Screw
Thread
18480 (Part
1):2023/
ISO 7049:
2011
Cross Recessed
Tapping Screws:
Part 1 Pan Head
18480 (Part
2):2023/
ISO 7050:
2011
Cross Recessed
Tapping Screws
Part 2
Countersunk Flat
Head
18480 (Part
3):2023/
ISO 7051:
2011
Cross Recessed
Tapping Screw
Part 3 Raised
Countersunk Oval
Head
7483: 2018/
ISO 7045:
2011
Pan Head Screws
With Type H or
Type Z Cross
Recess – Product
Grade A
7485 (Part
1): 2018/
ISO 7046-1 :
2011
Countersunk Flat
Head Screws
(Common head
Style) With Type
H or Type Z
Cross Recess -
Product Grade A
Part 1 Steel
Screws of
Property Class
4.8
7485 (Part
2): 2018/
ISO 7046-2 :
2011
Countersunk flat
head screws
(common head
style) with type H
or Type Z Cross
Recess - Product
Grade A part 2
Steel Screws of
Property Class
8.8, Stainless
Steel Screws and
Non - Ferrous
Metal Screws
7486: 2018/
ISO 7047:
2011
Raised
countersunk head
screws (Common
Head Style) with
type H or type Z
cross recess - Product Grade A
18507: 2024Drywall Screws –
Specification
18508: 2024Chipboard
Screws –
Specification
18509: 2023Cross-recessed
Countersunk
Head Wood
Screws –
Specification

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS veröffentlicht aktualisierte Umsetzungsrichtlinien für die Zertifizierung elektrischer Geräte gemäß QCO 2024

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat aktualisierte Umsetzungsrichtlinien im Rahmen der Qualitätskontrollverordnung (Quality Control Order, QCO) 2024 für Haushalts-, gewerbliche und ähnliche elektrische Geräte veröffentlicht. Diese neuen Vorgaben ergänzen die bisherigen Richtlinien vom 16. Dezember 2024 und basieren auf der überarbeiteten Norm IS 302 (Teil 1): 2024 / IEC 60335-1: 2020. Künftig wird für Hersteller eine einzige BIS-Lizenz gemäß IS 302 (Teil 1) vergeben – unabhängig davon, welche unterschiedlichen Arten elektrischer Geräte produziert werden. Reicht ein Hersteller einen Antrag auf Erweiterung des Lizenzumfangs zur Aufnahme neuer Modelle ein, die bereits unter die bestehende Lizenz fallen, wird dieser gemäß den geltenden Verfahren für Änderungen im Lizenzumfang bearbeitet. Haushalts-, gewerbliche und ähnliche elektrische Geräte benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Soll ein weiterer Gerätetyp in den Lizenzumfang aufgenommen werden, ist ein Verfahren bestehend aus einer Dokumentenprüfung (basierend auf einem unabhängigen Prüfbericht), einer Erklärung zu zusätzlicher Fertigungs- und Prüftechnik sowie einer Vor-Ort-Verifizierung vorgesehen. Darüber hinaus können Hersteller bei technischen Begründungen eine Gruppierung gleichartiger Produkte beantragen; entsprechende Anträge sind über das zuständige BIS-Büro an das CMD-III weiterzuleiten. Die Markierungsgebühr wird pro Lizenz gemäß den Gebührenregelungen im Rundschreiben CMD-2/G-18 vom 29. April 2025 erhoben. Die neuen Richtlinien treten mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS Standards – Implementierungen im nächsten Monat – September 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats treten mehrere neue Standards in Kraft – unter anderem für verschiedene Arten von Textilien sowie Chemikalien wie Polycarbonat, Ethylendichlorid und Vinylchlorid-Monomer.

Das Bureau of Indian Standards (BIS) in Indien erlässt Quality Control Orders (QCOs), um die Einhaltung nationaler Qualitätsstandards für bestimmte Produkte verpflichtend zu machen. Im Gegensatz zur freiwilligen BIS-Zertifizierung sind QCOs für inländische Hersteller ebenso wie für internationale Lieferanten gesetzlich bindend. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Verbrauchergesundheit, dem Umweltschutz und dem Wohlergehen von Tieren und fördern zugleich eine einheitliche Produktqualität auf dem Markt. QCOs gelten für verschiedene Produktkategorien wie Elektronik, Chemikalien, Metalle und Spielzeug. Verstöße gegen diese Vorgaben können rechtliche Konsequenzen wie Geldstrafen oder Freiheitsstrafen nach sich ziehen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:

Ministry/ DepartmentProductIndian StandardEnforcement date
Department of Chemicals and PetrochemicalsTextiles — High Density Polyethylene (HDPE)/ Polypropylene (PP) Woven Sacks for Packaging of 50 kg CementIS 11652 : 201706. Sep 25
Department of Chemicals and PetrochemicalsTextiles — Polypropylene (PP)/ High Density Polyethylene (HDPE) Laminated Woven Sacks for Mail Sorting, Storage, Transport and DistributionIS 17399 : 202006. Sep 25
Department of Chemicals and PetrochemicalsTextiles — Polypropylene (PP) Woven, Laminated, Block Bottom Valve Sacks for Packaging of 50 kg CementIS 16709 : 201706. Sep 25
Department of Chemicals and PetrochemicalsPolycarbonateIS 14434 : 199812. Sep 25
Department of Chemicals and PetrochemicalsEthylene DichlorideIS 869:202012. Sep 25
Department of Chemicals and PetrochemicalsVinyl Chloride MonomerIS 17442:202012. Sep 25



Fristen zur BIS-Zertifizierung für PVC- und PP-Materialien in Indien verlängert

Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat Änderungen an den Qualitätskontrollverordnungen für zwei wichtige Polymermaterialien bekannt gegeben. Laut den überarbeiteten Mitteilungen wurde die Frist für die Einhaltung der Vorschriften der Qualitätskontrollverordnung für Polyvinylchlorid (PVC) Homopolymere vom 24. Juni 2025 auf den 24. Dezember 2025 verlängert. Diese Änderung wurde offiziell im Amtsblatt Indiens am 20. Juni 2025 veröffentlicht. PVC und ähnliche Materialien benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

In einer separaten Bekanntmachung vom 23. Juni 2025 hat das Ministerium ebenfalls die Qualitätskontrollverordnung für Polypropylen (PP)-Materialien zur Verwendung in Spritzguss- und Extrusionsanwendungen geändert. Das neue Inkrafttretungsdatum wurde vom 24. Juni 2025 auf den 24. Oktober 2025 verschoben. Diese Fristverlängerungen sollen Herstellern und Importeuren zusätzliche Zeit geben, um ihre Produkte an die geltenden indischen Normen anzupassen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

ARAI aktualisiert Liste der AIS-Normen für Kraftfahrzeuge in Indien

Die Automotive Research Association of India (ARAI) hat eine überarbeitete Liste der veröffentlichten Automotive Industry Standards (AIS) bekannt gegeben. Diese Normen bilden in der Regel die Grundlage für gesetzliche Anforderungen nach den Central Motor Vehicle Rules (CMVR) in Indien. Die Aktualisierung umfasst verschiedene sicherheits- und bautechnische Vorgaben für unterschiedliche Fahrzeugtypen und -systeme. Viele Automobilprodukte erfordern in der Regel eine AIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die neu veröffentlichten Standards sind wie folgt:

Je nach Produktkategorie gibt es verschiedene Zertifizierungsschritte. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich einer AIS-Zertifizierung und stehen auch bei Fragen jederzeit zu ihrer Verfügung.

Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Beratung zu kontaktieren. Sie können uns per Email kontaktieren oder anrufen unter +49692713769261.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Indien hebt BIS-Standards für drei Chemikalien auf

Mit sofortiger Wirkung hat die indische Regierung am 23. Juli 2025 drei separate Qualitätssicherungsverordnungen für chemische Substanzen zurückgezogen: Acetessigsäure, Methanol und Anilin. Die Rücknahme erfolgte per offizieller Veröffentlichung im Gazette of India durch das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel in Ausübung der Befugnisse gemäß dem Bureau of Indian Standards Act von 2016. Die Verordnungen zur BIS-Zertifizierung aus dem Jahr 2019 wurden dabei mit sofortiger Wirkung aufgehoben und gelten somit nicht länger als verpflichtende Qualitätsanforderung für den Handel oder die Verwendung dieser Stoffe in Indien.

Diese Rücknahmen wurden mit öffentlichem Interesse begründet und nach Konsultation des Bureau of Indian Standards (BIS) beschlossen. Es ist bemerkenswert, dass derartige Rückzüge von bereits bestehenden Qualitätskontrollverordnungen äußerst selten sind. In der Regel werden bestehende Regelungen angepasst oder durch neue ersetzt – nicht jedoch vollständig aufgehoben.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.