MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

BIS Standards – Implementierungen im nächsten Monat – Dezember 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Mehrere Standards treten im nächsten Monat in Kraft, darunter einer für die Chemikalie p-Xylol und einer für Toluol.

Die Quality Control Orders (QCOs) des Bureau of Indian Standards (BIS) sind verbindliche Vorschriften, die sicherstellen, dass bestimmte Produkte den nationalen Qualitätsstandards entsprechen. Während BIS-Standards normalerweise freiwillig sind, machen QCOs die Einhaltung für betroffene Produkte verpflichtend. Dies dient dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt sowie der Sicherung der Produktqualität in Indien. QCOs gelten für eine Vielzahl von Produkten wie Chemikalien, Metalle, Spielzeug und Elektrogeräte. Verstöße gegen QCOs können strenge Strafen nach sich ziehen, einschließlich Geld- oder Haftstrafen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:

Ministry/ Department// Ministerium/ AbteilungProduct/ ProduktIndian StandardEnforcement date/ Datum des Inkrafttretens
Department of Chemicals and Petrochemicalsp-XyleneIS 17370: 202019 December 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsTolueneIS 537:201122 December 2025

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien nimmt BIS-Zertifizierungsverfahren für chinesische Exporteure wieder auf

Indiens Bureau of Indian Standards (BIS) bereitet laut Medienberichten und offiziellen Aussagen offenbar die Aufhebung des fünfjährigen Stopps für Anträge chinesischer Produktionsstätten im Rahmen des Foreign Manufacturers Certification Scheme (FMCS) vor. Obwohl Regierungsvertreter und verschiedene Quellen auf eine bevorstehende Änderung hinweisen, gibt es bislang keine offizielle Mitteilung vonseiten des BIS zur tatsächlichen Wiederaufnahme der Zertifizierungsverfahren. Das Department for Promotion of Industry and Internal Trade (DPIIT) hat bereits begonnen, unternehmensspezifische Informationen zu verzögerten Zertifizierungen einzuholen – ein Zeichen für zunehmende Aktivitäten in diesem Bereich. Viele Produkte benötigen üblicherweise eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Trotz dieser Anzeichen herrscht weiterhin große Unsicherheit über die Auswirkungen auf laufende oder neue Zertifizierungsprojekte. Es ist derzeit nicht klar, wie sich die Wiederaufnahme auf die Bearbeitungszeiten anderer Hersteller auswirken wird. Angesichts der begrenzten Personalressourcen in der Abteilung für ausländische Hersteller (FMCD) ist davon auszugehen, dass ein stark erhöhter Antragseingang zu längeren Bearbeitungszeiten führen wird. Zudem ist es sehr unwahrscheinlich, dass alle chinesischen Hersteller nun problemlos eine BIS-Zertifizierung erhalten können. Wie sich die Situation konkret entwickelt, bleibt abzuwarten.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien – Umsetzung der Zertifizierungspflicht für BIS Scheme X für elektrische Geräte verschoben

Das indische Ministerium für Schwerindustrie hat die der nächsten Phase der Qualitätskontrollverordnung für elektrische Geräte von 2020, geändert durch die zweite Änderungsverordnung von 2024, verschoben. Gemäß Mitteilung S.O. 5038(E) vom 6. November 2025 wird das Inkrafttreten für alle in der Tabelle der Änderungsverordnung aufgeführten Produktkategorien – mit Ausnahme der unter Nr. 1.1(a) genannten, die bereits am 10. November 2024 in Kraft getreten sind – bis auf Weiteres ausgesetzt. Diese Verschiebung folgt auf mehrere frühere Fristverlängerungen, zuletzt durch die Mitteilung vom 5. Mai 2025. Nach der ursprünglich geplanten Umsetzung sollten betroffene Produkte das BIS-Schema X erfordern, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die ursprüngliche Qualitätskontrollverordnung von 2020 wurde erstmals am 11. November 2020 unter der Nummer S.O. 4044(E) veröffentlicht und seither mehrfach verlängert und geändert. Frühere Verlängerungen erfolgten unter anderem mit den Mitteilungen S.O. 4492(E) vom 18. Oktober 2021, S.O. 5083(E) vom 28. Oktober 2022 und S.O. 2007(E) vom 5. Mai 2025. Weitere Änderungen wurden durch die Änderungsverordnung von 2023 (S.O. 2132(E), 9. Mai 2023) sowie die zweite Änderungsverordnung von 2024 (S.O. 1896(E), 3. Mai 2024) eingeführt.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Neuer BIS-Standard für AV- und IKT-Geräte in Indien

Das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) hat mit einer im Amtsblatt vom 7. November 2025 veröffentlichten Mitteilung offiziell die Umstellung von IS 13252: Teil 1: 2010 und IS 616:2017 auf den neuen Standard IS/IEC 62368-1:2023 eingeleitet. Mit der Aktualisierung wird eine neue Produktkategorie eingeführt und ein Übergangszeitraum festgelegt, in dem die bisherigen und der neue Standard parallel gelten. Der neue Standard IS/IEC 62368-1:2023 mit dem Titel „Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte – Teil 1: Sicherheitsanforderungen“ wird ab dem 1. November 2028 die bisherigen Normen IS 13252 und IS 616 vollständig ersetzen. Audio-/Video- und IKT-Produkte benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die Umstellung auf IS/IEC 62368-1:2023 bringt mehrere Vorteile mit sich: Sie vereinheitlicht die Sicherheitsanforderungen für AV- und IKT-Geräte, beseitigt Überschneidungen und vereinfacht die Konformitätsbewertung. Darüber hinaus harmonisiert sie die indischen Normen mit den internationalen IEC-Standards, was den internationalen Handel erleichtert und den Marktzugang verbessert. Der neue Standard berücksichtigt zudem neue Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR). MeitY hat einen dreijährigen Übergangszeitraum für bestehende Lizenznehmer festgelegt, der auf Konsultationen mit Branchenvertretern basiert. Detaillierte Leitlinien zur Migration für bestehende und neue BIS-Lizenznehmer werden in Kürze erwartet.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS legt neue Sicherheits- und Kennzeichnungsvorgaben für LED-Module fest

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine überarbeitete Fassung des Standards für LED-Module veröffentlicht, die in der allgemeinen Beleuchtung eingesetzt werden. Die neue Norm IS 16103 (Teil 1):2025 / IEC 62031:2018 ersetzt die bisher gültige IS 16103 (Teil 1):2012 und tritt am 21. Januar 2026 in Kraft. Zu den wesentlichen Änderungen zählen neue Definitionen für verschiedene Arten von LED-Modulen, überarbeitete Anforderungen an Kennzeichnungen, zusätzliche Sicherheitsprüfungen wie Tests auf abnormale Temperaturen und photobiologische Sicherheit sowie Anpassungen im Hinblick auf Spannungskennzeichnungen und Leuchtendesign. Nach dem Umsetzungsdatum wird der alte Standard zurückgezogen, und Lizenzen, die nicht mit der neuen Norm übereinstimmen, können widerrufen werden. LED-Module, die in der Allgemeinbeleuchtung eingesetzt werden, erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die BIS-Zertifizierung ist ein verpflichtendes Konformitätsbewertungsverfahren gemäß indischem Recht und soll die Sicherheit, Qualität und Leistungsfähigkeit von Produkten gewährleisten. Für elektrische Komponenten wie LED-Module müssen Hersteller die Einhaltung der geltenden IS-Normen durch Prüfberichte von anerkannten BIS-Laboren nachweisen. Sowohl bestehende Lizenznehmer als auch neue Antragsteller müssen bis zum endgültigen Umsetzungsdatum den neuen Standard IS 16103 (Teil 1):2025 vollständig umsetzen, um eine Zertifizierung zu erhalten oder aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien verlängert Einführungstermine für Polycarbonat, Ethylendichlorid und Vinylchlorid-Monomer

Das indische Ministerium für Chemikalien und Petrochemikalien hat die Einführungstermine für drei Qualitätskontrollverordnungen (Quality Control Orders, QCOs) gemäß dem Gesetz über das Bureau of Indian Standards von 2016 offiziell verschoben. Laut den am 16. September 2025 veröffentlichten Regierungsmitteilungen treten die betreffenden Verordnungen nun am 12. September 2026 in Kraft.
Die betroffenen Chemikalien sind Polycarbonat, Ethylendichlorid und Vinylchlorid-Monomer.
Viele Chemikalien benötigen eine BIS-Zertifizierung um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen werden zu können.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien verschiebt Frist zur Einhaltung von Qualitätsvorgaben für sechs Chemikalien

Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat am 25. April 2025 im Amtsblatt Indiens eine Reihe von Änderungsverordnungen zu bestehenden Qualitätskontrollverordnungen (QCOs) veröffentlicht. Betroffen sind unter anderem Laurinsäure, Säureöl, Palmfettsäuren, Reiskleiefettsäuren, Kokosfettsäuren sowie hydrierte Reiskleiefettsäuren. In allen Fällen wurde das Inkrafttreten der jeweiligen Verordnungen einheitlich auf den 24. Oktober 2025 verschoben. Die Änderungen wurden nach Rücksprache mit dem Bureau of Indian Standards (BIS) vorgenommen und erfolgen auf Grundlage von Abschnitt 16 des BIS-Gesetzes von 2016, im öffentlichen Interesse. Es handelt sich hierbei um Aktualisierungen bestehender Verordnungen, die ursprünglich zwischen 2022 und 2024 erlassen wurden. Viele Chemikalien benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS aktualisiert Sicherheitsnorm für LED-Module und setzt Umstellungsfrist fest

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat die Sicherheitsnorm IS 16103 (Teil 1):2012 überarbeitet und unter der neuen Bezeichnung IS 16103 (Teil 1):2025 / IEC 62031:2018 veröffentlicht. Diese überarbeitete Norm legt die Sicherheitsanforderungen für LED-Module zur allgemeinen Beleuchtung fest. Beide Versionen – die von 2012 und die neue von 2025 – dürfen parallel bis zum 21. Januar 2026 verwendet werden; danach verliert die ältere Fassung ihre Gültigkeit.
LED-Leuchten erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die neue Norm enthält Definitionen für ersetzbare, nicht ersetzbare sowie nicht durch den Nutzer ersetzbare LED-Module. Die Anforderungen an die Kennzeichnung wurden überarbeitet – einschließlich der Markierungen für integrierte LED-Module und Arbeits­spannungen. Anhang B wurde entfernt, und zusätzliche Prüfungen wie Temperaturverhalten unter abnormalen Bedingungen und photobiologische Sicherheit wurden eingeführt. Bestehende Lizenznehmer müssen aktualisierte Prüfberichte und Konformitätserklärungen für ihre Modelle einreichen. Neue Anträge können bis zum Stichtag entweder nach der alten oder der neuen Norm gestellt werden, sofern eine Verpflichtung zur Umstellung abgegeben wird. Änderungen im Lizenzumfang unterliegen denselben Regelungen wie Neuanträge.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Aadhaar 2025: STQC-Zertifizierung für L1-Geräte jetzt Pflicht in Indien

Seit dem 1. Januar 2025 sind für die Authentifizierung im Rahmen von Aadhaar in Indien nur noch Level-1 (L1) zertifizierte Registered Devices (RD) zugelassen. Aadhaar ist das nationale digitale Identifikationssystem Indiens, das auf biometrischen und demografischen Daten basiert und jeder Person eine eindeutige 12-stellige Identifikationsnummer zuweist. Mit der Umstellung endet die Nutzung von Geräten der bisherigen Level-0-Kategorie (L0); stattdessen gelten künftig strengere Sicherheits- und Standardisierungsanforderungen für L1-Geräte. Hersteller und Importeure müssen die Umstellung nun vollständig vollziehen, was unter anderem Anpassungen an Firmware, Secure-Element-Designs (SE) und PCH-Komponenten erfordert. Zuständig für die Zertifizierung ist die Standardisation Testing and Quality Certification (STQC), die das Biometric Device Certification Scheme (BDCS) betreibt und auch QR-Scanner zertifiziert. RD-Geräte benötigen in der Regel eine STQC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Die Einführung der L1-Pflicht soll die Sicherheit und Integrität der auf Aadhaar basierenden biometrischen Authentifizierung erhöhen und eine einheitliche technische Umsetzung bei Hard- und Software sicherstellen. Hersteller müssen sich an die aktuellen Richtlinien der UIDAI halten, die im Rahmen von Registered Devices 2.0 die technischen und datenschutzrechtlichen Anforderungen definieren.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

BIS Standards – Implementierungen im nächsten Monat – Oktober 2025

Wir veröffentlichen regelmäßig frühzeitige Informationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu bevorstehenden Quality Control Orders. Produkte, die unter diese Regelungen fallen, benötigen eine BIS-Zertifizierung, um nach Indien eingeführt und dort verkauft werden zu dürfen. In den kommenden Wochen treten mehrere neue Standards in Kraft – darunter für Aluminiumhalbzeuge für den Maschinenbau, Werkzeuge wie Schraubenschlüssel und Rohrzangen, Haushaltswaren aus Edelstahl und Aluminium, Metalle und Legierungen wie Nickel und Zink sowie verschiedene Chemikalien.

Das Bureau of Indian Standards (BIS) setzt verpflichtende Quality Control Orders (QCOs) um, um sicherzustellen, dass bestimmte Produkte den indischen Qualitätsanforderungen entsprechen. Anders als die freiwillige BIS-Zertifizierung sind QCOs gesetzlich vorgeschrieben – sowohl für Hersteller in Indien als auch für internationale Exporteure. Sie zielen auf den Schutz von Gesundheit, Umwelt und Tieren ab und gewährleisten eine einheitliche Produktqualität im Markt. QCOs betreffen zahlreiche Produktgruppen wie Elektronik, Metalle, Chemikalien und Spielwaren. Bei Nichteinhaltung drohen rechtliche Sanktionen, darunter Geld- oder Freiheitsstrafen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:

Ministry/ Department// Ministerium/ AbteilungProduct/ ProduktIndian StandardEnforcement date/ Datum des Inkrafttretens
Aluminium alloy tubes for irrigation purposes -welded tubesIS 7092 (Part 1):199201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium alloy tube for irrigation purposes – extruded tubeIS 7092 (Part 2):198701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeEC Grade Aluminium Rod produced by Continuous Casting and RollingIS 5484:199701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy bars, rods and sections (For General Engineering Purposes)IS 733:198301 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloys, forging stock and forgings for general engineering purposesIS 734:197501 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy plate for general engineering purposesIS 736:198601 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy sheet and strip for general engineering purposesIS 737:200801 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy wire for general engineering purposesIS 739:199201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy rivet stock for general engineering purposesIS 740:197701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloy bars, rods, tubes, sections, plates and sheets for electrical applicationsIS 5082:199801 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium and aluminium alloy foil for pharmaceutical packagingIS 16011:201201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium composite panelIS 17682:202101 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloys- Extruded round tube and hollow section for general engineering purposesIS 1285:200201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought Aluminium Wire for Electrical PurposesIS 2067:197501 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought aluminium and aluminium alloys for manufacture of utensilsIS 21:199201 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeCorrugated Aluminium SheetIS 1254:200701 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium alloy forging stock and forgings (Alloy 24345) for aerospace applicationsIS 7902:200101 October 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeSafety of household and similar electrical appliances particular requirements – commercial dispensing appliances and vending machineIS 302 (Part 2/Sec 75): 201801 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeChain Pipe WrenchesIS 4123:198201 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeOpen Ended Slugging Wrenches (Spanners)IS 4508:199201 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeRing Slugging Wrenches (Spanners)IS 4509:199201 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeSingle-ended Open-jaw Adjustable WrenchesIS 6149:198401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeOpen-Jaw Wrenches (Spanners)IS 2028:200401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeRing Wrenches (Spanners)IS 2029:199801 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradePipe Wrenches –General PurposeIS 4003 (Part 1): 197801 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradePipe Wrenches –Heavy DutyIS 4003 (Part 2): 198601 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeCombination Side Cutting PliersIS 3650:198101 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeStainless Steel UtensilsIS 14756:202401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeWrought Aluminium UtensilsIS 1660:202401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeStainless Steel Sinks for Domestic PurposesIS 13983:199401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeThree piece round open top metal cans for foods and bevragesIS 18427:202401 October, 2025
Department for Promotion of Industry and Internal TradeAluminium cans for beveragesIS 14407:202301 October, 2025
Department Of Chemicals And PetrochemicalsEthylene Vinyl Acetate (EVA) CopolymersIS 13601:199303 October 2025
Ministry of MinesRefined NickelIS 2782: 202317 October 2025
Ministry of MinesPrimary LeadIS 27: 202317 October 2025
Ministry of MinesRefined ZincIS 209: 202417 October 2025
Ministry of MinesTin IngotIS 26: 202417 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsStyrene (Vinyl Benzene)IS 4105:202024 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsAcrylonitrileIS 12540:198824 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsMaleic Anhydride, TechnicalIS 5149:202024 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsLauric AcidIS 10931: 198424 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsAcid OilIS 12029:198624 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsPalm Fatty AcidsIS 12067: 198724 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsRice Bran Fatty AcidsIS 12068: 198724 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsCoconut Fatty AcidsIS 12069: 198724 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsHydrogenated Rice Bran Fatty AcidsIS 12361: 198824 October 2025
Department of Chemicals and PetrochemicalsPolypropylene (PP) Materials for Moulding and ExtrusionIS 10951: 202024 October 2025
Ministry of Electronics and Information TechnologyDigital Television Receiver for Satellite Broadcast TransmissionIS 18112:202226 October 2025

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Chat profile
MPR Chat

Ask our Chat for your product's certification requirements and get detailed certification process steps. (Wir sprechen auch Deutsch!)