Mit sofortiger Wirkung hat die indische Regierung am 23. Juli 2025 drei separate Qualitätssicherungsverordnungen für chemische Substanzen zurückgezogen: Acetessigsäure, Methanol und Anilin. Die Rücknahme erfolgte per offizieller Veröffentlichung im Gazette of India durch das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel in Ausübung der Befugnisse gemäß dem Bureau of Indian Standards Act von 2016. Die Verordnungen zur BIS-Zertifizierung aus dem Jahr 2019 wurden dabei mit sofortiger Wirkung aufgehoben und gelten somit nicht länger als verpflichtende Qualitätsanforderung für den Handel oder die Verwendung dieser Stoffe in Indien.
Diese Rücknahmen wurden mit öffentlichem Interesse begründet und nach Konsultation des Bureau of Indian Standards (BIS) beschlossen. Es ist bemerkenswert, dass derartige Rückzüge von bereits bestehenden Qualitätskontrollverordnungen äußerst selten sind. In der Regel werden bestehende Regelungen angepasst oder durch neue ersetzt – nicht jedoch vollständig aufgehoben.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat die Verordnung „Bearings (Quality Control) Order, 2025“ veröffentlicht, die vorschreibt, dass bestimmte Lagertypen künftig den indischen Normen entsprechen und die BIS-Markierung (Bureau of Indian Standards) tragen müssen. Diese Vorschrift gilt sowohl für importierte als auch für inländisch hergestellte Lager, mit Ausnahmen für Exportwaren, Bauteile fertiger Produkte oder Artikel für Forschungs- und Entwicklungszwecke unter bestimmten Bedingungen. Die Umsetzung erfolgt gestaffelt: Für allgemeine Unternehmen gilt eine Frist von zwölf Monaten, für kleine Unternehmen fünfzehn Monate und für Kleinstunternehmen 18 Monate ab dem Veröffentlichungsdatum.
Die BIS ist als Zertifizierungs- und Durchsetzungsbehörde vorgesehen. Ausnahmen gelten für ausschließlich für den Export bestimmte Waren, importierte Bauteile sowie eine beschränkte Menge an Produkten, die ausschließlich für Prüf- und Entwicklungszwecke verwendet werden. Hersteller, die Komponenten für exportorientierte Fertigung importieren, müssen eine Selbsterklärung vorlegen und Aufzeichnungen führen, die einer staatlichen Überprüfung unterliegen können. Verstöße gegen diese Verordnung werden gemäß dem Bureau of Indian Standards Act, 2016 geahndet.
Hier eine vollständige Liste der betroffenen Lagertypen und der zugehörigen indischen Normen, die in der offiziellen Bekanntmachung aufgeführt wurde.
S. No. | Goods or articles | Indian Standard | Date of implementation in general (other than micro and small enterprises) | Date of implementation for small enterprises | Date o implementation for micro enterprises |
1 | Tapered Roller Bearings | IS 12102: 1987 | Twelve months from the date of publication of this order | Fifteen months from the date of publication of this order | Eighteen months from the date of publication of this order |
2 | Self - Aligning Roller Bearings | IS 6454: 1972 | |||
3 | Single Row Deep Groove Ball Bearings | IS 6455: 2020 | |||
4 | Double Row Radial Ball Bearings | IS 6456: 1972 | |||
5 | Single Row Cylindrical Roller Bearings | IS 6457: 2024 | |||
6 | Double Row Cylindrical Roller Bearings | IS 6458: 1972 | |||
7 | Thin - Walled Plain Bearings | IS 10203: 1982 | |||
8 | Plain bearings - Thick - Walled Bushes, Plain and Flange Type, Full - Round (Without any Joint or Slit) | IS 14478: 1997 | |||
9 | Ring Type Needle Bearings | IS 4215: 1983 | |||
10 | Plain Bearings Ring Type Thrust Washers Made from Strip | IS 9764 (Part 1): 2022 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat eine neue Qualitätskontrollvorgabe für elektrische Geräte erlassen, die im gewerblichen Bereich zur Abgabe und zum Verkauf von Produkten eingesetzt werden. Diese Vorschrift mit dem Titel Verordnung über Qualitätskontrolle für elektrische Geräte zur gewerblichen Abgabe und zum Verkauf, 2025 tritt am 1. Oktober 2025 in Kraft. Gemäß dieser Regelung müssen die genannten Geräte dem indischen Standard IS 302 (Teil 2/Abschnitt 75):2018 entsprechen, der Sicherheitsanforderungen für Haushalts- und ähnliche elektrische Geräte – insbesondere für gewerbliche Abgabe- und Verkaufsautomaten – festlegt. Diese Produkte müssen mit dem Standardzeichen versehen sein, das unter einer Lizenz des BIS nach Schema I des Anhangs II der Konformitätsbewertungsverordnung von 2018 vergeben wird. Von der Verordnung ausgenommen sind Produkte, die für den Export bestimmt sind, sowie eine begrenzte Anzahl importierter Geräte, die ausschließlich zu Forschungs- und Entwicklungszwecken verwendet und nicht kommerziell verkauft werden dürfen. Appliances-for-Commercial-Dispensing-and-Vending erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in India zugelassen zu werden.
Die Umsetzungsfristen variieren je nach Unternehmensgröße: Für alle Unternehmen außer Kleinst- und Kleinbetrieben gilt der Stichtag 1. Oktober 2025. Kleine Unternehmen müssen ab dem 1. Januar 2026 konform sein, während Kleinstunternehmen bis zum 1. April 2026 Zeit haben. Das BIS ist als Zertifizierungs- und Durchsetzungsbehörde für diese Regelung benannt. Verstöße gegen die Verordnung werden gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das Bureau of Indian Standards von 2016 geahndet. Aktualisierte Fassungen des genannten indischen Standards, einschließlich etwaiger Änderungen, treten ab dem jeweiligen Bekanntgabedatum in Kraft.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für Bergbau hat am 17. April 2025 die neue Verordnung mit dem Titel „Refined Zinc (Quality Control) Order, 2025“ im Rahmen des Bureau of Indian Standards Act, 2016 erlassen. Die Verordnung tritt sechs Monate nach ihrer Veröffentlichung in Kraft und schreibt vor, dass raffiniertes Zink der indischen Norm IS 209:2024 entsprechen muss. Die Regelung gilt nur für Produkte, die für den Binnenmarkt bestimmt sind; Waren für den Export sind davon ausgenommen. Produkte müssen das BIS-Standardsiegel tragen und gemäß Schema-1 von Anhang-II der BIS-Vorschriften zur Konformitätsbewertung von 2018 zertifiziert sein. Die Zertifizierung und Durchsetzung übernimmt das Bureau of Indian Standards. Produkte wie Raffiniertes Zink, aber auch raffinierter Nickel u.a. erfordern in der Regel eine BIS ISI-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MEITY) gab am 12. März 2025 eine Klarstellung heraus, die besagt, dass analoge CCTV-Kameras von der Einhaltung der Grundlegenden Sicherheitsanforderungen (ER-01) befreit sind. Daraufhin gab das Bureau of Indian Standards (BIS) am 1. April 2025 detaillierte Anweisungen heraus, in denen die aktualisierten Konformitätsverfahren für Antragsteller und Lizenznehmer im Rahmen des BIS CRS-Systems beschrieben werden. Viele elektronische Produkte benötigen in der Regel eine BIS CRS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Hersteller mit bereits registrierten analogen CCTV-Kameramodellen müssen über das dafür vorgesehene BIS-Modul eine Selbsterklärung einreichen, in der alle Modelle aufgeführt sind, die in ihren Lizenzbereich fallen. Diese Erklärung, für die keine neuen Prüfberichte erforderlich sind, muss bis zum 9. April 2025 abgeschlossen sein. Nach diesem Datum gelten nur noch analoge Modelle oder solche, die den ER-Normen entsprechen, für die Lizenz. Außerdem muss in jedem neuen Prüfbericht der Kameratyp eindeutig angegeben werden. Bei Anträgen, die nach dem 9. April eingereicht werden, dürfen analoge und nicht-analoge Modelle nicht unter derselben ID zusammengefasst werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Wir veröffentlichen regelmäßig Vorabinformationen des Bureau of Indian Standards (BIS) zu neuen Quality Control Orders, die in Kürze in Kraft treten. Betroffene Produkte müssen eine BIS-Zertifizierung besitzen, um für die Einfuhr und den Vertrieb in Indien zugelassen zu werden. Innerhalb des nächsten Monats werden mehrere Normen in Kraft treten, unter anderem für verschiedene Polypropylenwerkstoffe sowie für Polyvinylchlorid (PVC)-Homopolymere.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) setzt Qualitätskontrollanordnungen (Quality Control Orders, QCOs) durch, um die Einhaltung nationaler Qualitätsstandards für bestimmte Produkte vorzuschreiben. Im Gegensatz zu den regulären BIS-Standards, die in der Regel freiwillig sind, erlegen die QCOs den Herstellern und Importeuren bestimmter Waren gesetzliche Verpflichtungen auf. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die öffentliche Gesundheit, den Tierschutz und die Umwelt zu schützen und gleichzeitig eine einheitliche Produktqualität in Indien zu gewährleisten. Die QCOs decken eine breite Palette von Produkten ab, darunter Chemikalien, Metalle, Spielzeug und elektronische Geräte. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, darunter Geld- oder Haftstrafen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die neuen Quality Control Orders, die nächsten Monat in Kraft treten werden:
Product/ Produkt | Indian Standard/ Indischer Standard | Enforcement date / Implementierungsdatum |
Textiles — High Density Polyethylene (HDPE)/ Polypropylene (PP) Woven Sacks for Packaging of 50 kg Cement | IS 11652 : 2017 | 06 June 2025 |
Textiles — Polypropylene (PP)/ High Density Polyethylene (HDPE) Laminated Woven Sacks for Mail Sorting, Storage, Transport and Distribution | IS 17399 : 2020 | 06 June 2025 |
Textiles — Polypropylene (PP) Woven, Laminated, Block Bottom Valve Sacks for Packaging of 50 kg Cement | IS 16709 : 2017 | 06 June 2025 |
Polypropylene (PP) Materials for Moulding and Extrusion | IS 10951: 2020 | 24 June 2025 |
Poly Vinyl Chloride (PVC) Homopolymers | IS 17658:2021 | 24 June 2025 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Bergbauministerium hat eine neue Qualitätskontrollverordnung erlassen, die vorschreibt, dass alle im Land verkauften raffinierten Nickelprodukte der indischen Norm IS 2782:2023 entsprechen müssen. Wie in der Refined Nickel (Quality Control) Order 2025 dargelegt, tritt diese Anforderung sechs Monate nach dem Datum ihrer Veröffentlichung am 17. April 2025 in Kraft. Raffinierte Nickelprodukte müssen das Standardzeichen im Rahmen einer vom Bureau of Indian Standards (BIS) ausgestellten Lizenz gemäß Scheme-1 of Schedule-II der BIS (Conformity Assessment) Regulations, 2018, tragen. Die Verordnung gilt nicht für Waren, die ausschließlich für den Export bestimmt sind.
Für den Export raffinierter Nickelprodukte nach Indien müssen Hersteller eine BIS-Zertifizierung (ISI) nach dem Foreign Manufacturers Certification Scheme (FMCS) erhalten, um ihre Produkte auf dem indischen Markt einführen und vertreiben zu dürfen.
Die BIS-Zertifizierung bzw. -Registrierung durch das Bureau of Indian Standards (BIS) gewährleistet, dass die Produkte den indischen Normen (Indian Standards, IS) in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit entsprechen.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat eine neue Richtlinie erlassen, die „Solar Systems, Devices and Components Goods Order, 2025“, die die frühere Verordnung von 2017 ersetzt. Die aktualisierte Qualitätskontrollverordnung (Quality Control Order – QCO) schreibt die Umsetzung der überarbeiteten indischen Standards (IS) für Solar-Photovoltaik-Module (PV) vor. Konkret müssen kristalline Silizium- und Dünnschichtmodule nun die IS 14286 (Teil 1): 2023 und die IS/IEC 61730-1 & 2: 2016 erfüllen. Diese Normen befassen sich mit der Designqualifikation, der Typgenehmigung und den Sicherheitsanforderungen. Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören Mindesteffizienzschwellen – 18 % für monokristalline und Dünnschicht- und 17 % für polykristalline PV-Module – sowie überarbeitete Prüfprotokolle gemäß IS/IEC TS 62915. Die Hersteller müssen vollständige Prüfdaten einreichen und die BIS-Zulassung über das überarbeitete BIS-Online-Antragssystem einholen. Solaranlagen benötigen in der Regel BIS-CRS, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Sowohl bestehende Lizenznehmer als auch neue Antragsteller müssen unterschiedliche Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften befolgen. Für bestehende Modelle müssen die Hersteller repräsentative Modelle gemäß den neuen Normen validieren und sich über das Portal „Standard Revision/Amendment/Essential Requirement“ bewerben. Neue Anträge werden erst nach dem 27. Juli 2025 nach den überarbeiteten Standards angenommen. Die Aufnahme neuer Serienmodelle ist erst nach erfolgreicher Umsetzung der überarbeiteten Normen für die Primärmodelle zulässig. Nicht konforme Modelle werden aus dem Lizenzbereich entfernt, und Lizenzen können ablaufen, wenn Updates nicht implementiert werden. Die aktualisierten Normen führen auch strukturelle und verfahrenstechnische Änderungen ein, einschließlich der Einführung neuer Modulqualifikationstests, Methoden zur Effizienzberechnung und aktualisierter Testsequenzen für Sicherheit und Haltbarkeit.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Telecommunication Engineering Centre (TEC) des indischen Telekommunikationsministeriums hat eine Mitteilung veröffentlicht, in der eine vorübergehende Befreiung von der Einreichung von Prüfberichten für bestimmte technische Parameter gewährt wird. Diese Parameter sind in mehreren Essential Requirements (ERs) im Rahmen des Programms zur obligatorischen Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsausrüstung (MTCTE) aufgeführt. Die Ausnahmeregelung gilt bis zum 30. Juni 2025 oder bis auf Weiteres und betrifft verschiedene Kategorien von Telekommunikationsgeräten wie Mobile Radio Trunking Systems (MRTS), GSM-, WCDMA- und LTE-Repeater, VHF-/UHF-Funksysteme, ADSL-/VDSL-/SHDSL-Schnittstellen, Glasfaserkabel und Satellitenkommunikationsgeräte. Zu den betroffenen Parametern zählen Frequenzbänder, Ausgangsleistungen, Schnittstellenspezifikationen sowie weitere Konformitätsanforderungen, die üblicherweise durch nationale und internationale Normen wie ETSI, 3GPP, ITU-T und IEC vorgeschrieben sind.
Telekommunikationsausrüstung erfordert in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Ministerium für Handel und Industrie hat eine Änderung der bestehenden Verordnung über Kühlgeräte (Quality Control Order, 2020) erlassen. Die überarbeitete Regelung mit dem Titel „Kühlgeräte (Qualitätskontroll-) Änderungsverordnung, 2025“ trat mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. Im Rahmen der neuen Bestimmungen wurden Ausnahmen für bestimmte Importkategorien von Kühlgerätekomponenten eingeführt. Hersteller, die vom Bureau of Indian Standards (BIS) zertifiziert sind oder einen Antrag auf BIS-Zertifizierung gestellt haben, dürfen nun Komponenten von Kühlgeräten für die Produktion zum Exportzweck einführen. Diese Ausnahmen gelten unter der Bedingung, dass die Hersteller eine Selbsterklärung auf offiziellem Briefkopf vorlegen, die von einer autorisierten Person unterzeichnet ist. Diese Erklärung muss Angaben zur betreffenden Lieferung enthalten sowie die Zusicherung, dass die importierten Teile nicht auf dem Inlandsmarkt verwendet oder verkauft werden. Die Hersteller sind verpflichtet, Aufzeichnungen über solche Importe zu führen, um diese gegebenenfalls durch Regierungsbehörden überprüfen zu lassen.
Darüber hinaus erlaubt die Verordnung nun zertifizierten Herstellern – oder solchen, die sich im Zertifizierungsverfahren befinden – die Einfuhr von bis zu 200 Geräten oder Artikeln pro Jahr zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. Diese Produkte dürfen nicht kommerziell verkauft werden und müssen nach der Verwendung als Schrott entsorgt werden. Die Hersteller müssen für jedes Jahr Aufzeichnungen über diese Importe führen und diese der Zentralregierung auf Anfrage zur Verfügung stellen. Kühlgeräte erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen