MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Neuer BIS-Standard für kaltgeformte geschweißte Kohlenstoffstahlprofile

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine neue Norm, IS 18573:2024, eingeführt, die eine Zertifizierung für kaltgeformte geschweißte quadratische und rechteckige Hohlprofile aus Kohlenstoffstahl vorschreibt. Diese Zertifizierung, die für mechanische, allgemeine und dekorative Zwecke unerlässlich ist, stellt sicher, dass die Produkte strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Stahlprodukte benötigen eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

IS 18573:2024 beschreibt umfassende Anforderungen an kaltgeformte quadratische und rechteckige geschweißte Hohlprofile, einschließlich Spezifikationen in Bezug auf Materialien, mechanische Eigenschaften, Abmessungen, Toleranzen und Oberflächenschutz. Es klassifiziert Abschnitte in Klassen wie YSt 160, YSt 210, YSt 240, YSt 310 und YSt 355. Die Frist für die Erlangung der BIS-Zertifizierung beträgt ca. 30 Tage für indische Hersteller und 180 Tage für ausländische Hersteller.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Verlängerte TEC-Zertifizierungsfristen für Telekommunikations- und Netzwerkgeräte

Das obligatorische Zertifizierungsdatum für fünf Telekommunikations- und Netzwerkausrüstungsprodukte in den Phasen III, IV und V des MTCTE-Regimes wurde verlängert. Diese Änderung gilt für frühere Meldungen bezüglich der Prüfung und Zertifizierung dieser Produkte. Konkret ist die Zertifizierungsfrist für den Smart Electricity Meter (Phase III) nun der 1. Oktober 2024, während andere Produkte wie Satellitenkommunikationsgeräte (Phase IV), Basisstationen für das Mobilfunknetz für 5G, Hypervisor und IP-Terminal (alle Phase V) ebenfalls angepasste Zeitpläne haben. Telekommunikations- und Netzwerkgeräte erfordern in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.

Darüber hinaus wurde die Frist für die Annahme von Testberichten von Laboratorien, die von ILAC-Unterzeichnern akkreditiert wurden, mit Ausnahme derjenigen aus Grenzländern, für fünf Produkte der Phasen III, IV und V um zwei Monate verlängert. Zu diesen Produkten gehören die Basisstation für Mobilfunknetze (bis zu 4G) mit einem neuen Abnahmedatum am 30. September 2024 und andere Artikel wie SIM, VHF UHF Radio Equipment System (Phase IV), Basisstation für Mobilfunknetze für 5G und E-Band-Festfunkrelaissysteme (Phase V). Die relevanten technischen Parameter für diese Produkte werden sich an den verlängerten Zeitplan halten.

Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Verlängerte Fristen für Stahldrähte oder -litzen, Nylon- oder Drahtseile und Drahtgeflechte

Das Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels (DPIIT) hat eine neue Mitteilung veröffentlicht, die sich auf Produkte bezieht, die als Stahldrähte oder -litzen, Nylon- oder Drahtseile und Drahtgeflechte klassifiziert sind. Gemäß den indischen IS Normen ist BIS-Zertifizierung verpflichtend für diese Produkte, damit diese nach Indien exportiert und vertrieben werden können. Die Mitteilung mit dem Titel „Steel Wires or Strands, Nylon or Wire Ropes, and Wire Mesh (Quality Control) Order, 2024“ sieht vor, dass die folgenden indischen Normen für die aufgezählten Produkte eingehalten werden.

ProdukteStandard
Stahldrahtseile für den allgemeinen Maschinenbau IS 2266: 2019
Stahldraht-Tragseile für Aufzüge, Aufzüge und HebezeugeIS 2365: 2018
Litzenseile aus Stahl für Förder- und Personentransporte im BergbauIS 1855: 2022
Stahldrahtseil für den TransportIS 1856: 2005
Feuerverzinkter SchrägseilstrangIS 2141: 2000
Drahtseile für Ölquellen und ÖlbohrungenIS 4521: 2001
Geflochtene Nylonseile für den BergsportIS 6590: 1972
Stacheldraht aus verzinktem Stahl für ZäuneIS 278: 2009
Verzinkter Stahldraht oder verzinkter Stahldraht mit Polymerbeschichtung
IS 16014: 2018

Zuvor hatte das Ministerium für Handel und Industrie am 21. November 2023 die Verordnung über Stahldrähte oder -litzen, Nylon- oder Drahtseile und Drahtgeflechte (Qualitätskontrolle) 2023 erlassen. Diese Anordnung sollte sechs Monate nach ihrer Veröffentlichung, am 21. Mai 2024, in Kraft treten. Am 3. Juli 2024 wurde jedoch eine neue Qualitätskontrollverordnung (QCO) veröffentlicht, die die Vollstreckungsfristen für verschiedene Unternehmenskategorien verlängert:

  1. Kleinstunternehmen: Bis zum 1. Juni 2025
  2. Kleine Unternehmen: Bis zum 1. März 2025
  3. Allgemein (außer Kleinst- und Kleinunternehmen): Bis zum 1. Dezember 2024

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

DPIIT schreibt ISI-Mark für Präzisionsrollen- und Buchsenketten vor

Ende 2023 erließ das Department of Promotion of Industry and Internal Trade (DPIIT) eine wichtige Anordnung, die das ISI-Mark auf Präzisionsrollen- und Buchsenketten sowie Anbaugeräten und zugehörigen Kettenrädern vorschreibt. Dieses Mandat tritt am 25. März 2024 in Kraft.

Für Klein- und Kleinstunternehmen (KMU) sind die Umsetzungstermine gestaffelt wie folgt:

Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von DPIIT für die Verbesserung der Industriestandards und die Gewährleistung eines sichereren und zuverlässigeren Marktes.

Die BIS-Zertifizierung in Indien zielt darauf ab, die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten zu gewährleisten, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen. Es bietet eine Garantie für die Konformität der Produkte mit den festgelegten Normen und fördert so das Vertrauen der Verbraucher und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Änderung der Qualitätskontrollverordnung für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Das Ministerium für Handel und Industrie hat eine Änderungsverordnung zur Qualitätskontrolle für Aluminium- und Aluminiumlegierungsprodukte (2024) erlassen, die am 26. September 2024 in Kraft treten wird. Diese Änderung verlangt, dass Aluminium- und Aluminiumlegierungsprodukte in ihrem Geltungsbereich die indischen Standardspezifikationen erfüllen und das ISI Mark tragen. Dies ist durch die Lizenzierung durch das Bureau of Indian Standards gemäß Scheme-1 of Schedule-II der Bureau of Indian Standards (Conformity Assessment) Regulations, 2018, erhältlich.

Wie bei anderen Produkten, die unter eines der verschiedenen indischen Zertifizierungssysteme fallen, besteht das Hauptziel darin, die Qualitätsstandards für Produkte, die auf dem indischen Markt verkauft und verwendet werden, aufrechtzuerhalten.

Kleine Unternehmen sind bis zum 26. Dezember 2024 und Kleinstunternehmen bis zum 26. März 2025 gemäß dem Gesetz zur Entwicklung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen von 2006 von diesen Anforderungen ausgenommen.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

FAQ-Update und -Erweiterung der Implementierung von Schuhprodukten für BIS-Zertifizierung

Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine aktualisierte Version der FAQ zur Qualitätskontrollverordnung (QCO) für Schuhprodukte für 2024 veröffentlicht. Viele Schuhprodukte erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung in Indien zugelassen zu werden.

Die FAQ enthalten eine Reihe detaillierter Erläuterungen zu verschiedenen Fragen, zum Beispiel:

Zögern Sie nicht, uns für Informationen zu den FAQ zu kontaktieren.

Darüber hinaus hat die Regulierungsbehörde des Ministeriums für Handel und Industrie ein neues Datum für das Inkrafttreten des QCO 2024 für Schuhe aus Leder und anderen Materialien bekannt gegeben. Die Anordnung wird nun ab dem 1. August 2024 vollstreckt.

Ein Überblick über relevante Schuhprodukte und die entsprechenden indischen Standards:

Goods or articlesIndian Standard
Leather safety boots and shoesIS 1989(Part-1): 1986
Leather safety boots and shoesIS 1989(Part-2): 1986
Canvas Shoes Rubber SoleIS 3735: 1996
Canvas Boots Rubber SoleIS 3736: 1995
Safety Boots for MinersIS 3976: 2018
Leather safety footwear having direct moulded rubber soleIS 11226: 1993
Leather safety and protective footwear with direct moulded Polymeric soleIS 14544: 2022
Sports FootwearIS 15844(Part-1): 2023
Sports FootwearIS 15844(Part-2): 2023
Sports FootwearIS 15844(Part 3): 2024
High ankle tactical boots with PU - Rubber soleIS 17012: 2018
Anti-riot shoesIS 17037: 2018
Shoes for Services and for General PurposeIS 17043 (Part-1): 2024
Shoes for Services and for General PurposeIS 17043 (Part-2): 2024

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Mehrere Produkte umklassifiziert in GCS- und SCS-Kategorien

Das Telecommunications Engineering Centre (TEC) hat seine Kategorisierung für bestimmte Telekommunikationsprodukte im Rahmen des MTCTE-Rahmens (Mandatory Testing & Certification of Telecom Equipment) aktualisiert, um Geschäftsprozesse zu rationalisieren. Ab dem 1. Januar 2024 werden verschiedene gemeldete Produkte nun entweder dem Generalized Certificate Scheme (GCS) oder dem Simplified Certification Scheme (SCS) zugeordnet. Die neu definierten GCS-Kategorien umfassen eine Reihe von Geräten wie Mobilfunknetz-Basisstationen, einschließlich solcher für 5G, verschiedene Funksysteme (HF, VHF/UHF, Mobilfunkbündelung) und Satellitenkommunikationsgeräte. Telekommunikationsprodukte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung um in Indien für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen werden zu können.

Darüber hinaus wurden 49 weitere Produktkategorien in die SCS-Kategorie verschoben. Für Anträge, die im Rahmen von MTCTE bearbeitet werden, fallen nur Verwaltungsgebühren an, unabhängig davon, ob das Produkt unter GCS oder SCS fällt. Die Verfahren und zusätzlichen Bedingungen für die Einreichung von Anträgen bleiben gleich.

Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierung für Kupferprodukte

Das indische Bergbauministerium hat kürzlich zusammen mit dem Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels (DPIIT) die BIS-ISI Zertifizierung für Kupferprodukte durch eine neue Qualitätskontrollverordnung (QCO) vorgeschrieben. Diese Richtlinie steht im Einklang mit den Bemühungen, sicherzustellen, dass Kupferprodukte die strengen Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen, die in den geltenden indischen Normen festgelegt sind.

Auflistung der relevanten Produkte:

Diese QCO wird am 19. Oktober 2024 in Kraft treten. Der Einführungstermin für kleine Unternehmen ist der 19. Januar 2025, für Kleinstunternehmen der 19. April 2025. Sie zielt speziell auf die Verbesserung der Qualität von Kupferprodukten ab. Die Initiative zielt nicht nur darauf ab, die Produktstandards zu erhöhen, sondern auch das Vertrauen zwischen Industrie und Verbrauchern zu stärken. Durch die Festlegung eines klaren Rahmens für die Einhaltung der Vorschriften dient die QCO als entscheidendes Instrument zur Stärkung der Integrität von Kupferprodukten, die auf dem indischen Markt im Umlauf sind.

Hersteller von Kupferprodukten müssen sich die BIS-Lizenz gemäß den Bestimmungen der QCO vor dem Datum ihres Inkrafttretens sichern. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Regierung für die Sicherheit der Verbraucher und die Förderung hoher Industriestandards. Die Verordnung wird erhebliche Auswirkungen auf Herstellungsprozesse, Compliance-Strategien und die Marktdynamik in der Kupferindustrie haben.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

MPR schließt sich CERTANIA an

Der marktführende Zertifizierungsexperte für den Zugang zu asiatischen Märkten schließt sich der Gruppe an.

München/ Frankfurt, April 29, 2024. MPR China Certification GmbH (inkl. Der Tochtergesellschaften MPR International GmbH und China Certification Corporation), ein renommierter Dienstleister und Marktführer für Zertifizierungen, Konformitätsprüfungen und Produkttests, die für den Zugang zu den asiatischen Märkten erforderlich sind, hat seine strategische Partnerschaft mit CERTANIA bekannt gegeben, einer schnell wachsenden Gruppe, die sich auf Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen (TIC) spezialisiert hat. Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Meilenstein für MPR dar und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Wachstumsaktivitäten zu beschleunigen.

MPR wurde 2005 gegründet und hat sich durch sein Fachwissen bei der Bereitstellung von Zertifizierungsdiensten, Konformitätsbewertungen, Inspektionen und Produktprüfungsdiensten, die für den Zugang zu den Märkten in China, Indien, Korea und Japan unerlässlich sind, einen Namen gemacht. Mit einem starken Standbein in der Automobilindustrie und einem breit gefächerten Kundenstamm, der die Bereiche Elektronik, Maschinen, Stahl, Lebensmittel und andere Sektoren umfasst, ist MPR zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen geworden, die auf der Suche nach Dienstleistungen zur Einhaltung von Vorschriften und Konformität sind. Dazu gehört z. B. die CCC-Zertifizierung für den Zugang zum chinesischen Markt, die BIS-Zertifizierung für Indien und die KC-Zertifizierung für Korea. Den US-Markt deckt MPR über die in Chicago ansässige Tochtergesellschaft China Certification Corporation ab.

Der Zusammenschluss mit CERTANIA ermöglicht es MPR, seine Wachstumsaktivitäten zu beschleunigen und sein Dienstleistungsangebot zu erweitern. Das Management-Team von MPR wird seine Unabhängigkeit bewahren und gleichzeitig Zugang zu den Ressourcen und der Unterstützung der größeren CERTANIA-Gruppe erhalten.

Julian Busch, Geschäftsführer von MPR, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft: „Durch die gemeinsame Expertise und die Zusammenarbeit mit anderen CERTANIA-Partnerunternehmen werden wir in der Lage sein, mehr Kunden in diesem schnell wachsenden Marktsegment zu unterstützen. Die Zugehörigkeit zu CERTANIA ermöglicht es uns, weiter in die Erweiterung unseres Dienstleistungsportfolios für unsere Kunden zu investieren“.

Karsten Xander, CEO und Gründer von CERTANIA, heißt MPR willkommen und lädt andere Unternehmer und Inhaber von Unternehmen aus den Bereichen Wissenschaft, Labor und Compliance ein, sich dieser einzigartigen Gruppe anzuschließen: „Wir bieten die Möglichkeit, ihr Unternehmen in eine zukunftssichere Struktur zu bringen. Unser grundlegendes Ziel ist es, eine langfristige Gruppe aufzubauen, in der starke Partnerunternehmen florieren und gleichzeitig ihre Identität bewahren. Mit dem Beitritt von MPR können wir nun unser Dienstleistungsportfolio im Bereich spezialisierter komplexer Zertifizierungsdienste verstärken“.

Das Ökosystem von CERTANIA bietet mittelständischen, wissensbasierten Unternehmen eine Plattform, um unter einem Dach zu gedeihen, unternehmerische Freiheit zu bewahren und gleichzeitig von den Ressourcen und der Unterstützung der Gruppe zu profitieren.

Über MPR: MPR China Certification GmbH (inkl. Der Tochtergesellschaften MPR International GmbH und China Certification Corporation) ist ein führender Anbieter von Zertifizierungs-, Konformitätsbewertungs-, Inspektions- und Produktprüfungsdienstleistungen für den Zugang zu Märkten in China, Indien, Korea und Japan. Die Firma wurde im Jahr 2005 geründet mit dem Fokus auf Automotive Zertifizierung für China und hat sich in den inzwischen 19 Jahren zum zentralen Anbieter für Produktzertifizierungen in Asien für Automotive, Electronics, Consumer Goods und Food entwickelt. Mit strategischen Standorten und besten Beziehungen zu Zertifizierungsbehörden bietet MPR umfassende, auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnittene Unterstützung. Besuchen Sie www.mpr-international.com für weitere Informationen.

Über CERTANIA: Unter dem Dach der CERTANIA Holding GmbH entsteht ein neuer globaler Marktteilnehmer in den Bereichen Testing, Inspection & Certification sowie wissenschaftliche, labortechnische und Compliance-Dienstleistungen. Die Gruppe bietet mittelständischen Partnern eine nachhaltige Heimat für ihr Lebenswerk. CERTANIA ermöglicht es Unternehmern und Inhabern, ihr Unternehmen mit Gleichgesinnten weiterzuentwickeln und dabei ihre unternehmerischen Wurzeln, ihre Unternehmenskultur, ihre Marke und ihre Werte zu erhalten. Mehr Information unter certania.com.

Erweiterung der obligatorischen Zertifizierung bestimmter Produkte in MTCTE

Eine neue Mitteilung des Ministeriums für Telekommunikation der indischen Regierung (veröffentlicht am 1. April 2024) kündigt Änderungen der Test- und Zertifizierungspläne für bestimmte Telekommunikations- und Netzwerkgeräte im Rahmen der Phase-III und IV des MTCTE-Regimes (Mandatory Testing & Certification Of Telecommunication Equipment) an. Telekommunikationsgeräte und verwandte Produkte benötigen eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung auf dem indischen Markt zugelassen zu werden.

Konkret wird das obligatorische Zertifizierungsdatum für 10 von 44 Produkten um vier Monate verlängert, vom 1. April 2024 auf den 1. August 2024, wobei eine detaillierte Liste dieser Produkte hier bereitgestellt wird:

S.No.Product/ ERNotified in Phase
1.Base Station for Cellular NetworkPhase-III
2.Smart Electricity MeterPhase-III
3.SIMPhase-VI
4.Mobile Radio Trunking SystemPhase-VI
5.VHF UHF Radio System EquipmentPhase-VI
6.PTP PMP Microwave Fixed Radio SystemPhase-VI
7.LAN SwitchPhase-VI
8.RouterPhase-VI
9.IP Security EquipmentPhase-VI
10.Satellite Communication EquipmentPhase-VI

Das Zertifizierungsdatum für die anderen 34 Produkte bleibt unverändert

Darüber hinaus wird die Annahmefrist für Prüfberichte von ILAC-akkreditierten Labors in Ländern ohne Grenzüberschreitung für die vier in der folgenden Tabelle aufgeführten Produkte um vier Monate vom 31. März 2024 auf den 31. Juli 2024 verlängert. Diese Änderungen treten mit Genehmigung der zuständigen Behörde sofort in Kraft.

S.No.Product/ ERNotified in Phase
1.Base Station for Cellular NetworkPhase-III
2.SIMPhase-VI
3.VHF UHF Radio System EquipmentPhase-VI
4.Satellite Communication EquipmentPhase-VI

Bitte beachten: Prüfberichte oder Ergebnisse für technische Parameter bestimmter Produkte (ERs), die von ausländischen Laboratorien ausgestellt wurden, die von ILAC-Unterzeichnern aus Ländern ohne Border Sharing akkreditiert sind, sind ab dem Datum ihrer Einreichung zwei Jahre lang gültig.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.