MPR Kontakt Icon
Sprache wählen
MPR Suche
MPR Close
Schließen
Zurück

Neue MTCTE-Kriterien für Router, LAN-Schalter und DWDM-Ausrüstung

Das indische Telecommunication Engineering Centre (TEC) verkündete am 18.04.2023 die Genehmigung neuer Zertifizierungskriterien für die Ausstellung provisorischer Zertifikate gemäß den MTCTE (Mandatory Testing Certification of Telecommunication Equipment)-Richtlinien. Kabellose Funk- und Telekommunikationsgeräte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um in Indien eingeführt und betrieben werden zu können.

Diese beinhalten spezielle Test-Bedingungen für Router, LAN-Schalter und für DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing)-Ausrüstung. solange diese folgende Spezifikationen aufweisen:

  1. Einphasiger oder dreiphasiger Betrieb mit Strombedarf ≥ 32A ODER
  2. ii. Betrieb mit 48 V Gleichstrom mit einem Strombedarf ≥100A

Zu den Bedingungen gehören verpflichtend einzureichende Testberichte von Laboren mit ILAC-Akkreditierung für EMI/EMC und Sicherheits-Parameter. Sicherheitsparameter müssen durch eine Selbsterklärung des Herstellers (Self-Declaration of Conformity – SDOC) gewährleistet werden.

Für solche Produkte können die genannten Parameter freigestellt und ein vorläufiges TEC-Zertifikat mit einer Gültigkeit von zwei Jahren ausgestellt werden. Der Antragsteller muss die Spezifikationen in Bezug auf Spannung, Stromstärke und Leistungsanforderungen für solche Produkte in der Stücklistendatei (Bill of Materials – BOM) angeben, die zusammen mit dem MTCTE-Antrag eingereicht wird.

Desweiteren muss zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Sicherheitsanforderungen (Indian Telecommunication Security Assurance Requirements – ITSAR) für LAN-Schalter und DWDM-Ausrüstung die Umwandlung des vorläufigen Zertifikats in ein integriertes MTCTE-Zertifikat beantragt werden, inklusive Sicherheitstests.

Das Datum zum Einreichen von MTCTE-Anträgen für Router-Produkte mit Sicherheitstests ist bereits auf den 01.07.2023 festgesetzt worden.

Die TEC-Zertifizierung gab es schon viele Jahre vor 2019 als freiwillige Zertifizierung, aber seit April 2019 ist die Zertifizierung verpflichtend und jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Fristverlängerung für die BIS-ISI-Zertifizierung IS 9436 von Felgen

Das indische Ministry of Heavy Industries in Neu-Delhi hat eine neue Verordnung erlassen, welche die Implementierungsfrist zur für Felgen verpflichtenden BIS-ISI Zertifizierung erneut um sechs Monate verschiebt. In der vorherigen Änderungsverordnung von 2022 war das Implementierungsdatum auf den 22. Juni 2023 festgelegt worden. Mit der neuesten Änderung wurde die Frist zur BIS-Zertifizierung nun bis zum 22. Dezember 2023 verlängert.

Das Ministry of Heavy Industries hat diese Änderung in Absprache mit dem Bureau of Indian Standards (BIS) im Interesse der Hersteller vorgenommen, um den pandemiebedingten Verzögerungen vieler noch laufender Antragsprozesse gerecht zu werden. Nichtsdestotrotz setzt das Ministerium mit der geänderten Verordnung weiterhin auf die Entwicklung und Regulierung der Automobilindustrie in Indien. Durch strengere Qualitätskontrollmaßnahmen will die Regierung das Vertrauen der Verbraucher in Indien verfügbaren Fahrzeuge stärken.

Die Änderung spiegelt das Engagement der Regierung wider, Sicherheits- und Qualitätsstandards im gesamten Automobilsektor zu verbessern, jedoch gleichzeitig auch Rücksicht auf die Umsetzbarkeit der Zulassung auf Herstellerseite zu nehmen. Dies kommt letztendlich sowohl Herstellern als auch Verbrauchern zugute.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Zusammenfassung von IS 13252-1 und IS 616 auf IS/IEC 62368-1 in Indien

Im Rahmen der BIS-Zertifizierung wurden Elektronik- und IT-Produkte und Audio-/Videogeräte bisher durch die Standards IS 13252-1 und IS 616 abgedeckt. Nun hat die BIS vorgeschlagen diese beiden Standards unter einer Basisnorm IS/IEC 62386-1 zusammenzufassen.
Diese Umstellung ist in den meisten Ländern der Welt bereits vollzogen, wo die IEC/EN 62368 die anerkannte Norm ist.

Die BIS (Bureau of Indian Standards) plant, die IS/IEC 62368 Version 4.0 im Juli-August 2023 zu veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung wird das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) Konsultationen mit den Interessengruppen für die Umsetzung der Norm in Indien durchführen.

Um die Einhaltung dieser Änderung zu erleichtern, hat das BIS eine zweijährige Laufzeit sowohl für IS/IEC 62368-1 als auch für die bestehenden Normen (IS 13252-1 und IS 616) vorgeschlagen. Während dieses Zeitraums wird von den Herstellern und Beteiligten erwartet, dass sie beide Normen einhalten.

Die BIS wird Leitlinien für die Umsetzung bereitstellen, sobald die Norm veröffentlicht ist.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Neue Vorschriften zur TEC-Markierung

Das Ministerium für Telekommunikation und Elektronik (MoTE) in Indien hat eine neue Mitteilung über die Kennzeichnung von Produkten im Rahmen der TEC-Zertifizierung angekündigt. Die aktualisierten Richtlinien, die die Sicherheit der Verbraucher und die Einhaltung von Qualitätsstandards gewährleisten sollen, wurden am 22. Mai 2023 veröffentlicht. Die Initiative ist ein wichtiger Schritt in den laufenden Bemühungen der indischen Regierung, die Verbraucher zu schützen und verantwortungsvolle Herstellungspraktiken in der Telekommunikationsindustrie zu fördern.

Die Notifizierung verpflichtet Hersteller und Importeure, auf der Produktverpackung wesentliche Informationen anzugeben, einschließlich des indischen Standardzeichens, das die Einhaltung der Qualitätsnormen anzeigt.

Außerdem wurde eine Frist von 6 Monaten eingeführt in der die Produkte gemäß den Vorschriften markiert werden müssen. Diese Zeit beginnt ab dem Tag der Zertifikatsaustellung.

Gemäß den Indian Telegraph (Amendment) Rules von 2017 besteht für Telekommunikationsprodukte eine verpflichtende Zertifizierungs- und Testpflicht in Indien. Die TEC-Zertifizierung muss vor dem Import in Indien abgeschlossen sein. Dabei müssen die Produkte den „Essential Requirements“ (ER) genannten Regularien entsprechen. Auch importierte Produkte müssen in akkreditierten Testlaboren in Indien getestet werden.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

TEC führt verpflichtende Sicherheitstests für WiFi CPE- und IP-Router-Produkte ein

In der jüngsten Ankündigung vom 27. Februar 2023 hat das Telecom Engineering Centre (TEC), welches die gleichnamige TEC-Zertifizierung in Indien ausstellt, zwei neue Produktkategorien für verbindliche Sicherheitstests benannt. So werden ab dem 1. Juli 2023 für die Produktkategorien „WiFi CPE“ und „IP Router“ die im Rahmen des MTCTE-Rahmens durchgeführten Sicherheitstests Pflicht. Das bedeutet, dass Zertifizierungsanträge, die nach dem Inkrafttreten eingereicht werden, Prüfberichte enthalten müssen, die die in den entsprechenden ITSARs (Indian Telecom Security Assurance Requirements) festgelegten Sicherheitsparameter sowie weitere Parameter, die in den Grundlegenden Anforderungen (ER) für diese Produkte aufgeführt sind, einhalten.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen, die vor dem 1. Juli 2023 Zertifizierungsgenehmigungen eingereicht oder erhalten haben, ebenfalls Maßnahmen ergreifen müssen, um die neuen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Sie müssen die Umwandlung ihrer bestehenden MTCTE-Zertifikate beantragen, um die Anpassung an die aktualisierten Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Um diesen Prozess zu vereinfachen und die Integration zu erleichtern, wird das MTCTE-Portal eine bequeme Option „Zertifikatsänderung“ einführen.

Die Einführung dieser Sicherheitstests unterstreicht das Engagement von TEC für die Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Telekommunikationsgeräten, insbesondere im Bereich von WiFi CPE und IP Router-Geräten. Durch die Vorgabe strenger Sicherheitsparameter und die Bereitstellung eines standardisierten Rahmens für die Tests will TEC die gesamte Sicherheitsinfrastruktur dieser wichtigen Produktkategorien in der Telekommunikationsbranche stärken.

Die TEC-Zertifizierung gab es schon viele Jahre vor 2019 als freiwillige Zertifizierung, aber seit April 2019 ist die Zertifizierung verpflichtend und jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierung für Felgen aufgrund Quality Control Orders (QCO)

Die indische Regierung hat für die untenstehenden Daten die Implementierung mehrerer Quality Control Orders (QCO) für Fahrzeugfelgen (Automotive Wheel Rims) angekündigt. Sie werden ab Juni 2023 in Kraft treten.

In der Tabelle unten sehen Sie eine Übersicht an verschiedener Produktgruppen von ‚Automotive Wheel Rims‘ für die neue Standards und Einführungsdaten und damit eine verpflichtende BIS-CRS-Zertifizierung zu erwarten sind.

Übersicht neue Standards und Einführungsdaten

Sr. No.ProductIndian StandardDate of Implementation
37Automotive Vehicles Wheel Rims for Two and Three Wheeled Vehicles Part 1 Light Alloy Wheel Rims Method of Tests and RequirementsIS: 16192 (Part 1)      22 June 2023
38Automotive Vehicles Wheel Rims for Two and Three Wheeled Vehicles Part 2 Sheet Metal Wheel Rims Method of Tests and RequirementsIS: 16192 (Part 2)22 June 2023
39Automotive Vehicles Wheel Rims for Two and Three Wheeled Vehicles Part 3 Spoke Wheel Rims Method of Tests and RequirementsIS: 16192 (Part 3)22 June 2023
40Performance Requirements and Methods of Tests for Wheels for Passenger CarsIS: 943622 June 2023
41Performance Requirements and Methods of Tests for Wheels or Rims for Trucks and BusesIS: 943822 June 2023

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können). Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierung für Niederspannungsschaltanlagen aufgrund Quality Control Orders (QCO)

Die indische Regierung hat für die untenstehenden Daten die Implementierung mehrerer Quality Control Orders (QCO) für Niederspannungsschaltanlagen und -steuerungen (Low Voltage Switch gears and Control gears) angekündigt. Für diese Produktkategorien wird BIS-Zertifizierung verpflichtend.

Hier sehen Sie eine Übersicht verschiedener Produktgruppen ‚Low – voltage switchgear and control gear‘, für die neue Standards und Einführungsdaten und damit eine verpflichtende BIS-CRS-Zertifizierung zu erwarten sind:

Sr. No.ProductIndian StandardDate of Implementation
20Low – Voltage switchgear and control gear: Part 2 circuit – BreakersIS/IEC 60947 :Part 2 : 201610th May 2023
21Low – Voltage switchgear and control gear: Part 3 switches, disconnectors, switch disconnectors and fuse – Combination unitsIS/IEC 60947 :Part 3 : 201210th May 2023
22Low – Voltage switchgear and control gear: Part 4 contactors and motor – Starters: Sec 1 electromechanical contactors and motor – StartersIS/IEC 60947 :Part 4 : Sec 1 : 201210th May 2023
23Low – Voltage switchgear and control gear: Part 4 contactors and motor – Starters: Sec 2 a.c semiconductor motor controllers and startersIS/IEC 60947 :Part 4 : Sec 2 : 201410th May 2023
24Low – Voltage switchgear and control gear: Part 4 contactors and motor – Starters: Sec 3 a.c. semiconductor motor controllers and contactors for non – Motor loadsIS/IEC 60947 :Part 4 : Sec 3 : 201410th May 2023
25Low – Voltage switchgear and control gear: Part 5 control circuit devices and switching elements: Sec 1 electromechanical control circuit devicesIS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 1 : 20091 May 2023
26Low – Voltage switchgear and control gear: Part 5 control circuit devices and switching elements: Sec 2 proximity switchesIS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 2 : 20071 May 2023
27Low – Voltage switchgear and control gear: Part 5 control circuit devices and switching elements: Sec 5 electrical emergency stop devices with mechanical latching functionIS/IEC 60947 : Part 5 : Sec 5 : 201610 May 2023

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

BIS-Zertifizierung für Schuhe aufgrund Quality Control Orders (QCO)

Die indische Regierung hat für den 1. Juli 2023 die Implementierung mehrerer Quality Control Orders (QCO) für Schuhe angekündigt. Die betroffenen Standards beziehen sich auf das ISI Certification Schema (Schema I) der BIS-Zertifizierung.

Die BIS-ISI Zertifizierung ist erforderlich für viele unterschiedliche Produktgruppen wie zum Beispiel Elektronik, Haushaltsgeräte, Sicherheitsglas, etc.

Ab dem 01.07.2023 ist somit die BIS-Zertifizierung auch für zahlreiche Arten von Schuhen verpflichtend.

Hier sehen Sie eine Übersicht an verschiedener Produktgruppen von Schuhen für die neue Standards und damit eine verpflichtende BIS-Zertifizierung zu erwarten sind:

Sr. No.ProductIndian StandardEnforcement Date
45Industrial and protective rubber knee and ankle bootsIS 5557: 20041 July 2023
46All rubber gum boots and ankle bootsIS 5557 (Part 2): 20181 July 2023
47Moulded solid rubber soles and heelsIS 5676: 19951 July 2023
48Rubber microcellular sheets for soles and heelsIS 6664: 19921 July 2023
49Solid PVC soles and heelsIS 6719: 19721 July 2023
50PVC sandalIS 6721: 19721 July 2023
51Rubber Hawai Chappal  IS 10702: 19921 July 2023
52Slipper, rubberIS 11544: 19861 July 2023
53Polyvinyl chloride(PVC) industrial bootsIS 12254: 19931 July 2023
54Polyurethane sole, semirigidIS 13893: 19941 July 2023
55Unlined moulded rubber bootsIS 13995: 19951 July 2023
56Moulded plastics footwear- Lined or Unlined polyurethane boots for general industrial useIS 16645: 20181 July 2023
57Footwear for men and women for municipal scavenging workIS 16994: 20181 July 2023
58Leather safety boots and shoes for minersIS 1989 (Part 1): 19861 July 2023
59Leather safety boots and shoes for heavy metal industriesIS 1989 (Part.2): 19861 July 2023
60Canvas Shoes Rubber SoleIS 3735: 19961 July 2023
61Canvas Boots Rubber SoleIS 3736: 19951 July 2023
62Safety Rubber Canvas Boots for MinersIS 3976: 20181 July 2023
63Leather safety footwear having direct moulded rubber soleIS 11226: 19931 July 2023
64Leather safety footwear with direct moulded polyvinyl chloride (PVC) soleIS 14544: 19981 July 2023
65Sports footwearIS 15844: 20101 July 2023
66High ankle tactical boots with PU – Rubber soleIS 17012: 20181 July 2023
67Antiriot shoesIS 17037: 20181 July 2023
68Derby shoesIS 17043: 20181 July 2023

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indische Regierung erlässt 50 Regelungen zur Qualitätskontrolle bis Ende des zweiten Quartals 2024

Ausgeführt wird der Vorgang durch die Abteilung für internen Handel und Industrieförderung (DPITT). Insgesamt sollen 50 Richtlinien für die Qualitätskontrolle von diversen Erzeugnissen bis zum Ende des zweiten Quartals eingeführt werden. Die Produktbereiche betreffen unter anderem Aluminiumerzeugnisse, Feuerzeuge, Sportartikel, Wasser- und Isolierflaschen, Spanplatten und Sperrholz sowie Holzmöbel. Durch die Einführung der Qualitätsstandards erhofft sich die Regierung, die Einfuhr von minderwertigen Waren einzudämmen und die heimische Produktion zu fördern. Viele dieser vorab genannten Erzeugnisse der verschiedenen Industriebranchen benötigen eine BIS-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr und den Vertrieb zugelassen zu werden.

Das DPITT stellte bereits Entwürfe der Standards vor, nachdem man sich mit dem Bureau of Indian Standards (BIS) zu Beratungen getroffen hat. Laut Aussage von Führungskräften des DPITT befinde man sich ständig im Austausch mit dem BIS und relevanten Agenturen, um Produktbereiche zu identifizieren, für die neue Qualitätsstandards eingeführt werden können. Produkte, die unter die Qualitätsstandards fallen, dürfen ohne das BIS-Prüfsiegel nicht verkauft, importiert oder gelagert werden. Als Beispiel nennt das DPITT die Prüfung von Feuerzeugen nach BIS-Richtlinien, um die Sicherheit für Konsumenten zu erhöhen und qualitativ hochwertige Produkte auf dem Markt zu haben. Des Weiteren sollen Holzerzeugnisse wie Stühle, Tische, Schränke, Betten, holz-basierte Platten und Sperrholz bald unter die BIS-Zertifzierungspflicht fallen. Auch hier steht laut DPITT der Schutz der Verbraucher und eine hohe Qualität der Erzeugnisse im Vordergrund.

Eine große Anzahl unterschiedlichster Produkte benötigt eine BIS-Zertifizierung, um diese nach Indien zu importieren oder auf den Markt zu bringen. Hierbei wird je nach Produkt zwischen der BIS-ISI- oder der BIS-CRS-Zertifizierung unterschieden. Da die Produktliste ständig erweitert wird, helfen wir Ihnen gerne bei einer ersten Einschätzung. Die MPR International GmbH – India Certification unterstützt Sie bei einer anstehenden BIS-Zertifizierung und steht auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Indien kann als sechstes Land weltweit nun NCAP-Crashtests durchführen

Vor der Einführung der indischen Bharat-NCAP Sicherheitseinstufungen für Neufahrzeuge in diesem Jahr teilte der zuständige Minister für Schwerindustrie Mahendra Nath Pandey mit, dass in Indien auch bald Crashtests gemäß den global anerkannten NCAP-Standards durchgeführt werden können. Die Einstufungen des NCAP (New Car Assessment Programme) gelten in Indien ab dem 1. April 2023, sagte Pandey. Indien ist damit eines von weltweit sechs Ländern, die der Autoindustrie Crashtests und Bewertungen nach internationalen Standards anbieten können. Produkte und Komponenten der Automotive-Kategorie benötigen in der Regel eine AIS-Zertifizierung oder eine BIS-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr, Vertrieb und Nutzung zugelassen werden zu können.

Begonnen hatte das visionäre Projekt der vorherige Premierminister Vajpayee, das jetzt unter Narendra Modri realisiert wurde. „Indien ist nun das sechste Land weltweit neben Großbritannien, Japan, Südkorea, China und Taiwan mit NCAP-konformen Testeinrichtungen“, sagte Minister Pandey bei einem Besuch des Internationalen Zentrums für Automobiltechnologie (ICAT). Das ICAT spielt laut Pandey eine wichtige Rolle für die Sicherheitsbewertung von Neuwagen. Indien ist mit der Einführung von NCAP nicht nur weltweit für Autohersteller interesannt geworden, sondern es wird auch einen großen Einfluss auf die heimische Autoindustrie haben, so Pandey.

Bereits im vergangenen Jahr hat die indische Regierung die Einführung von Bharat-NCAP, einer Sterne-basierten Sicherheitsbewertung von Neufahrzeugen anhand von Crashtest-Ergebnissen, beschlossen. Neben ICAT führen drei weitere Institutionen in Indien die Crashtests durch: die nationale Autoteststrecke (NATRAX) in Indore, die Indische Automobilforschungsvereinigung (ARAI) in Pune und das Global Automotive Research Centre (GARC) in Chennai. Auch eine weitere Hürde bezüglich der Durchführung von Crashtests in Indien hat die Regierung beseitigt. So wurde die Einfuhrsteuer in Höhe von 252 Prozent für Neuwagen zum Zwecke von Crashtests abgeschafft. „Dieser Schritt wird Indien für internationale Autohersteller attraktiver machen“, sagte Minister Pandey abschließend.

Autos und deren Komponenten müssen in Indien nach den AIS-Richtlinien zertifiziert werden. AIS steht für die Automotive Industry Standards, die technischen Automobilstandards für Indien. Die MPR International GmbH – India Certification unterstützt Sie gerne bei der AIS-Zertifizierung und steht auch bei Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung.

Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per  Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.

Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).

Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.

Sie können sich auch unsere kostenlose AIS-Broschüre ansehen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.