Das Ministerium für Kommunikation und das Telecommunication Engineering Centre haben die MTCTE-Zertifizierung von 5G-Kernknoten bekannt gegeben. Die Behörde hat die Ausstellung von vorläufigen MTCTE-Zertifikaten genehmigt, die zwei Jahre gültig sein werden. Dies gilt insbesondere für vollständig virtualisierte oder softwarebasierte 5G-Core-Nodes. In der Regel ist für die Telekommunikationstechnologie eine TEC-Zertifizierung erforderlich, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Antragsteller müssen eine Selbsterklärung zur Konformität mit den geltenden Parametern der grundlegenden Anforderung (ER) hochladen, so die Behörde. Diese Parameter werden als ausgenommen behandelt. Darüber hinaus müssen Antragsteller in der Spalte „Bemerkungen“ der Stückliste (BoM) vermerken, dass es sich um vollständig virtualisierte oder softwarebasierte Anwendungen/Produkte handelt.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das obligatorische Zertifizierungsdatum für fünf Telekommunikations- und Netzwerkausrüstungsprodukte in den Phasen III, IV und V des MTCTE-Regimes wurde verlängert. Diese Änderung gilt für frühere Meldungen bezüglich der Prüfung und Zertifizierung dieser Produkte. Konkret ist die Zertifizierungsfrist für den Smart Electricity Meter (Phase III) nun der 1. Oktober 2024, während andere Produkte wie Satellitenkommunikationsgeräte (Phase IV), Basisstationen für das Mobilfunknetz für 5G, Hypervisor und IP-Terminal (alle Phase V) ebenfalls angepasste Zeitpläne haben. Telekommunikations- und Netzwerkgeräte erfordern in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Darüber hinaus wurde die Frist für die Annahme von Testberichten von Laboratorien, die von ILAC-Unterzeichnern akkreditiert wurden, mit Ausnahme derjenigen aus Grenzländern, für fünf Produkte der Phasen III, IV und V um zwei Monate verlängert. Zu diesen Produkten gehören die Basisstation für Mobilfunknetze (bis zu 4G) mit einem neuen Abnahmedatum am 30. September 2024 und andere Artikel wie SIM, VHF UHF Radio Equipment System (Phase IV), Basisstation für Mobilfunknetze für 5G und E-Band-Festfunkrelaissysteme (Phase V). Die relevanten technischen Parameter für diese Produkte werden sich an den verlängerten Zeitplan halten.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für Handel und Industrie hat eine Verlängerungsverordnung für Gusseisenprodukte erlassen, die offiziell als Cast Iron Products (Quality Control) Order 2024 bekannt ist, wie in der Gazette Notification vom 13. Juni 2024 beschrieben. Diese Verordnung schreibt vor, dass Gusseisenprodukte den etablierten indischen Normen entsprechen, einschließlich IS 1726:1991 für Schachtabdeckungen, IS 1729:2002 für Entwässerungsrohre und Formstücke, IS 1879:2010 für Temperrohrverschraubungen, IS 13349:1992 für Schleusen, IS 210:2009 für Graugussteile und IS 1537:1976 für vertikal gegossene Druckrohre. Diese Produktkategorien benötigen in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und Verkauf in Indien zugelassen zu werden.
Die Umsetzungstermine für die Einhaltung dieser Standards sind nach der Größe der Unternehmen segmentiert. Für kleine Unternehmen ist die Compliance-Frist der 1. Dezember 2024. Kleinstunternehmen haben bis zum 1. März 2025 Zeit, während allgemeine Unternehmen (außer Kleinst- und Kleinunternehmen) bis zum 1. September 2024 nachkommen müssen. Diese Verordnung schreibt vor, dass die spezifizierten Gusseisenprodukte den Standards gemäß Scheme-1 des Anhangs II der BIS-Vorschriften (Konformitätsbewertung) von 2018 entsprechen müssen. Die Einhaltung dieser Standards ist von entscheidender Bedeutung, um die Qualität und Integrität der Produkte in der Branche zu erhalten.
Die Nichteinhaltung der in dieser Anordnung dargelegten Bestimmungen führt zu Strafen, die im Bureau of Indian Standards Act von 2016 festgelegt sind. Diese Maßnahme unterstreicht das Engagement des Ministeriums für strikte Einhaltung und Produktstandardisierung, die Förderung der Sicherheit und die Gewährleistung einer branchenweiten Qualitätssicherung. Die Verlängerung unterstreicht das Engagement des Ministeriums für eine wirksame Regulierung von Gusseisenprodukten und fördert so einen sichereren und qualitativ hochwertigeren Industriestandard.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für die Förderung der Industrie und des Binnenhandels (DPIIT) hat eine neue Mitteilung veröffentlicht, die sich auf Produkte bezieht, die als Stahldrähte oder -litzen, Nylon- oder Drahtseile und Drahtgeflechte klassifiziert sind. Gemäß den indischen IS Normen ist BIS-Zertifizierung verpflichtend für diese Produkte, damit diese nach Indien exportiert und vertrieben werden können. Die Mitteilung mit dem Titel „Steel Wires or Strands, Nylon or Wire Ropes, and Wire Mesh (Quality Control) Order, 2024“ sieht vor, dass die folgenden indischen Normen für die aufgezählten Produkte eingehalten werden.
Produkte | Standard |
Stahldrahtseile für den allgemeinen Maschinenbau | IS 2266: 2019 |
Stahldraht-Tragseile für Aufzüge, Aufzüge und Hebezeuge | IS 2365: 2018 |
Litzenseile aus Stahl für Förder- und Personentransporte im Bergbau | IS 1855: 2022 |
Stahldrahtseil für den Transport | IS 1856: 2005 |
Feuerverzinkter Schrägseilstrang | IS 2141: 2000 |
Drahtseile für Ölquellen und Ölbohrungen | IS 4521: 2001 |
Geflochtene Nylonseile für den Bergsport | IS 6590: 1972 |
Stacheldraht aus verzinktem Stahl für Zäune | IS 278: 2009 |
Verzinkter Stahldraht oder verzinkter Stahldraht mit Polymerbeschichtung | IS 16014: 2018 |
Zuvor hatte das Ministerium für Handel und Industrie am 21. November 2023 die Verordnung über Stahldrähte oder -litzen, Nylon- oder Drahtseile und Drahtgeflechte (Qualitätskontrolle) 2023 erlassen. Diese Anordnung sollte sechs Monate nach ihrer Veröffentlichung, am 21. Mai 2024, in Kraft treten. Am 3. Juli 2024 wurde jedoch eine neue Qualitätskontrollverordnung (QCO) veröffentlicht, die die Vollstreckungsfristen für verschiedene Unternehmenskategorien verlängert:
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Telecommunication Engineering Centre (TEC) von Indien hat eine neue Version der Verfahren für die obligatorische Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsgeräten herausgegeben. Dieses aktualisierte Dokument, bekannt als „Procedure for Mandatory Testing and Certification of Telecommunication Equipment (MTCTE)“ Version 3.0, wurde im April 2024 veröffentlicht und ersetzt die bisherigen Richtlinien TEC 93009:2021. Telekommunikationsprodukte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr und den Verkauf zugelassen werden zu können.
Eine Zusammenfassung einiger der bemerkenswertesten Änderungen im Dokument „Verfahren für die obligatorische Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsgeräten (MTCTE)“ Version 3.0:
Diese Änderungen zielen darauf ab, den Zertifizierungsprozess zu rationalisieren, die Gültigkeitsdauer der Zertifizierung zu verlängern.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Ende 2023 erließ das Department of Promotion of Industry and Internal Trade (DPIIT) eine wichtige Anordnung, die das ISI-Mark auf Präzisionsrollen- und Buchsenketten sowie Anbaugeräten und zugehörigen Kettenrädern vorschreibt. Dieses Mandat tritt am 25. März 2024 in Kraft.
Für Klein- und Kleinstunternehmen (KMU) sind die Umsetzungstermine gestaffelt wie folgt:
Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von DPIIT für die Verbesserung der Industriestandards und die Gewährleistung eines sichereren und zuverlässigeren Marktes.
Die BIS-Zertifizierung in Indien zielt darauf ab, die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten zu gewährleisten, die den Verbrauchern zur Verfügung stehen. Es bietet eine Garantie für die Konformität der Produkte mit den festgelegten Normen und fördert so das Vertrauen der Verbraucher und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das indische Telecommunication Engineering Centre (TEC) hat eine aktualisierte Reihe von Richtlinien für die obligatorische Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsgeräten (MTCTE) veröffentlicht. Das neue „Verfahren für die obligatorische Prüfung und Zertifizierung von Telekommunikationsgeräten (MTCTE)“ Version 3.0, das im April 2024 veröffentlicht wurde, ersetzt das vorherige Dokument TEC 93009:2021. Telekommunikationsprodukte benötigen in der Regel eine TEC-Zertifizierung, um in Indien für die Einfuhr und den Verkauf zugelassen werden zu können.
Zu den wichtigsten Änderungen gehören:
• Verlängerte Gültigkeit: MTCTE-Zertifikate sind jetzt 10 Jahre gültig, statt 5 Jahre.
• Überarbeitete Ausrüstungslisten: Anhang A enthält die aktualisierten Ausrüstungslisten.
• Schnellere Genehmigungen: Der Prozess zum Hochladen von Prüfberichten unter SCS wurde optimiert.
• Erweiterte Akzeptanz: BIS-Zertifikate, SACs und spezifische Testberichte werden jetzt anerkannt.
• Weniger strenge Anforderungen: NABL-Witness-Tests durch RTEC sind nicht mehr obligatorisch.
• Zusätzliche Klarstellungen: Informationen zu End-of-Life, Teilecodes, Split-Einheiten und ITSAR-Zertifizierung wurden aktualisiert.
Die TEC-Zertifizierung ist seit April 2019 verpflichtend. Jedes Jahr weitet das TEC den Zertifizierungskatalog aus und fügt weitere Güter hinzu. Hier finden Sie eine Liste mit den TEC Standards.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, kontaktieren Sie uns direkt per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Weitere Informationen über die TEC-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “TEC-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Ministerium für Handel und Industrie hat eine Änderungsverordnung zur Qualitätskontrolle für Aluminium- und Aluminiumlegierungsprodukte (2024) erlassen, die am 26. September 2024 in Kraft treten wird. Diese Änderung verlangt, dass Aluminium- und Aluminiumlegierungsprodukte in ihrem Geltungsbereich die indischen Standardspezifikationen erfüllen und das ISI Mark tragen. Dies ist durch die Lizenzierung durch das Bureau of Indian Standards gemäß Scheme-1 of Schedule-II der Bureau of Indian Standards (Conformity Assessment) Regulations, 2018, erhältlich.
Wie bei anderen Produkten, die unter eines der verschiedenen indischen Zertifizierungssysteme fallen, besteht das Hauptziel darin, die Qualitätsstandards für Produkte, die auf dem indischen Markt verkauft und verwendet werden, aufrechtzuerhalten.
Kleine Unternehmen sind bis zum 26. Dezember 2024 und Kleinstunternehmen bis zum 26. März 2025 gemäß dem Gesetz zur Entwicklung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen von 2006 von diesen Anforderungen ausgenommen.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Ende 2023 erließ das DPIIT eine Qualitätskontrollverordnung (QCO) für verschiedene Stahlprodukte, die ab März 2024 in Kraft trat und das BIS ISI-Zeichen für mehrere Produkte obligatorisch machte, darunter Stahlrohrflansche, Stahlzylinder für Rohre mit Mörtelauskleidung und -beschichtung, Edelstahlrohre für Lebensmittel und Getränke sowie hochfeste Edelstahlstangen und -drähte für die Betonbewehrung.
Die Umsetzungstermine für Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) sind wie folgt festgelegt: Kleinunternehmen bis zum 25. Juni 2024 und Kleinstunternehmen bis zum 25. September 2024.
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat eine aktualisierte Version der FAQ zur Qualitätskontrollverordnung (QCO) für Schuhprodukte für 2024 veröffentlicht. Viele Schuhprodukte erfordern in der Regel eine BIS-Zertifizierung, um für den Import und die Verwendung in Indien zugelassen zu werden.
Die FAQ enthalten eine Reihe detaillierter Erläuterungen zu verschiedenen Fragen, zum Beispiel:
Zögern Sie nicht, uns für Informationen zu den FAQ zu kontaktieren.
Darüber hinaus hat die Regulierungsbehörde des Ministeriums für Handel und Industrie ein neues Datum für das Inkrafttreten des QCO 2024 für Schuhe aus Leder und anderen Materialien bekannt gegeben. Die Anordnung wird nun ab dem 1. August 2024 vollstreckt.
Ein Überblick über relevante Schuhprodukte und die entsprechenden indischen Standards:
Goods or articles | Indian Standard |
Leather safety boots and shoes | IS 1989(Part-1): 1986 |
Leather safety boots and shoes | IS 1989(Part-2): 1986 |
Canvas Shoes Rubber Sole | IS 3735: 1996 |
Canvas Boots Rubber Sole | IS 3736: 1995 |
Safety Boots for Miners | IS 3976: 2018 |
Leather safety footwear having direct moulded rubber sole | IS 11226: 1993 |
Leather safety and protective footwear with direct moulded Polymeric sole | IS 14544: 2022 |
Sports Footwear | IS 15844(Part-1): 2023 |
Sports Footwear | IS 15844(Part-2): 2023 |
Sports Footwear | IS 15844(Part 3): 2024 |
High ankle tactical boots with PU - Rubber sole | IS 17012: 2018 |
Anti-riot shoes | IS 17037: 2018 |
Shoes for Services and for General Purpose | IS 17043 (Part-1): 2024 |
Shoes for Services and for General Purpose | IS 17043 (Part-2): 2024 |
Wenn Sie wissen möchten, welcher Genehmigungspflicht in Indien Ihre Produkte unterliegen, zögern Sie nicht, uns per Email oder Telefon unter +49-69-271 37 69 261 zu kontaktieren. Wir stellen sicher, dass all Ihre Zertifizierungsbedürfnisse gedeckt werden.
Für direkte Fragen können Sie auch gerne unser Chat-Fenster in der unteren rechten Ecke benutzen. (Prüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen, falls Sie das Chat-Fenster nicht sehen können).
Weitere Informationen über die BIS-Zertifizierung können Sie zudem in unserer kostenlosen Broschüre “BIS-Zertifizierung leichtgemacht“ finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen